Okay, ich habe jetzt die FEZ bestellt.
D.h. Kombi ist FEZ KW + ZT Zylinder.
Original sind beim SR2 keine Anlaufscheiben verbaut.
Bei der Bestellung der FEZ KW stand jetzt zu lesen, das dort 2x1mm Anlaufscheibe zu verbauen sind(?).
Ist das korrekt?
Okay, ich habe jetzt die FEZ bestellt.
D.h. Kombi ist FEZ KW + ZT Zylinder.
Original sind beim SR2 keine Anlaufscheiben verbaut.
Bei der Bestellung der FEZ KW stand jetzt zu lesen, das dort 2x1mm Anlaufscheibe zu verbauen sind(?).
Ist das korrekt?
Bauen gerade an einem SR2E dran rum.
Der Motor zieht Falschluft, wird also aufgemacht.
Später soll er mit VAPE, ZT Zylinder kombiniert mit original Vergaser und original "langem" Auspuff gefahren werden.
Der Motor ist noch nicht auf.
Geplant hatte ich eigentlich die Kurbelwelle in der benachbarten Schleiferei abzugeben zum überholen - zwischenzeitlich habe ich aber erfahren, das die das nicht mehr machen.
Dann dachte ich, hole ich mir halt die Standard Replikawelle von FEZ 35312 mit Nadellagern.
Ist diese Welle okay - also okay meint wenigstens so gut wie eine originale DDR KW? Oder gibt es damit irgendwelche Probleme?
ZT bietet ja auch Wellen an, aber halt wieder preisintensiver.
Andere Option wäre noch die Originale, wenn noch okay, einfach weiterzuverwenden.
Mich würden mal Meinungen aus erster Hand zu der FEZ Welle interessieren.
Danke.
...und ist der an dich herangetragen, dir vor die Füße gelegt wurden - oder hattest du wirklich ein Faible für diesen Wagen?
Als "Jugendprojekt" hatte ein Kollege mit damals solventen Eltern einen TR7 oder TR8 zum Basteln geschenkt bekommen.
Eigentlich ist das Teil schlussendlich nie gelaufen und niemand hat Bescheid gewusst. Internet als Info-Quelle diesbzgl. nicht gegeben.
Wo immer man hingegriffen hat war eigentlich Rost und Schmerz. 8-]
Meinst jetzt den Triumph als möglicherweise sorgenbehaftetes Fahrzeug oder meine AHK.
Bei mir haben alle Auto ne AHK. Die Fahrzeuge sind stets bereit paar gute Brocken von A nach B zu ziehen. XD
Warum ist eigentlich mein Foto eine "blockierte Grafik" - was soll das
^^das ist ein Triumph, oder - oje - das klingt nach exotischem Sorgenkind
Na dann - für 300Euro
Das muss eigentlich ein Schei*haus sein XD.
Aber willkommen im Club
[Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/user/200505/49fm2n29.jpg]
Cabrio = Auto schrauben = ganz andere Aufwände als ein Moped zu unterhalten
Da mein "Erstwagen" ausgefallen war, hatte ich mir für den Übergang ein Cabrio gekauft - vor Jahren. Dort dann schlußendlich im Laufe der Zeit recht viel Herzblut reingesteckt...und dann konnt ich es nimmer verkaufen. Jedenfalls sind die Fahrten oben ohne in Realität dann doch sehr wenig.
Golf 1 Cabrio vs. P205 Cabrio, 205 kenn ich nicht, aber bei alten Fahrzeugen ist es auch immer die Frage nach der Ersatzteilversorgung. Das kann nämlich echt zur Beschäftigungstheraphie werden.
Zitatwenn du von der einen Seite guckst und einen Lichtspalt siehst,
So ein Käse, wenn du da einen Lichtspalt siehst, dann läuft da gar nix mehr richtig.
Mach ein Video, alles andere wird wieder Nonsens und selbst mit Video ist das Rätselraten noch groß genug.
...hast denn den Kickstarter schon mal angehoben, wenn das gruslige Geräusch kommt?
ZitatRahmen ohne Typschild und ohne Papiere. FIN ist klar lesbar: 56747XX
Das erstaunliche: Diese Nummer taucht in den Tabellen zu Herstellungsjahr/Typ etc nirgends auf.
Meines Erachtens ist das der erste Punkt an dem man sich aufhängt.
Ist das nicht im gängigen Nummernkreis DDR - erhöhte Wahrscheinlichkeit für Exportmodell.
ZitatSpeichen habe Ich keine verstärkten, weiß aber auch nicht ob das nötig ist? Lass aber grad mein Vorderrad auf 2,5er Felge mit 160er Trommelbremse von nee 250er TS bauen.
Duo ist ein Speichenfresser.
Meine Erfahrung mit Rostumwandler = sinnloses Zeug.
Wenn das Fahrzeug mit Gemisch regelemäßig betankt und gefahren wird:
- mechanische Renigung (Schrauben, Kies)
und oder
- chemische Reinigung, bspw. Zironensäure + Wärme
oder
- Spülen + Zusatz-Kraftstoffilter (wechseln) + 2000km Fahren & ab und an Vergaser reinigen
= es braucht keine weitere Beschichtung.
Die 2K Beschichtungen haben eine lange Tradition vorallem bei Neubauten.
Wie prozesssicher die Sanierung ist, das hängt von vielen Faktoren ab.
Ich habe zwar beschichtete Tanks - aber keine Langzeiterfahrung.
Hatte damit angefangen, weil die Versottung, wenn die Mopeds länger stehen wirklich ein Thema ist.
Da passiert gar nix (Doppelaufnahme zu Einzela.)
In meinen Augen - technisch sinnloses Unterfangen.
ZitatDeswegen ist dieses ganze Thema und am Ende noch Prüfer und Prüfstelle nennen alles andere als eine gute Idee. Jeder der etwas eingetragen haben möchte kann sich doch selbst kümmern, dazu braucht keiner 5 Mustergutachten...
Dieses Thema ist sehr gut, natürlich weiß jeder, was hier zu posten ist und das man das anonymisiert macht.
Dein Kommentar schafft nur Verunsicherung und befeuert die Geschichtenerzählerei.
ZitatBei mir sind es 130ccm bei 11kw auf dem MTX
BA erloschen. Ende
Falls da ein Bild war, zumindest bei mir wird es nicht angezeigt.
Was genau möchtest du mitteilen?
Im Detail weiß ich das nicht.
Früher waren im Gebrauchtteilehandel jedenfalls mehr mit Silentbuchse unterwegs als ohne.
Da allerdings alle was für den S50 gesucht hatten, waren die mit dem neuen Gehäuse recht gefragt.
In Summe kann man sagen, wenn man nur ein Loch brauch (KR51/1 oder Star...) kann man das neue nehmen und für den S50 auch - also ist man mit dem neuen eigentlich immer ganz gut aufgestellt.
Die Buchse hinten bringt keinen Vorteil.
Ist am Ehesten noch etwas für 101% original Enthusiasten.
M54 Einzelgehäuse tauscht im Übrigen kaum jemand - da hier immer gilt, das Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile.
M54 sollte immer zusammenbleiben
Eigentlich ist es genau umgekehrt.
Okay - Polyester oder EP Basis wäre quasi noch ne Diskussion.
Im Endeffekt ist das ey alles Kunststoff, der halt wahlweise:
- an nichts
- an Alustaub
- an Zinnstaub
- an XXX
vorbeigetragen wird.
Der Zuschlag mit Metall soll den Unterschied im Ausdehnungskoeffizient ein wenig harmonisieren und gleichzeitig auch stabilisierend wirken.
Naja.
Der meint einfach so was:
https://www.ebay.de/itm/1618777171…AiABEgKu9fD_BwE
Oder hier - manchmal auch "Aluspachtel" genannt:
https://www.ebay.de/itm/Presto-600…5.c101195.m1851
Normalen Spachtel wirst du aber trotzdem brauchen.
Generell so wenig wie möglich etc.pp.
Wenns größer ist und du es drauf hast dann ruhig auch verzinnen soweit wie möglich.
Auflösen - naja wenn das passiert ist allerdings auch schon egal ob "Fein" oder "Metallspachtel" - weil ey die gleiche Basis.