Ok, also mal motor ausbauen und kopfüber auspusten/ausspülen
Beiträge von Zlatan
-
-
Der Auslass wurde nicht verbreitert.
Die Pinns liegen weit außerhalb des Auslassbereichs.
Im Zylinder sind am Auslass keinerlei Spuren sichtbar, sondern nur ca 4mm unter Laufbuchsenoberkante.
Im Brennraum war nichts zu sehen und aus dem Kurbelgehäuse hört man nichts--> kann sich so ein ganzer ring durch den auspuff verabschieden?Die Laufbuchse ist bis auf den einen Biss kurz unter der Laufbuchsenoberkante noch top
-
Hat sich geklärt, wo der Hund begraben lag:
An der Kolbenkrone ist Auslassseitig eine Ecke ausgebrochen. Dazu hat sich der obere Kolbenring verabschiedet.
Das nach 600kmKriegt man sowas reklamiert?
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Der Motor wurde vor 1,5 Jahren vom Fachman überholt, seitdem 8500km gelaufen.
Die Nadel ist in mittlerer Position.
Ich werde morgen einen größeren Luftfilter einbauen und berichten.Update:
Die Erscheinungen für zu fettes Laufen lagen wahrscheinlich an einem Stück Isolierband (2cm^2) das sich vor den Luftfilter gesetzt hatte.Denn magerer, also 95er Hauptdüse mit Stinoluffi und RZT-luffi, zog er äußerst bescheiden und zeigte kaum Reaktion auf den choke.
Also ist die 100er hd wieder drin--> mit stinofilter vernünftiges fahren, aber bei 8500rpm fehlt dann die Kraft.
Mit RZT-Luftfilter und ohne Muffe fängt er bei hohen Drehzahlen wieder an zu ruckeln und stark zu rasseln.Also vielleicht für den Sportluffi fetter bedüsen?
-
Hallo ich bin neu im Forum, war jedoch als Gastleser schon hier. Deshalb erhoffe ich mir hilfe bei meinem Problem.
mein Setup:
-mza 60/4 selber bearbeitet auf Auslas 186, Überströmer 128, Einlas 157
-Einlas aufgedrehmelt auf 21mm
-Vergaser 21n1 von ZT (HD 100)
-Luftfilter: Stinopatrone mit entfernten Blech hinter Patrone
-AOA 2 mit geschlossenen verschiebaren Gegenkonus
-Vape auf 1,5mmm vOT
Das Problem:
Wenn das Moped kalt ist zieht es gut durchs Band bis 9000 rpm. Sobald es warm ist beginnt es bei ca 8000rpm zu stottern, also wie kurze aussetzer in denen keine Kraft kommt gefolgt von kurzen Intervallen in denen es gut zieht ( ca 1sekündiger wechsel)was ich schon überprüft/probiert hab:
-Zündung auf 1,5 abgeblitzt
-Schwimmer mit Senfglas eingestellt
-Bezindurchfluss 300ml pro minute
-Gegenkonus nach vorn verschoben--> gleiches Problem, bloß untenrum noch weniger Dampf
-Choke aufgerissen--> fährt kaum noch
-Hd 95--> böses ruckeln und rasseln