Beiträge von Paco

    Zitat

    Das Problem liegt hier beim Händler, der nicht offen kommuniziert, dass die Teile noch Endlackiert werden müssen.

    Bringts auf den Punkt viel mehr gibt es hier auch nicht zu sagen. Da in der Artikelbeschreibung von hitzebeständig lackiertem Stahl die Rede war, war für mich zuerst nicht ersichtlich, dass es sich hierbei um eine reine Transportlackierung handelt.

    Wollte mich hier auch nochmal kurz zu Wort melden. Die Telegabel welche ich bei JW gekauft hatte, hatte ja die falsche Aufnahme. Es war nicht die sogenannte Einheitsgabel (für Trommel- und Scheibenbremse) sondern die Telegabel welche ausschließlich mit Scheibenbremsen gefahren werden kann.
    Nach kurzem Kontakt mit Jeffrey war die Sache schnell klar und irgendwie ist da bei JW intern etwas falsch gelaufen. Ich habe die Gabel zurückgeschickt und hatte ein paar Tage darauf die Gabel mit der richtigen Aufnahme in der Hand.

    Ich habe nochmals mit AKF geschrieben und Sie haben mir mittgeteilt das ich das Hitzeschutzblech zurücksenden soll und das Geld erstattet bekomme. Mir wurde geraten das MZA Schutzblech zu bestellen, da dieses besser verarbeitet sei. Deckt sich ja auch mehrfach mit der Aussage hier im Forum.
    Hab jetzt gesehen das bei Ost2Rad auch Hitzeschutzbleche verkauft werden. Da ich mit der Qualität der Kugellampe relativ zufrieden war probiere ich hier mal mein Glück. Wenn es den ein oder anderen interessiert, berichte ich wenn es hier ist wie so die Qualität ist.

    Damit hast du natürlich absolut Recht. Hab der Richtigkeit halber den Beitrag von mir oben editiert. Das Hitzeschutzblech war eigentlich sehr gut verpackt. Wurde zusammen mit Luftpolsterfolie in einer Folie verschweißt angeliefert. Somit war ich der Meinung das dies wohl auch so vom Hersteller kommen muss. Dem ist dann aber wohl nicht so.

    Tatsache ich habe gerade nochmal nachgesehen das Hitzeschutzblech welches ich bestellt habe ist von FEZ. Das von MZA kostet 1€ mehr. Dennoch Schade das die Bleche so rausgehen. Aber lange Rede kurzer Sinn ich werde mein Blech lackieren.
    Besten Dank für die Hilfe und die Infos, war wie immer top ;)

    Zitat

    Kommt drauf an welche man bestellt.
    Ich hab hier etliche liegen ohne den dünnen, extrem matten Transportlack.

    Das heißt ich habe hier ein Hitzeschutzblech mit dem matten Transportlack erwischt oder? Glänzend ist der Lack zumindest nicht. Ich warte mal auf die Antwort vom Shop, vielleicht tut sich ja noch etwas. Schade trotzdem, die vielen positiven Bewertungen im Shop kann ich mir auch nicht erklären <_<
    Zur Not lackiere ich das Blech halt selbst nach. Gibts schon wieder etwas zu tun :)

    Hallo zusammen,
    wollte kurz mal nachfragen ob von euch schon jemand Qualitätsprobleme mit den Nachbau Hitzeschutzblechen hatte? Mein letztes Nachbau Hitzeschutzblech hat ca. 1 Jahr gehoben danach war es an einer Stelle eingerissen was vermutlich von den Vibrationen und dem dünnen Nachbau-Blech kam. Dann hab ich mir über die Jahre vor kurzem bei AKF ein neues besorgt, was dann leider so ankam:


    Daraufhin reklamiert und ein neues bekommen. Heute kam das neue Blech an, ausgepackt und dann kam die Ernüchterung...


    Hat wieder Lackschäden... :(

    Jetzt Frage ich mich gerade ob das am Shop liegt wo ich bestell, oder ob generell die Nachbau Hitzeschutzbleche so schlampig lackiert werden? Kommt mir fast so vor als ob die bei der Herstellung die fertig lackierten Teile einfach zusammen in eine Box werfen. Finde das schon ein bisschen krass das zwei Bleche hinteinander so aussahen, da läuft doch irgendwo etwas falsch. Also nicht falsch verstehen ich weiß das die Bleche günstig angeboten werden, aber da bezahlt doch jeder lieber mehr Geld und bekommt vernünftige Qualität, oder sehe ich das Falsch ?

    Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen ob es ein generelles Problem ist oder ob ich mal wo anders bestellen sollte.

    Besten Dank

    Die anfängliche Euphorie war dann leider doch sehr schnell verflogen als ich die Kugellampe geöffnet habe :( Die Pulverbeschichtung im inneren der Lampe war leider mehr schlecht als recht. Teilweise hat sich schon Rost gebildet gehabt.


    Sowas kann eigentlich nur passieren wenn die Lampe nach der Fertigung bzw. nach dem Sandstrahlen zu lange rumliegt bevor sie gepulvert wird. War dann leider etwas ärgerlich. Ich habe aber zügig einen Ersatz bekommen und die neue Kugellampe sah im Inneren schon bedeutlich besser aus.


    So wurde das Ganze dann heute auch ans Moped gebaut und sieht echt Klasse aus ;) Macht einiges mehr her als das Plastik-Scheinwerfergehäuse.

    Nun ja die Telegabel habe ich ja von JW und diese wird schon befüllt geliefert.
    In der Beschreibung bei JW steht:

    Zitat


    - Einheitstelegabel komplett für Simson S50, S51/70, SR50/80, S53/83

    *Einheitsgabel bedeutet, dass man bei dieser Telegabel entweder a) die komplette Trommelbrems-Technik weiterhin nutzen kann oder b) diese als Telegabel mit Scheibenbremsanlage verwenden kann! Dies hat den Vorteil, dass man nicht sofort auf Scheibenbrems-Technologie umrüsten muss, aber sofort in den Genuss kommt, eine ölgedämpfte Telegabel zu fahren

    Da scheint also bei JW etwas schief gelaufen zu sein. Die Telegabel wurde von mir richtig bestellt, aber es wurde falsch geliefert. Sehr ärgerlich, hab das vor dem Einbau leider nicht nochmal kontrolliert. Wieso auch, JW hat im Sortiment nur Einheitstelegabeln da wundert es mich doch sehr wie so etwas passieren kann :wacko:
    Ich hab jetzt eine Email geschrieben und hoffe das sich das bald klärt und ich mein Moped wieder zusammen bekomme.

    Zitat

    Ist der verlängerte von akf

    Der von AKF ist meine ich 1,5cm länger, oder? Im Netz hab ich gesehen das es noch einen 3cm längeren gibt. Sieht halt nicht so schön aus. Man kann sich aber auch einen Hautptständer selber bauen z.B. aus einem Hauptständer der Schwalbe und einem normalen S51 Ständer.

    Die Telegabel ist bei mir mittlerweile eingebaut, jedoch hab ich jetzt mal eine Frage. Bestellt habe ich die Einheitsgabel (für Trommel- und Scheibenbremse). Das hier ist doch die Telegabel welche nur für Scheibenbremsen gedacht ist, oder ? :blink:

    Hallo zusammen,
    ich wollte euch kurz mal an meine schier endlose Geschichte, der Suche nach einer passenden Kugellampe für meine S51, teilhaben lassen. Angefangen hat es, dass ich mich vor ca. 3 Monaten im Internet auf die Suche nach einer gebrauchten Kugellampe einer S50 gemacht habe. Ich wollte diese restaurieren und aufarbeiten (H4 Einsatz), um sie dann an meiner S51 zu montieren.
    Ich fand die Lampen optisch schon immer super und war dennoch ein bisschen erstaunt wie hoch die Preise mittlerweile gehandelt werden. Also in den sauerne Ampfel gebissen um die 70€ eine gebrauchte Kugellampe ergattert. An einer Stelle musste ich die Lampe noch ausbeulen und den Lampenhalter musste ich schweißen, da dieser gerissen war. Nachdem die Arbeiten erledigt waren
    lag die Lampe so erstmal eine Weile in der Werkstatt und eigentlich wollte ich sie als nächstes zum Sandstrahlen bringen. Doch dann bin ich im Internet auf folgendes gestoßen:

    Die Firma Ost2Rad bietet aktuell neue Kugellampen komplett fertig gepulvert mit H4 Scheinwerfer-Umbau zu einem guten Preis an. Als ich damals auf der Suche nach einer Kugellampe war, gab es diese mit Sicherheit noch nicht. Also kurzerhand mal eine Lampe bestellt. Die Qualtiät kann sich wirklich sehen lassen. Im Anhang habe ich euch ein paar Bilder eingestellt. Da die Version mit Klarglas ausverkauft war, habe ich die Lampe mit Streuglas gekauft.

    Ich möchte hier an dieser Stelle keine Werbung oder Sonstiges machen. Ich wollte euch nur daran teilhaben lassen, dass dies meiner Meinung nach echt eine gute und sinnvolle alternative zur aktuell überteurten originalen Kugellampe ist. Die Restauration meiner jetzigen Kugellampe hätte mich mit Kaufpreis weit über 100€ gekostet. Ich finde das Geld und die Zeit kann man sich auch sparen und anderweitig investieren. Ist doch wirklich schön, wenn Firmen Geld in die Hand nehmen und wieder ein Produkt auf den Markt bringen was es so nicht mehr zu kaufen gab. Vielleicht hilft dieses Thread ja dem ein oder anderen der sich aktuell auch überlegt eine Kugellampe zu kaufen :)

    Verbaut habe ich die Kugellampe noch nicht, sobald ich sie verbaut habe kann ich weiteres berichten.

    Als stiller Mitleser deiner Threads muss ich einfach sagen: Ich freu mich schon wieder richtig auf den Thread hier. Finde es einfach schön wie du einen mit hinein nimmst in deine Projekte :) Wollte ich an dieser Stelle einfach mal gesagt haben :P

    Also JW hat mir mittlerweile geantwortet. Kurzum verkauft JW auf 10 lange Telegabeln ca. 1 kurze Telegabel und die niedrige Grundfahrhöhe einer Serien-S51 ist dort durchaus bekannt. Für mich wiederrum geht es wie geplant weiter. Die lange Telegabel wird mit der offenen oberen Gabelbrücke eingebaut und hinten kommen 380mm Federbeine rein. Hoffentlich bekomme ich hier von der Firma Schwarz bald Rückmeldung, da ich gerne deren Federbeine einbauen würde. Hauptständer wird dann noch um das erforderliche Maß verlängert, hierzu habe ich auch schon Interessante Threads im Internet gefunden.

    Zitat

    Ob die Kette schleift oder nicht, hängt auch von der Größe des Kettenritzels ab. Bei einem kleinen Ritzel sollte man darauf achten.


    Das ist korrekt. Ich denke bei mir müsste es gehen, da ich aktuell vorne ein 16 oder 17er Ritzel fahre. Wenn nicht kann man immer noch den Motor leicht hochsetzen. Gibt hier in dem Forum glaube ich auch einige Beiträge dazu.

    Hab jetzt mal noch Schwarz geschrieben was den die 380mm Federbeine kosten sollen. Ich vermute aktuell das die 750mm Gabel in Kombination mit 380mm Federbeinen und einem verlängerten Hauptständer durchaus fahrbar wäre und aufgrund meiner Körpergröße auch Sinn machen würde.
    Da sich JW in der ganzen Fahrwerksthematik ja auch bestens auskennt habe ich nochmals nachgefragt und hoffe auf eine Rückmeldung. Mal schauen was schlussendlich dabei raus kommt, umtauschen kann ich aktuell ja auch immer noch.

    Zitat

    Bei den 380mm Federbeinen muß die Antriebskette umgelenkt werden, da sie sonst an der Hinterradschwige schleift. D.h. du müßtest dann auf die Kettenschläuche verzichten.

    LT hat mir damals versichert, dass sich die 380mm Federbeine auch so fahren lassen. In weit weit das stimmt kann ich leider nicht sagen. Aber Alternativ habe ich gelesen, dass man den Motor etwas höher setzen könnte. Somit sollte das Ganze wieder passen. Aber ich bin jetzt doch stark verunsichert ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Die Telegabel ist heute angekommen und macht so erstmal einen guten Eindruck. Ich habe nochmals nachgemessen und sie misst wie bereits geschrieben 750mm bis mitte Steckachse.
    Ich bin grade ernsthaft am überlegen nochmal dem Support von JW zu schreiben und die lange Telegabel gegen eine kurze Telegabel zu tauschen. Wird ja schon auch stimmen was hier im Forum geschrieben wird und auf die Erfahrung, dass dann schlussendlich alles nicht passt, verzichte ich gerne :strange:

    Zitat

    Bin auf Bilder gespannt mit der langen Telegabel vorn.

    Hast du bedenken das das nicht hinhaut? Die jetzige Telegabel die montiert ist misst gemessen bis mitte Steckachse 720mm. Soweit ich bei JW das richtig gesehen habe misst die kurze Telegabel 700mm und die lange 750mm. Zu der jetzigen Telegabel die verbaut ist wären das ja nur 30mm mehr. Wenn ich dann hinten von den 360mm Stoßdämpfern auf die 380mm Stoßdämpfern umsteige müsste das eigentlich hinkommen oder habe ich hier einen Denkfehler? :huh:

    Danke für die Antworten, ich bin leider jetzt erst zum antworten gekommen :oops:

    Zitat

    Geht es dir um die Fahrdynamik oder die Sitzposition? Was die Sitzposition betrifft benötigst du eine Lenkererhöhung und eine höhere Sitzbank.

    Generell geht es mir bei der Federgabel erst einmal um eine bessere Fahrdynamik, da die jetzige Gabel einfach durch ist und in den Holmen ein Spiel aufweißt. Auch die Kastenschwinge die hoffentlich irgendwann kommt soll dem beitragen. Dennoch finde ich das eine zur Körpergröße passende Sitzposition nicht zu vernachlässigen ist. Ich habe direkt bei JW nochmals im Support nachgefragt. Auch dort viel das Ergebniss ähnlich aus wie hier im Forum.

    Hab jetzt die lange Gabel genommen und noch eine Gabelbrücke oben zum klemmen bestellt. Dann kann ich solange ich hinten noch die 360mm Stoßdämpfer fahre die Höhe der Telegabel über die Klemmung der Gabelbrücke regulieren. Wenn ich dann auf 380mm Stoßdämpfer wechsele kann ich das Ganze dann auch einfach anpassen. Ich denke das macht so wirklich am meisten Sinn, zumal die obere Gabelbrücke mit Klemmung auch eine bessere Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Telegabel mit sich bringt ;)

    Danke für die vielen Antworten. Aktuell habe ich folgende Überlegung, eventuell könnt ihr mir mal noch eure Gedanken dazu sagen. Da ich mit 1,93m relativ groß bin ich am überlegen die Simson etwas an mich anzupassen und umzubauen. Die originale Schwinge wollte ich schon lange gegen eine Kastenschwinge tauschen, da ich die original Schwinge in Kurvenfahrten teilweise echt etwas schwammig finde. Weiterhin wollte ich hinten 380mm Stoßdämpfer und einen ProTaper Lenker verbauen. In diesem Zuge würde ich dann auch die lange Telegabel von JW nehmen, was dann ja auch Sinn macht, oder?
    Mit den längeren Stoßdämpfern hinten, der langen Telegabel vorne sowie dem ProTaper Lenker müsste sich das Moped bei meiner größe denke ich um einiges besser fahren, oder was meint ihr?

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen, vielleicht hat der ein oder andere ja auch noch eine Idee was bei meinem geplanten Setup Sinn macht oder auch keinen Sinn macht ;)