Ich grätsche nochmal mit der PZ Gabel rein.
Kann jemand die empfehlen oder davon abraten?
Ich grätsche nochmal mit der PZ Gabel rein.
Kann jemand die empfehlen oder davon abraten?
Hast du schon einen ZT90N S3 mit beschädigter Beschichtung? Hätte einen abzugeben.
Hat denn schonmal jemand die "neue" RevUp Reihe testen können? Sieht ja schon um einiges besser aus als vorher.
Bloß fand ich das Drehmoment beim RevUp98S recht schwach mit gerade mal 13-14Nm, dafür dass es ca. 100ccm sind...
Wollte den mit der Megu 50/90 Welle fahren aber das schreckt halt noch etwas ab
Du hast doch den nachbearbeiteten SM94?
Kann irgendjemand etwas zur SB Gabel von PZ beisteuern.
Sind das die Gleichen oder ist das Innenleben anders?
Das sollte aus meiner Sicht deinem Wunsch nach besserer Fahrbahrkeit / Alltagstauglichkeit entsprechen.
Also bitte berichten.
Viel mehr interessiert mich aber, warum dein Zylinder noch mal bearbeitet wurde?
Was hat diese Überarbeitung bewirkt im Vergleich zu vorher?
Meine
Die relativ hohe Einlasssteuerzeit trägt sicher auch dazu bei, dass der Motor erst so "spät" loslegt. 5° weniger Einlass, und es fährt viel angenehmer!
Genau darauf zielte meine Frage ab. Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Hast du ein aktuelles Diagramm vom bestehenden Setup?
Sind schon ein paar mehr Infos durchgesickert?
So langsam wirds doch.
Übrigens bei Akf in Bautzen ist am We angrillen...
Die Spannung steigt.
Vorher war der BVF 21 von ZT montiert oder?
Sieht gut aus. Testfahrt schon absolviert?
Da mich einige gebeten haben, nochmal was zum RevUp zu schreiben, mach ich das heute mal.
Habe jetzt ca 250km runter.
Verbaut ist mittlerweile ein 24er Mikuni mit 180er HD, 30er LLD, Nadel Mitte, Luftfilter ZT.
Fährt sich mit der Abstimmung super und hängt richtig gut am Gas. Als Auspuff ist derzeit der Daily Street SP verbaut. Ein anderer Auspuff bringt bestimmt locker nochmal 2PS, allerdings lege ich Wert auf Seriennahe Optik. Der Motor hat statt dem 16er mittlerweile ein 15er Ritzel bekommen. Die Übersetzung war doch etwas lang. Man kann jetzt im 5. Gang entspannt 50 fahren und sauber bis 100 durch beschleunigen. Der Motor fährt sich sehr angenehm. Kraft in allen Drehzahlbereichen. Erinnert vom fahren und klang eher an eine 150er ETZ als an eine Simme. Was noch etwas stört, der Auspuff neigt leider nicht zum überdrehen. Man fährt bei Drehzahl xxx förmlich gegen eine Wand. Mal schauen was man da noch machen kann bzw was sich noch findet. Zweite unschöne Sache, der Kopf wird leider nicht 100% dicht. Aber auch das sollte machbar sein. Die restlichen Daten zum Motor stehen weiter vorn.
Fazit, genialer Motor/ Zylinder, der im mittleren Drehzahlbereich eine Kraft entwickelt, die ein 85er definitiv nicht schafft. Wer allerdings Höchstleistungen erwartet, sollte sich eine andere Basis suchen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden
Danke für deinen Bericht,
kannst du bitte nochmal auf die verschiedenen getesteten Setups eingehen. Am Anfang bist du mit VM22 und Daily Street D unterwegs gewesen.
Mittlerweile mit VM24 und DailyStreet SP. Ein AOA3 kam zwischenzeitlich ja auch zum Einsatz.
Fährt der Daily Street D vergleichbar einem AOA3? Bringt der VM24 viel Mehrleistung?
Danke und Gruß
ja genau, zum RevUp. Interessiert sicher noch mehr wie er läuft!
Nach 200km kannst du doch mal einen ersten Bericht beisteuern.
Im 95er fahre ich ab Tag1 den LT-Evo Kopf. Und habe gar keine thermischen Probleme.
Da die Brennraumkontur speziell auf den Zyli zugeschnitten ist kann ich nicht testweise auf einen seriennahen Kopf wechseln.
Aber da ich vorher Im 90er mit Serienkopf, bei ähnlicher Auslegung, viel Probleme mit Klopfen hatte. Sehe ich kühltechnisch einen großen Vorteil.
Warum es keine seriennahen Zylinder gibt. Die mehr Kühlfläche bieten und sich somit optisch an den gröseren Köpfen orientieren ist mir auch ein Rätsel.
Ich warte da seit ca. einem Jahr drauf.
Mysterium 2Takt.
Ich habe gute Erfahrungen beim Schlitzer mit größerem KGV gemacht.
Aber warum sieht das beim Membraner anders aus?
Dadurch lässt sich das Drehmoment steigern.
Die Fahrbarkeit profitiert davon.
Passe das unbedingt auf die 46mm Welle an. Wie lang ist das Pleuel? Wahrscheinlich 85? Dann musst du den Fuß planen bis sich sinnvolle SZ ergeben.
Dann will ich auch mal.
Meine Erfahrungen sind mit dem MTL Maxima und DDR Gehäuse entstanden.
Erster Aufbau mit ZT BB KW und geraden Reso Primärtrieb 23/72. Anfangs extrem lautes Pfeifen. Ähnlich einer 250er MZ. Geräuschkulisse hat sich über die Zeit gebessert aber ich empfand es immer als störend. Starkes Pitting an den Zahnflanken nach 500km.
2.Aufbau mit RZT Rennwelle und Ronge 18:53, ab dem Ersten Meter flüsterleise egal ob unter Last oder im Schiebebetrieb.
Ronge Primärtrieb Oktober 22 direkt bei Ronge gekauft.
Langzeiterfahrungen stehen demnach noch aus.
Das Geld für die "billigen" Teile hätte ich mir rückblickend gerne gespart.
Danke, so langsam komme ich dahinter.
Mit deinem Aufbau könnte man dann z.b. alternativ auch die stärker verbreitete IgniTech nutzen.