Nennt sich tatsächlich Startvergaser. Eine Konstruktion mit einer Klappe wird als Chocke bezeichnet.
Posts by flymo
-
-
Auch neue Kerze können thermische defekte aufweisen. Viel mir eben nur auf, dass du sie noch nicht in Erwägung gezogen hattest. Ist halt auch nur eine Option.
-
Die Alu-Kupferring- Kombination stellt eigentlich das Optimum dar. Hier gibt es recht wenig Verwerfliches. Anzugsmoment ist von den Stehbolzen abhängig, die dürfen nicht überdehnt werden.
-
Die Kette schleift grundsätzlich auf der Schwinge, dafür gibt es ja die Führungsschläuche.
-
Hilfreich ist es hier die Lagersitze als auch die Lager selbst vor der Montage erst einmal zu vermessen, da kann man schon abschätzen ob es Montageprobleme geben wird oder ob es von vornherein zum Scheidern verurteilt ist.
-
Da brauchst nur noch eine Honbrille für die Kopfseite. Kannst ja aus Spaß mal messen wie weit der Zylinder dann wieder aufgeht.
-
Man kann eine Kette aber auch kürzen damit spart man sich die Größenanpassung der Zahnräder.
-
Das Getriebe wäre dann 1,21% kürzer als das Original, das entspräche dann auch dem Fehler bei der Geschwindigkeitsanzeige.
-
Was glaubst du welchen Hintergrund die Buchstaben-Zahlenkombination auf dem Schild hat? Selbstverständlich bist du damit bei der Zulassungsstelle registriert, für diese Angaben ist deine Versicherung verpflichtet. Aus diesem Grund bilden die Jungs dann das Empfangskomitee vor deiner Haustür.
-
Registervergaser...
-
Kerze defekt?
-
Den Steg im Einlass würde ich auch nicht entfernen, der hebt die Standzeit extrem an.
-
Zu DDR-Zeiten wurden die Felgen bei der Fa. Grünert in Hetzdorf (Flöhatal) hergestellt, das war ein Zweigwerk des Motorradwerkes in Zschopau (Werk III). Im Sommer 2001 musste Insolvenz angemeldet werden, danach erfolgte die Übernahme durch die die Firma Büchel & Co.
-
Von innen rausdrücken.
-
HD eventuell locker.
-
Welches Öl wurde denn am Luftfilter verwendet?
-
Kann man denn bei euch noch kadmieren oder ist das auch nur moch der Luftfahrt vorbehalten? Die Schrauben wurden ja früher nicht verzinkt sondern kadmiert.
-
Wieviel CO wurde denn eingestellt und wie hoch ist CO nach dem Umbau?
-
Hier liegen mehrere Sachen im Argen, der Kopf war wohl schon früher undicht, daher die beigen Dichtungsreste. Der Zylinder sieht recht original aus, der Kolben jedoch neu, leider hat der Kolben das Grundmaß von 37,98, also wurde der Zylinder nicht geschliffen. Das würde heißen, hier hat man einen neuen Kolben in den alten Zylinder gesteckt. Weiterhin scheint der Kurbeltrieb (Pleuel) krumm zu sein, da der Kolben einseitig Ölkohle angesetzt hat und der Feuersteg auf der Gegenseite extrem verschlissen ist. Zusätzlich hat der Motor extrem Schmutz angesaugt, davon zeugt das extrem verschlissene Kolbenhemd.
Den Kolben und Zylinder sollte man einmal vermessen oder mindestens eine Kompressionsmessung durchführen um das weitere Vorgehen beurteilen zu können.
-
Schau mal, da zieh ich nur einen Motor aus dem Regal.
Das es ein 50er ist sollte am Zylinder zu erkennen sein.