Hatte auch schon länger mit der Delta geliebäugelt, war aber mit der gebotenen Lichtleistung nie so zufrieden und hatte mich schon eher auf eine Overrev Powerdynamo eingeschossen.
Deshalb kommt dieses Update momentan doch sehr gelegen.
Hatte auch schon länger mit der Delta geliebäugelt, war aber mit der gebotenen Lichtleistung nie so zufrieden und hatte mich schon eher auf eine Overrev Powerdynamo eingeschossen.
Deshalb kommt dieses Update momentan doch sehr gelegen.
Die ist erstmal generell wieder für alle Modelle universell, wie die Delta 21. RZT hat jedoch noch etwas Engpass und will demnächst für Simson das auch alles noch nachträglich im Shop nachreichen.
Umrüstung soll für Delta21 Besitzer auch sehr einfach sein, nur das Neue Schwungrad mit Neodymmagneten wird benötigt, dazu Grundplatte und Regler.
Quellen: Youtubekanal RZT
Man könnte jetzt auch die neue RZT Delta 25 erwähnen; diese bietet ebenfalls 100 W DC Lichtleistung und kommt mit einer leichteren Schwungmasse (gegenüber Vape) und einstellbaren Zündkurven daher, also ideal für spätere Tuning-Spielereien.
Hab auch mal einen alten Tank entrostet, sah danach aus wie eine Gießkanne mit dutzenden Löchern.
Die Löcher mit Tesa zugeklebt und dann mit Versiegelung rumprobiert.
Hält bis heute dicht.
Im Hack ist alles drin, so läuft's hier eben.
Zwiebel, Senf und bissl Pfeffer aus der Mühle, fertig.
Dazu noch frisches Brot, dann kannst du dich richtig vollstopfen.🥳
Egal ist das nicht, schmecken muss es.
Schön mit Kümmel und Knoblauch
Moin
Zum kleinen Freitag stelle ich mal Mettbrötchen hin
Ganz schön kalt geworden...
Das heißt Gehacktes (oder Knätzchen) bei uns.😋
Mit 5-Gang wäre ich interessiert gewesen, drücke dir trotzdem die Daumen, dass du deinen Motor gut verkaufst Alex.👍
Das ist jetzt der Zylinder
Der ist fertiger als das deutsche Reich 1945...
Einmal komplett polieren und sich anschließend freuen.
Mein AOA3 aus Edelstahl sah auch richtig matt und angelaufen aus; nach ein paar Stunden Fleiß und Schweiß war er fast wie neu.
Durch regelmäßiges Nachpolieren wirkst du übrigens auch zukünftig dem Rost entgegen.
Vorhandene tiefe Löcher/Kratzer/Krater verschwinden dadurch zwar nicht, stechen aber nicht mehr so ins Auge.
Ignoriere mal die Kerzenfarbe und höre auf deinen Motor; je nach verwendetem Mischöl bekommst du kein aussagekräftiges Kerzenbild.
Die Kupplungsdruckplatte ist doch dann immer noch im Weg, wenn die schwarze Plastikmutter vom Deckel raus ist.
Wenn das Gewinde der Madenschraube reicht, könntest du den Druckstangen natürlich etwas Luft verschaffen, um den Hebel zu ziehen.
Diese Ungarnmodelle bieten sich beispielsweise für ein TÜV-Projekt an, so wird keine 60km/h Betriebserlaubnis von einem DDR-Modell "vernichtet".
Du hast gültige Papiere, das kann dir erstmal so keiner mehr wegnehmen.
Weiterfahren und sich freuen über das "Finderglück" würde ich meinen.
Jawoll, ich greif beim Knätzchen gerne zu.
Danke, Auf dich🍻👌
Einmal durch Küchenpapier filtern und dann in den Motor damit, da bin ich auch nicht so pingelig.
Ich hatte bei einem DDR-Emailleauspuff das Endstück nur mit einem 14 mm Rundstahl geweitet.
Das war in Kombination mit einem Serienplattendämpfer und AOA 2,5 Krümmer am LT90RESO und ZT90N erfreulich leise, ohne den Zylinder abzuschnüren.