Der RVFK muss nun wirklich nicht als Räuchervergaser enden, einfach probieren und gut.
Posts by CrazyMechanic
-
-
Wie soll man das jetzt verstehen, der allseits beliebte Mikuni VM20 ist im Grunde genommen dann doch eher schlecht als recht fürs Moppi geeignet?
-
Hallo Paul,
Das ist ganz normaler Verschleiß, auch genannt Blowby, die Kolbenringe dichten einfach irgendwann nicht mehr so gut ab.
Lass deinen Zylinder schleifen und spendiere ihm einen guten Kolben, dann rennt er wieder.
Wie ist es der restliche Zustand deines Motor?
Je nach Laufleistung könnte auch mal eine neu Kurbelwelle fällig werden.
Grüße
-
Ich glaube einen Vitonring wirst du wenigstens brauchen, hab das mal mit 2 Kolbenringen versucht an einer LTkalotte, im Standgas war es dicht, aber unter Last pfeift alles munter vorbei.
-
Auch die Trommelbremsgabel gibt deutliche Geräusche von sich wenn sie eintaucht, gut ich bin auch nicht zimperlich bei Schlaglöchern, aber so ein "Tock-Tock" (weis nicht wie ich es besser beschreiben soll) ist immer prägnant zu hören.
Gabel ist die schwarze Version, vor 2 Jahren gekauft, eingebaut im Auslieferungszustand und eine Dezitonne Fahrergewicht dazu.🍻
-
Da sammelt wohl wieder jemand Beiträge für den Verkaufsbereich🤣
-
Ich meld mich nochmal kurz wieder zum Thema Stopfen, hätte nicht gedacht das dieses Teil soviel ausmacht.
Fährt jetzt wesentlich kräftiger laut Popometer, leider fehlen mir knapp 5km/h Höchstgeschwindigkeit, ist aber nicht weiter schlimm.
Der LT60 war jetzt doch äußerst souverän unterwegs, stabile 70 auch bei Gegenwind mit Serienübersetzung.
Der Auspuff kommt dann mal zum testen an den 83g Motor.
-
Die Duplex ist richtig eingestellt hervorragend, kann aber einer Scheibe nicht das Wasser reichen.
Fahre aber selber schon Jahrelang die Duplex von Kaiser3DDruck und bin zufrieden, auch mit mehr Hubraum🤑
-
Schau mal wie das Endrohr verarbeitet ist, bei meinem Germoto Auspuff hatte ich eine Naht in Röhrchen, die musste ich mit Geduld und Spucke wegfeilen eh der Stopfen gepasst hat.
-
Ich hab von SaMo den 16er Hybrid BVF am laufen, aus Neugier die CS Option am Luftkanal aufgemacht und einfach losgefahren, mit AOA2,5 aus Ekelstahl stabile 75GPS mit meinem Feinkostgewölbe geschafft.
Dennoch vermisse ich den 5. Gang, den hat der Ersatzmotor nicht
Muss nochmal mit der Nadelstellung rumprobieren, aber an sich bin ich für einen Nachbauvergaser zufrieden.
Mal sehen was der Stopfen im Auspuff noch bringt, den ich letztens ins Endrohr gemacht habe.
-
Wie fährt sich das bei dir Calle?
Bin bei mir an sich überrascht das das mit dem kleinen Setup so gut funktioniert, bin momentan bei einer 80er HD und könnte wahrscheinlich sogar noch ein Ticken weiter Richtung mager gehen.
-
Famepartmongos, was für eine geile Wortschöpfung!
-
Wenn es funktioniert, einfach nicht weiter wundern.
-
Ich habe bei meinen Luftfilter auch großzügig umgebaut, also das große Filterblech plus die Außenseiten, dazu eine ordentliche Matte von TwinAir.
Dann an JW angelehnt den Durchbruch zur Batterieseite, allerdings statt einem einfachen Loch ein 50er Rohr eingeklebt, die Batterie steht auf einem Abstandhalter um der Luft mehr "Weg" zu bieten.
Der Kasten hat von PLtuning noch die 40er Anschlussplatte für die Vergasermuffe bekommen, im Nachhinein bereue ich das etwas...brech mir immer halb die Finger wenn ich mal die Muffe ab/drauf fummeln möchte.
Es ist zwar leiser als mit Zusatzrohren von außen, aber man hört trotzdem noch das da etwas gemacht wurde.
Lief mit einem VM24 mit HD um die 200 rum, funktioniert aber momentan übergangsweise auch mit 16er BVF am Ersatzmotor mit LT60Sport.😄
-
Ich habe zwar keinen SR50 aber habe das Drama mit dem Nabentacho an meiner S51 selber durch.
Am Ende hat mir nur geholfen eine Tachowelle von Taflexa zu verbauen, Kostenpunkt 25 bis 35 Euro.
Aufeinmal sehr ruhige Nadel, kein "tanzen" mehr ab 50km/h und bis zur Endgeschwindigkeit alles gut.
-
Mal sehen wie lange noch, LT scheint anscheinend an einer neuen besseren Version des 90er zu arbeiten.
-
Dann Feuer Frei und viel Spaß.
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um gemütlich durch den Wald zu fahren ist dein Moped bestens gerüstet.
Großartig springen oder Hardenduro solltest du damit aber dennoch nicht betreiben, dafür ist das Fahrwerk einfach nicht ausgelegt, gerade das Standart Lenkkopflager im Stirnrohr ist schnell überfordert.
-
Ist dein Mööp vlt einfach nur elendig abgesoffen von den ganzen Startversuchen?
-
Das hab ich einmal versucht mit den Aluektroden, billigen Inverter dazu und noch davor am alten Almot 50er geübt.
War nicht schön; aber der Riss im Gehäuse war wieder zu.