Beiträge von 300TDTurbo

    Hallo, hau mal bitte noch ein paar mehr Infos raus.
    Was genau has du am Vergaser gemacht und wie genau hast du geprüft. Benzinzufuhr kann man bspw. auf mehrere Methoden prüfen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
    Kommt das ruckel in allen Gängen vor oder nur in einen.
    Um welches Modell handelt es sich genau? Wurde mal ein Tuningzylinder oder so verbaut?
    Welche Zündung/Vergaser hast du verbaut.
    Ist das Ruckeln nur unter Last oder nur bei Vollgas oder nur wenn du den Gashahn schnell aufreist...
    Wurde der Motor schonmal überholt, was wurde überhaupt schonmal an dem Moped gmeacht usw...

    Du siehst so kann man noch ewig weiterfragen. Für so einen Fehler braucht man alles, was du über das Moped weisst.

    Kann mich da nur anschließen. Probier die Kettenspanner mal umzudrehen. Ist das eine Nachbauschwinge? Wäre jetzt so ein typischer Fehler bei Nachbauteilen. So oder so. Probier mal andere Kettenspanner, bevor du da jetzt viel rumbiegst oder aufbohrst/ausfeilst. Kettenspanner kosten nicht viel und Rahmenteile zu bearbeiten ist für mich persönlich immer die letzte Wahl.

    Ich meine auch, dass es eigentlich nicht so viel ausmachen sollte, dennoch würde ich einfach mal die Massekontakte durchmessen im Anschluss. Du hast ja leider nicht erwähnt um welches Fahrzeug es sich handelt. Bei der S51 z.B. sind eh die meisten Rahmenmassepunkte miteinander Verbunden. Wenns nicht passt, dann musst halt Kabel ziehen.

    Ich kann mich da den vorrednern nur anschließen:
    Wahrscheinlicher ist der Vergaser. Stell aber vorher sicher, dass die Zündung i.O. ist. Wenn du noch nicht so erfahren bist, dann schau dir bitte entsprechende Videos dazu an (2Radgeber, 2Taktbrigarde).
    Schau dir den Vergaser genau an.
    - sauber, alle Düsen frei, mal durchblasen mit Druckluft
    - korrekte Schwimmereinstellung (wird oft vernachlässigt)
    - Vergaserflansch am Zylinder und Vergaser muss gerade sein.
    - Chokegummi muss korrekt sitzen

    Wenn die Kerze trotz korrekter Vergasereinstellung zu dunkel ist, dann könnte es der Simmerring auf der Kupplungsseite sein, wenn sie zu hell ist, dann hast du wahrscheinlich Falschluft, entweder über einen verzogenen Vergaserflansch oder den Simmering auf rechten Seite.

    Wenn du mehr als 20.000 km drauf hast, dann ist es wahrscheinlicher, dass der Zylinder/Kolben verschliessen ist.

    Schau auch mal drauf, ob dein Auspuff oder Luftfilter evtl. zu is.
    Wenn du dir das ganze nicht zutraust, hol dir Hilfe von einen kundigen Schrauber. Jeder hat mal klein angefangen.

    Ich habe mal meinen Almot Zylinder mit dem DDR-Zylinder von meinen Kumpel verglichen:
    Mein subjektives Gefühl ist, dass der Almot von unten raus nicht viel Drehmoment hat. Aber dafür im oberen Bereich richtig schön anzieht. Der DDR-Zylinder von meine Kumpel zeigte auch im unteren Drehzahlbereich guten Schub, dafür ging er obenrum etwas schlechter. Höchstgeschwindigkeit war bei beiden gleich. Der Almot will nach meinen Gefühl einfach später geschalten werden. Beschleunigung ist auch fast gleich, jedoch kann man beim DDR früher schalten.
    Dies würde ja ungefähr zu deiner Beschreibung passen.

    Ich empfehlen dir, den DDR-Zylinder auf einen anständigen Übermaßkolben einschleiffen zu lassen. Barikit soll ja ganz gut sein. Ist zwar etwas teurer als das Almot-Kit, läuft aber besser, auch vom Preis-Leistung her.

    Wenn du der Meinung bist, die Zündung gut eingestellt zu haben, dann lass es so. Du könntest noch probieren den Zündzeitpunkt einen ticken später einzustellen. Bei Unterbrecher mal 1,7-1,6mm vor OT (nicht mehr), das könnte die Symptome des Almotzylinders etwas lindern (zumindest in der Theorie!) Aber am Ende vom Tag bringt dir der DDR-Zylinder wahrscheinlich mehr.

    Vape auf alle fälle auf 1,6mm vor OT stellen! Und bitte, bitte eine Einstelluhr benutzen (aber das weisst du ja als erfahrener Simson-Schrauber, das die Markierungen vor allem nach KW tausch Grüze sind)

    Mach mal bitte ein Foto, dann kann ich dir zu 100% sagen, ob das ganze "normal" oder nicht ist. Wichtig sind die originalen Kettenspanner. Gibt viele Nachbauteile, die anders gearbeitet sind. Normalerweise ist das Gewinde auf einer Seite aufgeschweißt und gleicht somit den Abstand von der Haltelasche zur Schwinge aus. Hab aber im Nachbau schon welche gesehen, wo das Gewinde an der Kante aufgeschweißt wurde.

    Sollte ungefähr so aussehen: https://www.ostoase.de/Original-DDR-K…mson-alle-Typen

    Die dann natürlich mit der aufgeschweißten Gewindestange nach außen.

    Nicht so: https://www.ostoase.de/Set-Kettenspan…kte-Ausfuehrung (diese ja extra so gebogen sind, um den Abstand auszugleichen! Aber vom Prinzip her ist klar, was ich mein)

    Gruß
    300TDTurbo


    Danke erstmal für die ganzen Antworten. Aber eine frage hab ich dann doch noch. Ich hab vorhin in meiner teilekiste noch einen halben 1-11 gefunden kann ich da jetzt einfach den gasschieber und die Nadel vom 1-6 nehmen oder passt das nicht ?

    Hier hast du mal eine "Liste, dann siehst du was gleich ist. Das Gehäuseoberteil ist auf alle Fälle unterschiedlich.

    So als Zusatztipp. Bau halt einfach mal alles um, was du umbauen kannst aus deinem Sparvergaser. Die Unterschiede zum "normalen" bestehen ja nur lediglich im geänderten Düsensetup und dem abgeänderten Startvergaser. Dann siehst du ja wies läuft damit.

    Allerdings unterscheidet sich der 16N1-6 deutlich vom 16N1-11, was die Kanäle im Vergaseroberteil angeht. Optimal wird sie damit auch nicht laufen.
    Vergaser und Ansaugsystem müssen aufeinander abgestimmt sein. Die wird dir wahrscheinlich zu mager laufen, weil der 16N1-6 für das Ansaugsystem des Star bzw. Habicht gemacht wurde. Und der hat deutlich mehr Unterdruck im Ansaugsystem als die S53, aber das siehst du ja dann am Zündkerzenbild und dem Startverhalten. Ich denke auch nicht, dass du das zu 100% über größere Düsen ausgleichen kannst. Da müsstest du auch den Düsenstock und die Nadel abändern, weil sie dir sonst im Teillastbereich ausmagert. Größere Hauptdüse hat ja hauptsächlich Einfluss auf den Vollgasbereich. Du siehst also, du kannst jetzt 50€ in Düsen und Nadeln und hast du nicht gesehen investieren und ewig rumprobieren oder du holst dir für 40€ den richtigen Vergaser für dein Moped und hast Ruhe.

    Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die S53 hat doch das gleiche Ansaugsystem wie die S51. Also denke ich, dass dein Moped mit deinem 16N1-11 gut laufen wird. Aber dazu können dir die S53 Fahrer hier sicher mehr sagen.


    Moin moin leute, ich bin neu hier im forum und habe gleich mal ein paar fragen.

    Ich fahre einen simson star und der hat nicht grade zu wenig leistung... Um nicht zu sagen das mit der jetzigen bremsleistung jedes fahren einem todeswusch gleichkommt...

    Welche möglichkeiten habe ich die bremsleistung erheblich zu verbessern? Ebc beläge sind verbaut und es reicht mir deffinitiv nicht aus.

    Ich freue mich auf eure hilfreichen antworten!

    Bau auf MZ Bremstrommeln um. Am Ende vom Tag kommts auf den Durchmesser und Breite der Trommel an.

    [/quote]

    Also ich hab alles noch mal ausgebaut und nach geguckt und sauber gemacht . Der gasschieber geht nur bis zur Hälfte runter weil die Leerlauf Schraube da dazu da ist das der gasschieber nicht zu weit rein geht oder liegt ich da falsch . Also sie läuft immer noch unter voll Gas wenn ich sie an kicke . Kann das sein das am bautenzug liegen kann aber ich glaube nicht oder
    [/quote]

    Das hört sich für mich so an, als hättest du den Gasschieber falsch herum eingebaut. Du musst beim Einbau die Leerlaufschraube so weite hineindrehen, dass sie nur ein ganz klein wenig in den Schieberkanal ragt. Dann ist in den Gasschieber eine Nut eingefräst, in diese muss die Leerlaufregulierschraube reinragen. Die Leerlaufregulierschraube hat 2 Funktionen. 1. Den Schieber auf der richtigen Höhe halten um das Standgas zu halten und 2. verhindern, dass sich der Schieber verdreht, deswegen die Nut.

    Eigentlich sollte der SR4-1 auch mit den 16N1-6 laufen (aber halt nicht optimal). Bau das Teil einfach original zusammen, falls du dich nicht so gut damit auskennst.