Beiträge von Silverpoodle

    Guten Abend in die Runde,
    wie angedroht, melde ich mich mit dem Zwischenstand der Elektrik-Untersuchung: Habe die Batterie gewechselt, Scheuerstellen an den Leitungen isoliert etc. und dann durchgemessen.
    Eingang von Spule (rot #14) OK; Zuleitung Geber (blau) OK (30 Ohm).
    Jetzt kommt´s: Zuleitung Zündlichtschalter (braun/weiß und braun) hat sowohl in Ein- als auch in Aus-Stellung unendlich Widerstand, aber das Ding hat Zündfunken beim Durchtreten!
    Bin jetzt "lost". Kann leider den Motor nicht anfeuern, da Getriebe offen.
    Ansonsten scheint das nicht das einzige Elektrik-Problem zu sein: Bei eingeschalteter Zündung geht das Rücklicht an, die anderen Stromabnehmer (Licht vorne usw.) bekommen keinen Strom.....

    Vielen Dank an alle für den konstruktiven Input. Folgender Erkenntnisstand hierzu:
    - Das Moped ist ziemlich verbaut; z.B. ist es eine S51 Bj. 1984 mit Stollenreifen, also nicht wirklich eine Enduro....
    - Das Polrad ist orange-rot, was für eine Elektronik-Zündung spricht. Dagegen spricht aber, dass 25W Birnen verbaut sind..
    - Das Polrad hat den Aufdruck "8305.1.10 DDR---> IV/83".
    - Ja: Asche auf mein Haupt, das Gewinde ist 27mm
    Thomas

    Hi,
    kam heute mal dazu, mir die Zündung anzusehen. Ob es eine Kontaktzündung ist, kann ich erst beim Entfernen des Polrad (rot-orangefarben) sehen. Bin mir recht sicher, dass ein 25 oder gar 25,4 Gewinde ist, aber angeblich soll die S51 einen Abzieher mit 27mm benötigen. Sagt Dir das was?
    Bis denne
    Thomas

    Hi,
    Vergasertyp wie Du geschrieben hast...habe bisher nur die Umluft-und Leerlaufschraube nach Hersteller-Vorgabe eingestellt. Als sie noch zündete/ funkte lief sie im Leerlauf sehr unrund und war nur mit viel gefühl auf Drehzahl zu bringen. Bei Vollgas verschluckte sie sich regelrecht und patschte im Auspuff. Ich habe über meine frühe Motorrad- und später Motocross-Zeit eigentlich viel Erfahrung mit 2-Taktern (u.a. Kawasaki Mach3), aber an dem Teil scheine ich mir die Zähne auszubeißen....Ja, jetzt kein Zündfunke!

    Moin zusammen,
    könnt Ihr mir - einem ausgewiesenen Elektronik-Depp - mit folgendem Problem bei einer S51-Enduro weiterhelfen:
    Moped liess sich nach einem Austausch diverser Motorteile nur schwer anwerfen. Habe die Zündkerze ausgebaut und durchgetreten, Zündfunken schienen mir irgendwie unterbrochen oder ungleichmäßig. Dann nochmal versucht zu starten und dann lief garnichts mehr, d.h. kein Funke. Woran könnte der Ausfall liegen und in welcher Reihenfolge gehe ich clevererweise vor? Bei meinem Renault Bj. 2000 war es bisher immer die Zündspule....Zum Zustand der Zündkontakte kann ich noch keine Aussage machen, da ich noch nicht dran war.
    Danke im voraus
    Thomas