Beiträge von KrueG78

    Erinnert mich an damals.

    95m von Rw mit vforce 4r ,34er PWK und Factory 1

    Ging ums verrecken nicht abzustimmen. Von HD 190 bis runter zur 145er probiert.

    Keine Änderung. Hab dann als letzten verzweifelten Versuch den Auspuff zum Test gegen einen LTM getauscht und plötzlich ging’s.

    Am Ende hab ich nen 30er vergaser verbaut und es ging auch mit dem Factory.

    Bei den großen vergasern in Kombinat mit rennauspuff ist es meiner Meinung nach ein Problem der strömungsgeschwindigkeit.

    Im unteren Drehzahlbereich bewegt sich die Gassäule träge und langsam und sobald der Auspuff anfängt zu saugen wird sie schlagartig beschleunigt. Das lässt sich eben bescheiden abstimmen.

    Der Auslass kann viel mehr Frischgas einsaugen, welches gerade in den Zylinder eingespült wird. Man müsste dem dann mit scharfen Kickern entgegenwirken.


    Kopf reicht nicht nur anzupassen, man muss ja auch einen Zentrierbund an den Zylinder oben drehen. Ansonsten wird es mit der Montage des Kopfs schwierig.

    Mit dem Kopf weiß ich Bescheid, die wenigsten Zylinder die ich baue und verbaue laufen mit Original Hub.

    Nur nehme ich sonst immer Zylinder als Basis bei denen die Überströmer nicht bearbeitet werden müssen.
    Deswegen bin euch sehr dankbar für die Hinweise 👍

    Der Zylinder dient wie bereits erwähnt nur als Notnagel für die Tour und für den TÜV und muss keine Spitzenwerte bringen.

    Ich mach den nur aus Interesse um zu sehen wie es sich auswirkt…


    Gruß Thomas

    Willst du die Überströmer Richtung Auslass verbreitern? Davon würde ich dir tunlichst abraten!

    Den Übergang am Auslass zur Kalotte würde auch nicht anfassen. Lass es so.

    2mm Überstand vom Kolben ist schon viel, vorallem wenn man dann noch einen außenzentrierten Kopf drehen muss, der dann auch nicht mit der Verdichtung zu hoch wird.

    Schöne Idee finde ich das Konzept trotzdem. Jedoch ob es sich für die 6ccm mehr lohnt ist auch fraglich.

    Unsere Motoren laufen mit 48er Welle und der Zylinder dient später lediglich als Ersatz für unsere OSTSEETOUR im August Und für TÜV.

    Worin besteht die Gefahr wenn ich die ܑs Richtung Auslass verbreitere?

    Kopf lass ich anfertigen wenn alles fertig ist.

    Wenn ich Reichtuning Luftfilter lese, ist das nicht der Papierfilter? Funktioniert das auf lange Sicht zwecks vollsiffen vom Blowback? Wie ist die Lautstärke gegenüber einem Schaumstofffilter?

    Ich weiß garnicht ob das n Papierfilter ist. Ich glaube der ist auswaschbar. Hab noch kein versiffen feststellen können. Ist leiser als ein offener Filter und bissl lauter wie die gängigen Umbauten für den originalen Kasten.

    Ich hänge mal noch das Diagramm an und ein Bild vom Kasten.


    Gruß Thomas

    Moin, hat der EVO seinen Platz gefunden?

    Ja hat er selbstverständlich ☺️.

    Steuerzeiten beim LT90N Evo hatte ich für 44er Hub 161/127/182 gemessen.

    Mit der 48er Welle kam ich auf 164/131/180.

    Hab den Hauptauslass auf 185 gemacht so das sich im Mittel wieder ca 182 ergeben.

    Der Zylinder fährt einfach traumhaft, gerade unterhalb vom Reso hängt der richtig klasse am Gas. Er ist sehr laufruhig und klingt ganz anders als der ZT95N oder Revup 98s.

    Vergasertechnisch bin ich bei ner 190er HD im VM26, passt ganz gut.

    Ich hab ein spürbares Plateau vorm Reso (Daily Race Auspuff) über das der Motor aber bis zum 4. Gang selber hinwegdreht. Nur im 5. und 6. ist runterschalten angesagt.

    Hab momentan mit 15:33 noch relativ lang übersetzt (116 km/h), da geh ich noch nen Zahn kürzer.

    Vorgestern bin ich bergauf gegen eine 150er Etz gefahren und war mindestens gleichschnell. Hab’s aber auch nicht übertrieben ….

    Macht einfach Spaß.

    P.s. Leistung ordnet sich denk ich unter meinem ZT95N (19,7ps) und dem Revup 98s (20,2ps) ein aber Fahrbahrkeit ist um Welten besser 😉

    Nächste Woche wird er wahrscheinlich mal gemessen…


    Gruß Thomas 🤘

    Stabil:thumbup:

    Darf man fragen wie weit du den Kolben überlaufen lässt? Nur Auslass angepasst und der Rest unangetastet?

    Gibt doch auch Videos davon wenn ich mich richtig erinnere?


    Grüße

    Wenn ich mich richtig erinnere müssten das 1mm Überlauf gewesen sein.

    Überströmer waren 127 und Auslass 1mm nach oben gezogen um auf 187 zu kommen…

    Ja Videos von der ersten Fahrt und vom Prüfstandslauf gibts auch …

    Der obere Totpunkt den LT90N Evo liegt 2,8mm unterhalb der Zylinderoberkante (bei einer Quetschkante von 0,8mm). Dieses Offset reicht locker, 2mm mehr Kurbelradius unterzubekommen, ohne das die SZ zu hoch werden. Lange Rede kurzer Unsinn. Das ganze mit 48mm zu fahren ist möglich, jedoch eben ein individuelles Bastelprojekt. Plug und Play geht das nicht. Der Zylinderkopf muss grundlegende anders gestaltet werden als der Auslieferzustand.

    Ja da hast du vollkommen recht, es ist immer basteln, jedoch ist der Aufwand überschaubar (zumindest für mich).

    Da ich noch nix zu den Steuerzeiten gefunden habe bis jetzt, konnte ich mir auch noch keine Gedanken machen über die evtl Nacharbeit am Zylinder (Meist muss die Asz etwas angepasst werden).

    Beim Kopf wird natürlich je nach Höhenposition des Zylinders die Innenzentrierung minimiert werden bzw. Entfallen.

    4mm mehr Hub und problemlos klingt erstmal nicht so harmonisch.
    Wie bringst du die 4mm mehr Hub unter und was kommen da am Ende für Steuerzeiten bei raus?

    Wenn der Zylinder da ist, vermesse ich ihn und lege dann anhand der steuerzeiten fest in welcher Position (Höhe) ich den Zylinder montiere.

    Dann passe ich den Kopf an.

    Ja, problemlos war vielleicht falsch ausgedrückt.☺️

    Und wie realisierst du den 26 mm Einlass im Evo-Flansch?

    Ja, er ist etwas dicker gegossen als Serie, aber bei 24 mm ist wohl Sense.

    Vorerst werd ich nur den v2 Adapter anpassen, der ja von 25 auf 23,5 geht. Wird ja mit dem kleinen v2 (24 auf 22mm) auch so gemacht an den „normalen“ Einlässen.
    Mit gehts dabei nicht um Leistungssteigerung sondern einfach darum, das ich nicht noch nen Vm24 kaufen muss, wenn ich den VM26 zu liegen habe.

    Schlechter wird’s bestimmt nicht gehen.🤪

    Moin moin,

    Ich hab mir gestern dann auch mal den 90er evo bestellt.
    Dieser wird dann bei mir im Roller mit 48er Hub laufen. Zusammen mit nem VM26 (weil ich ihn grad noch da hab vom ZT95N Stage 3 Umbau und es ganz gut passt mit dem großen V2 Adapter von LT) und meinem umgebauten Daily Race SPR.

    Bin gespannt was der Evo kann 😎


    Grüße Thomas