Alles anzeigen
Danke für die Antworten!
Leider bin ich nur vermittler. Selber hab ich am ganzen noch nichts gesehen, oder angefasst.
Genaueres kann ich zum Auspuff nicht sagen. Krümmer ein wenig kürzer, Löcher im Schalldämpfer. Gelaufen ist das Moped gut. Gute 75-80km/h waren wohl drin.
Zum Zeitpunkt war es außen eher kalt und Hitzeprobleme hätte es dann auch die 2000km vorher schon geben müssen.
Der Benzindurchfluss hat auch gepasst, weiterhin gab es keine Ruckler unter Vollgas o.ä. was man sonst hätte.Die Zündung wurde mehrmals kontrolliert. Ich habe da vollstes vertrauen in die zwei. Machen sie nicht zum ersten mal.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die Zündung dann schon sehr verstellt sein müsste um soetwas zu verursachen. (ob nun 1,5 oder 1,7 wird man wohl nicht merken) Das hätte man ja sicher auch an der Leistung spüren müssen?
Das Zylinderkit werde ich mir auch noch mal genauer anschauen. Danke für das Bild.Wie gesagt es wurde jede Stelle am Motor abgesprüht. Bei der Montage, beim ersten Anzeichen und auch mit dem Stinozylinder. Das Standgas hielt auch perfekt.
Zu mageres Gemisch würde ich bei einer 80er HD (Stinofilter), keine Nebenluft und rehbrauner Kerze eher ausschließen. Oder gibt es hier trotzdem beanstandungen?mfg
Kalte Luft bedeutet ein mageres Gemisch und somit eine heissere Verbrennung. Wenn also schon bei ca. 20 Grad das Vergasersetup recht mager für den Zylinder war, passt es für kalte Temperaturen nicht mehr.
Spätzündung erzeugt auch eine heissere Verbrennung. Darum ist es sehr wichtig das der Zündzeitpunkt stimmt.
Für Stino Simson reicht statische Prüfung des Zündzeitpunktes. Sobald der Drehzahlbereich eine Aufladung erzeugt sollte man unbedingt dynamisch den Zündzeitpunkt prüfen.