Leistungsproblem bei meiner S51

  • Schönen guten Tag erstmal zusammen.
    Vorab mochte ich sagen, das ich kein Simson Neuling bin und bisher jedes Problem alleine lösen konnte. Ich bin schon mehrere Simsons gefahren und daher würde ich mein Wissen als fundiert bezeichnen. So nun aber zu meiner Frage.

    Ich habe kürzlich den Motor der S51 (M531) von einem Kumpel regeneriert, nachdem die Kurbelwelle fest gegangen ist. War lange überfällig, da er vorher schon wie verrückt gerasselt hat. Also gespalten und die Kurbelwelle, Lager, Simmerringe, Kleinteile, Zylinder und Kolben (Almot 50ccm) neu. Alles abgedichtet (mit Dichtmasse auf den Dichtungen) und wieder dran gebaut. Zündung neu eingestellt (6v Unterbrecher mit Alufolie und dann abgeblitzt). Einen neuen Vergaser (BVF 16n1-11) hat sie auch bekommen. Dieser wurde vor dem Verbauen auch durchgepustet und eingestellt. Zum Einfahren natürlich auch die 1:33 Mische reingekippt und mit mäßigem Gas nun schon circa 300 km gefahren.

    Mir ist von vorne herein aufgefallen, das der Motor nach einem Gangwechsel schlecht Gas annimmt. Als Beispiel: wenn man den zweiten Gang zu ungefähr 80% ausfährt und dann in den 3 Schaltet (3 Gang Schaltung) braucht es so 10-15 Sekunden bis sich der Motor fängt und allmählich anfängt zu beschleunigen. Irgendwann kommt er dann auf Drehzahl und beschleunigt mit wie so einer Art Boost. Vergleichbar mit einem Turbo Diesel. Dieses Phänomen ist in jedem Gang zu bemerken. Beim Anfahren ist es sogar so, das die Drehzahl erstmal total in den Keller geht, bevor er sich wieder fängt und beschleunigt. Endgeschwindigkeit liegt laut GPS so bei 62 kmh wenn man geduldig 1 Minute lang Gas gibt um diese zu erreichen. Ich hatte gehofft, dass das Problem sich während des Einfahrvorgangs von alleine löst, doch bis jetzt keine Änderung in Sicht.

    Was ich bis jetzt versucht habe:
    -jede mögliche Vergasereinstellungen (alle Kerben)
    -neuen Auspuff drunter
    -neuen Luftfilter
    -Bremsen eingestellt und auf Schleifen überprüft
    -Startvergasergummi gewechselt und Spiel überprüft
    -neue Teillastnadel

    Ich bin allmählich am Ende meines Lateins denn ich weiß, dass die mickrige Beschleunigung nicht normal ist. Habe noch eine S51 Enduro und damit den direkten Vergleich. Diese ist zwar 4 Gang, doch selbst wenn ich vom 1 in den 3 Schalte ist die Beschleunigung immer noch besser.

    Hat jemand eine Idee ?

    Gruß Joachim

  • Vielleicht mal Kompression messen. Gibt manchmal Abweichungen von den Angaben des Herstellers

  • Ich schätze eher es liegt an dem Almot Zylinder und Kolben.
    Die Symptome zeigen mir der Spitzen Leistung zwar das Zeitakt Gefühl, aber eben fehlt ihm das Drehmoment und Übergangsverhalten.
    Das kann von dichtem Luftfilter bis verstopften Auspuff genau dies erzeugen, ich gehe aber mal nicht aus das es daran liegt.

    Die DDR Zylinder geben auch manchmal gern mehr Leistung ab und streuen, ich kenn es aber wirklich selbst das besonders die 3 Gang Motoren von manchen Zylindern mehr profitieren.
    Ich hatte auch schon Zylinder die original Punkt 60 gefahren sind und andere die spielend 70 gefahren sind und im Windschatten von LKW gut 80 geknackt haben.

    Was ich dir aber unterschreiben kann ist das sich mit der Umstellung auf 1:50 dein Annahmeverhalten und Leistungsabgabe noch etwas besser werden und 300km noch nicht viel einlaufohase ist.
    Meist entwickelt sich bei mir ab 700/800km die Endleistung

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Hm ob das wirklich mit der Zündung zusammenhängt wage ich zu bezweifeln. Aber wenn es daran gelegen haben sollte, wird sich das Problem dann von alleine lösen. Mein Kumpel möchte sowieso bald auf Vape wechseln und da hat man ja sowieso ein kleines bisschen mehr Biss im ganzen System.

    Naja ich bringe wohl erstmal die Einfahrzeit zuende und schaue mal ob der Wechsel auf 1:50 etwas ändert. Hat sonst noch jemand Erfahrungen zu dem Thema ? Vielleicht mal eine andere Kerze verbauen anstelle des Nachbau Isolators ? Habe mit denen eigentlich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.

  • Ich habe mal meinen Almot Zylinder mit dem DDR-Zylinder von meinen Kumpel verglichen:
    Mein subjektives Gefühl ist, dass der Almot von unten raus nicht viel Drehmoment hat. Aber dafür im oberen Bereich richtig schön anzieht. Der DDR-Zylinder von meine Kumpel zeigte auch im unteren Drehzahlbereich guten Schub, dafür ging er obenrum etwas schlechter. Höchstgeschwindigkeit war bei beiden gleich. Der Almot will nach meinen Gefühl einfach später geschalten werden. Beschleunigung ist auch fast gleich, jedoch kann man beim DDR früher schalten.
    Dies würde ja ungefähr zu deiner Beschreibung passen.

    Ich empfehlen dir, den DDR-Zylinder auf einen anständigen Übermaßkolben einschleiffen zu lassen. Barikit soll ja ganz gut sein. Ist zwar etwas teurer als das Almot-Kit, läuft aber besser, auch vom Preis-Leistung her.

    Wenn du der Meinung bist, die Zündung gut eingestellt zu haben, dann lass es so. Du könntest noch probieren den Zündzeitpunkt einen ticken später einzustellen. Bei Unterbrecher mal 1,7-1,6mm vor OT (nicht mehr), das könnte die Symptome des Almotzylinders etwas lindern (zumindest in der Theorie!) Aber am Ende vom Tag bringt dir der DDR-Zylinder wahrscheinlich mehr.

    Vape auf alle fälle auf 1,6mm vor OT stellen! Und bitte, bitte eine Einstelluhr benutzen (aber das weisst du ja als erfahrener Simson-Schrauber, das die Markierungen vor allem nach KW tausch Grüze sind)

  • Die Erfahrung kann ich bestätigen, insgesamt sind die DDR Zylinder aber mehr Langlebiger wie die Almot Komparsen.
    Fernweh davon ist der leichte Barikit oder ähnliche Kolben mit seinem Gewicht natürlich ganz anders, mit einer leichten Schwungmasse der Vape merkt man dann wie der Almot wie DDR Zylinder immer spritziger bewegt werden will.

    Ist halt alles eine Sache von was man will und trotzdem beides gut.
    Die Almot Zylinder sind immer mit vielen Problemen behaftet da viele schlechte Sets mit nicht passend abgestimmten Komponenten verkauft werden.

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Naja ich bringe wohl erstmal die Einfahrzeit zuende und schaue mal ob der Wechsel auf 1:50 etwas ändert. Hat sonst noch jemand Erfahrungen zu dem Thema ?

    "nun schon circa 300 km gefahren 300km"
    Wie lange willst du das Teil noch einfahren ?
    Ersten 50km was sachte machen und dann Feuer frei.
    Da ändert sich nichts mehr, entweder läuft das Teil von Anfang an oder nicht.

    Zu den Almot Zylindern ist eigentlich alles schon gesagt, Streuung der Steuerzeiten und die Beschaffenheit der Kanäle ist meist das Problem.
    Deswegen bieten einige solche Optimierten Zylinder an.
    Der billige Kolben ist auch noch so ein Thema.

    Wenn man den Vergaser als Ursache 100% ausschließen kann und der ZZP auch wirklich passt, wird es an der Garnitur liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!