Ich prüfe nochmal den Durchfluss,
Was hast du mit dem Überlaufschlauch gemacht, heißt welche Länge ect. wegen des vibrierens?
Grüße
Beiträge von gte1978@web.de
-
-
Ist Guss, nach den Hülsen wurde ja geschliffen.
Könnte wenn nur an der Ausdehnung an den Stellen liegen.
Hat ja prinzipiell umlaufende Spuren, am ü eigentlich überall.
Spritzufuhr beim Roller 🤔, laufen 350-400ml durch.
Ich guck erstmal nach HD und Kerze. -
Guck mir das mal alles an die Tage, ist zwar nicht das was ich hören wollte 😬, aber gerechnet habe ich ja damit, war ja nun auch deutlich zu sehen.
Erstmal danke. 👋Wie wäre das noch mit undichten Hülsen?
-
Hab den Reso 2019 dran mit 34er Krümmer (außen), siehe anderer Beitrag vom Zt90n.
Hatte auch ne Blase dran, ähnlich Hydro 32,ging wie Sau obenrum, aber zu auffällig und laut -
Am Fuß, am Vergaser und am Simmering ja
-
Ja die Kerze ist eher zu hell. Deswegen geht's erstmal auf 125.
M.R.K. Moped Garage hatte ja so Klemm, - und Abdichtungsprobleme mit den Hülsen vor paar Jahren auch schon, wie ich gerade gesehen habe.
Die Schmierbohrungen sehe ich als Option. -
Einbauspiel sind 4/100.
Außenkühlung im Roller ist kritisch, die obere Abdeckung ist aber quasi halb weg.
1:33 und 115er Düse.
Hatte eher das Hitzeproblem auspuffseitig vermutet.
Ich gehe mal auf 125 hoch.
Ich werde mal beobachten. -
Wie lässt sich das beheben, oder gegensteuern?
Grüße -
Man sieht das auf den Bildern nicht richtig, die einzelnen Striche gehen bis auf die Einlassseite rüber, könnte vom kippeln kommen, verwirrt mich aber.
-
Moin,
Hat jemand eine andere Idee als das die umlaufenden Spuren in der Laufbuchse Klemmspuren sind?
Laufleistung 150-200km
Hierzu ein paar Bilder -
Hatte ja nun schon ein paar Mal geschrieben was ich alles gemacht habe, und ausprobiert habe, steht doch alles schon hier. Pampig bist du, aber ich will mich auch nicht rumstreiten.
Bin keine 20 wie so mancher Fummler hier, hab 95 mit dem Scheiß angefangen, hab jetzt mal wieder nen Motor genommen, 2000 € schon investiert, bin nachm 85/4 nun beim 90n gelandet, der meiner Meinung nach immer noch nicht so läuft wie ich es mir vorstelle.
Deswegen habe ich hier im Forum nach Tipps gesucht, aber wenn nicht gewünscht, ist mir Wurst.
Geld spielt bei dem Simsonprojekt von mir keine Rolle, wenn es nach dem nächsten Krümmer nicht besser wird, werde ich nochmal am Luftfilter was ändern (daran liegt es nicht) und vielleicht nochmal nen andren Gaser probieren.
Ansonsten steht schon fest das der Zylinder nochmal überarbeitet wird, in dieser Zeit ist der 85/4 wieder drauf, und dann wird man weiter sehen.
Schönen Abend euch noch. -
Setz dir Markierungen, blitz die Zündung bis in obere Drehzahlen ab, stell alles richtig ein, dann den Luftfilter ab, entsprechend bedüst. Durchfluss vom Tank ausreichend? Und dann mal Testfahrt. Der Auspuff passt halt auch net. Bin das Kit in der S51 gefahren mit Daily Race SP und ZT Reso Spezial gerade. Da hats schön gedreht, ab 9.200 wurds etwas teigig. 105 ging die Kiste.
Zündung passt (RZT Rennzündung Delta 19), 1,5vot, 115hd-rehbraun, Reso Spezial war schon dran,
......
Egal, Spam Ende -
Der Krümmer ist es defentiv nicht.Zt hat es persönlich auf den Krümmer und den Ansaug geschoben deswegen probiere ich auch da Jetzt noch alles hin und her.
Und ja, die Erfahrungen mit dem Zylinder sind untenrum gut. 😬 -
Teste mal eine andere Zündung bzw. überprüfe deine Verkabelung. Kumpel hatte nen Defektes Zündschloss und dadurch war der Motor auch wie abgeschnürtGesendet von iPhone mit Tapatalk
Zündung ist die neue Delta von Rzt dran.
Fällt also aus -
Sind doch auch Erfahrungen. 🙄Zumüllen bei 49 Seiten?
Andere sind bestimmt daran interessiert was zb. Bei mir verbaut ist usw
Grüße -
Sondern? Drumherum passt alles. Bin eigentlich auch ner anderen Meinung, will nur endgültig den Auspuff ausschließen
-
Morgen mal Fahrt mit folgendem Kollegen, mal noch schnell angepasst mit maximal gekürztem 32 Roller Krümmer.
Danach baue ich nochmal nen Krümmer aus 34x1,5 für den Reso 2019, muß aber erstmal Argon besorgen, zur Zeit nur noch Argon/Mix da. 🙄 -
Das hat schon einen Grund warum der Auslass nicht nach dem "alles was geht" Verfahren gemacht istDas ist mir schon alles klar, bin ja damit quasi auch nur auf Fehlersuche. Laut einigen Aussagen geht 37 innen noch, aber bin heute gefahren, kurze Schraube, lange Schraube, hin und her, keine Besserung. Also alles zurück auf Anfang und neu überlegen.
Grüße -
Die Kalotte hat innen glaube 33,34.
Hab vorher auch überlegt den Überstand abzudrehen.
Kommt man zu nah an die Dichtfläche ran.
Erstmal bleibt es so, aber wenn der Auslass im Durchmesser nochmal wächst geht's da nochmal ran.
Der ist ja original am 90er eh bescheiden.
Wollte heute fahren, aber nun lieg ich kränkelnd rum.
Werde auf jeden Fall auch noch mal die schrauben/Kegelposition ändern.
Ist ja derzeit die längste Schraube drin.
Danach denke ich, werde ich die Zwiebel mal zu Zt aufn Prüfstand zerren, reines Interesse.
Grüße -
Am Tag noch nicht dazu gekommen.
Reso 2019 D