Das was du mit den Bürsten an Material abträgst ist so gering das du ne Woche brauchen würdest bis du wirklich scheiße gebaut und die Bohrung 1/10 vergrößert hast.
Würde hier nicht so ne Wissenschaft draus machen, wenn Björn bei einem Motor mit 220+ PS pro Zylinder mal kurz mit den Bürsten durchgeht wird es für einen Simsonzylinder auch gehen. Das einzige wo man ein Auge drauf werfen sollte sind die Kanalkanten das die nicht zu rund werden.
Beiträge von m.ubr_
-
-
Für was? 0,5 PS die man niemals im Leben bemerkt?
Da kannst du genau so gut eine Bratwurst weniger essen hast dasselbe Ergebnis. -
Edit: Formel kommt mir zwar bisschen spartanisch vor, aber danach hatte ich es ausgerechnet: mind. 0,036 mm Stoßspiel je 10 mm Bohrung => Ø50mm Bohrung = 0,18mm StossspielKommt für Sauger schon ungefähr so hin. Unterscheidet sich dann natürlich nach Kraftstoff und Aufladung.
Hatte von Diamond mal eine Tabelle hier liegen glaube aber da sagt jeder Hersteller dasselbe.
1. Ring 0.004 x Bohrung (in mm)
2. Ring 0.005 x Bohrung -
Dann tauscht man ihn um wenn man nicht nacharbeiten will.
Aber blind einbauen und sich nachher beschweren das alles scheiße ist etc. finde ich den falschen Weg, natürlich ohne jemand jetzt irgendwas hier zu unterstellen habe das nur schon öfter erlebt.Als Anmerkung: Ich hab jetzt schon etliche Kolben inkl. Ringen von namhaften Herstellern verbaut (Wiseco, Mahle, Diamond, CP etc.) und da passen in seltensten Fällen die Kolbenringe. Da kommt auch keiner auf die Idee direkt beim Hersteller ein Fass aufzumachen.
-
Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und einmal nachmessen.
Am Ende ist dann schnell wieder ZT der böse weil man sich nicht mal 5 Minuten Zeit genommen hat für ein vernünftigen Einbau. -
Es seiden mann müsste die Nabenbohrungen für solche Speichen im Falle einer originalen Nabe aufbohren. Wäre dies für die CNC-Ronge-Nabe bereits der Fall, würden andere als seine Spezialspeichen durchplumpsen.... Deine Vermutung?!
Macht aber auch keinen Sinn, dann müsste beim Dickendverstärkten Speichensatz für die Orignal Nabe ein Hinweis zum Aufbohren stehen und Ronge bräuchte keinen extra Eintrag für die Dickendverstärkten Speichen der neuen CNC-Ronge-Nabe.Soweit ich weiß steht bei den Dickendverstärkten Speichen im Shop das die Original Nabe leicht angepasst werden muss und er wird wie du schon sagtest bei seiner Nabe das direkt gemacht haben da er nicht von ausgeht das diese Naben in jedem Moped ihre Verwendung finden sondern wirklich nur für hohe Belastung gebraucht/gekauft werden.
Alles reine Spekulation da ich mich bei meinen neuen Felgen am Ende gegen die Dickend-Speichen entschieden hab.Mehr Infos wirst du per Mail bekommen wenn er nicht ans Telefon geht, soweit ich weiß macht er das ganze allein da kann das schon mal passieren.
-
Auf dem Shop-Bild bei den Speichen sieht man ziemlich gut das die Aufnahme in der Nabe größer werden muss. -> https://www.ronge-motorsport.de/WebRoot/Store7…mel-Spezial.jpg
-
Hab in meinen beiden 50ern auch MZA-Kolben drin und die laufen super.
Rasseln/klappern nicht (aktuell 8000 km & 11000 km) und auch anderweitig keine Probleme gehabt bis jetzt, allerdings habe ich keinen direkten Vergleich zum Barikit. -
Wird wahrscheinlich ein Fehler auf Kundenseite beim Einbau gewesen sein.
-
Könnte nicht schlechter laufen, aber sieht gut aus.
-
13/35 kommt der ganzen Sache näher, natürlich nur wenn du das hintere Kettenrad ändern kannst. 12/34 wird relativ kurz.
EDIT: Gerade erst gelesen mit dem MS50 Mitnehmer sorry.
EDIT2: Ich glaube MS50 Mitnehmer mit 35 Kettenrad kriegst du noch in den Mitnehmer rein.
-
Ok alles klar, hab ich leider nicht die geringste Ahnung was Preise in dem Bereich betrifft.
-
Finde es allgemein komisch das noch niemand einen M53/4 Kupplungsumbau für die M5xx Motoren anbietet. (K7 ausgenommen)
-
Ich glaube so falsch kann man es gar nicht einbauen das sowas passiert.
Wird wohl eher an der Fahrweise liegen. -
Hat Jeffrey die Dinger nicht schon vor 1-2 Jahren mal angeboten?
Ich bilde mir ein das irgendwer die Teile schon vor längeren vertrieben hat, kann mich natürlich auch irren. -
Das hab ich damit gemeint. Hätte mir Arbeit gespart.
-
Ich glaub es gibt ein Naturgesetz das sobald man was fertig hat eine verbesserte Version irgendwo auftaucht nach der man vorher vergebens gesucht hat.
-
Fährst du das in einer S51 oder Schwalbe/SR?
Falls du es gar nicht in den Griff bekommst und es hält würde ich auch keinen ewigen Zirkus draus machen.Es hat halt schon gute Gründe wieso es keinen neuen Vergasermotoren gibt.
-
Können die Sonden das Öl was nicht verbrannt wird ab? Hab es jetzt schon ein paar mal bei verbleitem Benzin gesehen das die Dinger nach 10 km ausgestiegen sind.
Klar ist Blei eine andere Nummer aber im Prinzip doch irgendwie ähnlich zu dem Öl. -
Das klopfen liegt auch nicht daran das der Motor zu fett läuft, was er ja müsste wenn zu wenig Luft zur Verfügung steht.
Zündung, Zündkerze, Gemisch & Verdichtung viel mehr kann es bei so einem Motor nicht sein. Änder einfach immer eine Sache und probier dann ob es besser/schlechter wird.