Dort habe ich meine S51 als 85er Tüven lassen. Super Leute dort. Eigentlich hatten die auch immer ne Eintragungsmöglichkeit für die KR 51 mit 75 ccm 🤔...
Posts by Aaron
-
-
ZT mit Ausgleichsbehälter, 24er/neue Version, habe ich diese Saison auch dran. Funktionieren 1a und kann man bedenkenlos fahren ✌️.
-
Hydro erstaunt mich auch immer wieder 🤔...
86er, n Diagramm in der Konfi. mit 20er Mikuni wäre mal interessant 😉
-
Achso, sah so dürre aus... Habe heute noch mal die Kiste gequält, bisher läufts 1a. Die Geräuschkulisse ist n Traum zudem, leiser als mit Serientröte ❤️, da mir das Edelstahlgeklimper von der Blase echt immer auf den Senkel ging...
-
Der RZT 32er Vario mit SP Kegel mit 1,5cm Maß überstehend/rausgehend aus dem Auspuff, ging bei mir damals 1a.
-
Naja. Entscheidend ist jedoch auch, wie stark du das vorher aufgebrachte Thermoband um den Auspuff wickelst und welche Stärke das Band hat.
86er, bei deinem Battle sieht es aus, als würde das Band vorab fehlen vor dem Verschweißen, so dünn wie der verblieben ist 😅🤔?
-
Also ich habe mich jetzt mal an das Testen gewagt n ganzen Vormittag. Abstimmung ist nun gleich nur den Kammer/4Rohr Dämpfer habe ich im letzten Versuch gegen das Silence-Pack von JW getauscht, um die Hitze noch besser abführen zu können.
Geht weiterhin spitzenmäßig, aber überdreht besser. Angenehmer Nebeneffekt, die Blase ist sau leise 👍 und kein Vergleich zu Vorher!
-
Servus zusammen, ich habe ja im letzen halben Jahr das Ganze mal verfolgt und bin mal selber Neugierig.
Ja, gewisse und evtl. Problematiken sind mir bekannt, dennoch teste ich den Spaß mal an/mit meinem JW Sport Factory am JW Stock 85er Zylinder.
Gewickelt ist er mit 5mm HJS Hitzeband, und dann mit dem üblichen 0,2mm HJS Blech und dann anschließend sauber verschweißt.
-
Gut, dann habe ich etwas dazu gelernt 😉. Hier in Süddeutschland, zumindest in meiner Ecke wird's anders verwendet 🫡.
Aber zurück zum Thema. Ab wann sind denn die ZT MTX Teile lieferbar, weiß da jemand mehr?
-
-
Sag mal, hast du Verdünnung gesoffen.. 🤨
-
Ich gehöre mit Ü40, Beruflich/Finanziell definitiv nicht zur heutigen Generation 😅 und mein /Statement wird auch in dem Sinne falsch interpretiert ...🤦.
Ps. die PZ Videos werden langsam wirklich albern aber scheinbar gehört dies zur heutigen Insta-Zeit.
-
Hört sich sehr gut an und ich bin gespannt was bei mir rauskommt im Frühjahr. Bei weniger Leistung und Ergebnissen, fresse ich sonst n Besen 😁 und ordere gleich n MTXer bei ZT...
-
Was ich in dem Sinne traurig/völlig bescheuert von PZ finde, sind die parallel geschalteten YouTube Videos beim MTX gegenüber ZT Tuning. Das sagt alles über PZ aus...
Man könnte ja auch den interessanten MTX/ZT Teilen erst einmal seine Reichweite lassen 🙄...
-
Sehr schön geworden👍 und bist du mit dem gekürzten Setup nochmals gefahren? Lg
-
Echt geil und da frag ich mich, warum ich mir bei der Schwalbe so ne schweins Arbeit mit Leistung mache... 😅.
Die Kits inkl. Motorgehäuse werden voll einschlagen bei der Kundschaft und dem zu erwartenden Preis.
Die CNC Gehäuse waren mir einfach zu teuer und fragwürdig (Qualität/Probleme)...
-
Klasse Werte für einen direkt aus dem Karton 👍. Hat denn einer schon am Zylinder sich in der Bearbeitung probiert und höhere Werte eingefahren?
-
Rzt Vario hatte verschiebbare Kegelvarianten. Einfach den Sp-Kegel mit der Stahlumrundung 1,5cm hinter dem Serientopf/Vorderteil enden lassen. Um so weiter du den Kegel in Richtung Dämpfer schiebst, um so mehr änderst du das Volumen und den Nutzen des Resoauspuffs..
-
Rzt Vario SP, 1,5 cm hinten rausstehend geht's 1a am Stage 3. Am nehme die 28mm Variante. 32mm geht am 60er net pralle, da massiv Drehmoment dann fehlt.
-