Beiträge von FreaKquenZy

    So, die Simson läuft und springt beim ersten Kick an.

    Nachdem der Getriebedeckel ab war, ist mir aufgefallen, dass die Kupplung nicht gleichmäßig trennt, sondern das Kupplungspaket schief herausgedrückt wird. Also nochmal alles versucht einzustellen, sah dann halbwegs symmetrisch aus und einmal den Kickstarter betätigt. Kupplung rutscht komplett durch.

    Also erstmal die Kupplung ausgebaut. Ich baue noch eine S85 auf und habe jetzt das Kupplungspaket aus diesem Motor eingebaut, alles eingestellt, Probekick, passt. Deckel drauf, Getriebeöl hinein, einmal ankicken, läuft direkt. :)

    Am WE zerlege ich dann mal die rutschende Kupplung in Ruhe.

    Vielen Dank an alle, die sich konstruktiv geäußert haben.

    Hi, ja, ich schaue mir das heute Abend nach der Arbeit nochmal an.

    Ich hatte den Kupplungshebel eingebaut, die Feder eingehängt und dann die Druckstifte eingeschoben. Dann den Hebel mit der Hand Richtung Vorderrad auf die 90 Grad gehalten und die Madenschraube eben so arretiert, bis bei den 90 Grad ein leichter Widerstand war, das hatte gut gepasst.

    Dann den Zug eingehängt, Hebel immer noch bei 90 Grad am Motor und dann eben den Bowdenzug noch passend arretiert am Hebel/Stellschraube am Lenker. Es fühlt sich alles gut an, wie bei meinen anderen Motorrädern auch, Kupplung lässt sich gut ziehen, den Druckteller drückt es sauber und gleichmäßig raus beim ziehen.

    Denke ich lasse das Getriebe Öl nochmal ab und fange einfach nochmal genau da an.

    Hi zusammen,

    da es mir seit einigen Tagen Kopfzerbrechen bereitet, brauche ich Eure Hilfe :)

    4 Gang Motor S51, regeneriert, vorgestern alle Flüssigkeiten eingefüllt, geht nicht an. Sobald ich jedoch den Kupplungszug aushänge, geht sie wunderbar an :D

    Ich hatte alle Lager, Wellendichtringe/Simmerringe neu gemacht - wo habe ich Mist gebaut, wenn die Simson ohne eingehängten Kupplungszug direkt anspringt? Zündung ist richtig montiert, Kupplungs-Hebel am Motor steht auf 90 Grad, Kupplung trennt, Gangschaltung ist sauber eingestellt, alle 4 Gänge gehen super hoch/runter bei eingehängter und gezogenem Kupplungszug. Nur so springt sie nicht an. Auspuff demontiert, kicken ohne eingehängte Kupplung: will sofort angehen/geht beim ersten Kick an, kicken mit eingehängter Kupplung: tritt ins Leere, kein "ich will/gehe an Geräusch".

    Simmerringe falsch montiert? Axialspiel falsch?

    Danke und viele Grüße aus Hessen! :)

    So, Multimeter ist da, folgende Ergebnisse:

    Rotes Kabel auf Masse = Rahmen --> Kein Widerstandsausschlag
    Rotes Kabel auf Masse = Grundplatte: 640 Ohm
    Gelb/Rotes Kabel auf Masse = Rahmen --> Kein Widerstandsausschlag
    Gelb/Rotes Kabel auf Masse = Grundplatte --> Kein Widerstandsausschlag
    Grau/Rotes Kabel auf Masse = Rahmen --> Kein Widerstandsausschlag
    Grau/Rotes Kabel auf Masse = Grundplatte --> Kein Widerstandsausschlag
    Weiß/Rotes Kabel auf Masse = Rahmen --> Kein Widerstandsausschlag
    Weiß/Rotes Kabel auf Masse = Grundplatte --> Kein Widerstandsausschlag
    Rot an Gelb/Rot: 640 Ohm
    Rot an Grau/Rot: 640 Ohm
    Gelb/Rot an Grau/Rot: 0.01 Ohm
    Blau auf Masse = Grundplatte: 0.15 Ohm
    Blau auf Masse = Rahmen oder Motorblock = Kein Widerstandsausschlag

    Ist der Rahmen nicht geeignet als Masse? Hab' schon die Stelle ohne Lack genommen, den Massenpunkt am Rahmenstirnrohr. Bin gefühlt nicht schlauer.

    Vielen Dank!
    Bekomme heute Abend den Multimeter geliehen, dann kann ich messen.

    Vermutlich macht 12V auf Dauer einfach mehr Sinn.
    Eine neue Zündspule brauche ich ja sowieso, die von der Unterbrecherzündung passt ja so oder so nicht zur elektronischen Zündung, richtig?
    Summiert sich mit Elba, Gleichrichter und den beiden Spulen zwar schon auf einen 50er, aber gut. Batterie brauche ich wegen den Blinkern ja sowieso, das zähle ich mal nicht mit rein in mein Bastelbudeninvestment.

    Hi, die Daten aus meinem ersten Post sind alle Teile die verbaut sind.

    Keine Ladeanlage, kein Blinkgeber, keine Batterie.
    - Elektronik Steuerteil verbaut (Bezeichnungen Links: 14 rt | 2 brws | 3 bl Bezeichnungen Rechts: 31 br | 15 sw )
    - Bezeichnung Grundplatte: 8305.1 -140/1
    - Bezeichnung bei den Spulen: SI93 5915/2 4
    - Zündspule: TGL 12V 8352.1
    Alle Birnen in Front und Rücklicht/Bremslicht haben 12 V.

    Danke für den Tipp!
    Es ist vorne eine S2 12V 35/35W Birne verbaut, hinten auch jeweils 12V, aber die genaue Bezeichnung ist nicht mehr leserlich.
    Also wurde die Zündung schon auf 12V umgebaut, man hat nur mit der Zündspule scheißdreck gemacht?

    Somit brauche ich
    - Batterie 12V
    - Elba 12V 2x 21W/5A, 8872.10/1 ?
    - Gleichrichter? Welchen? Da bin ich etwas von der Auswahl überfordert, es erscheinen in den gängigen Shops dann auch immer noch Ladeanlagen in der Auswahl.

    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,
    ich habe eine S50B2 von 1976 mit S51 4 Gang Motor erworben - es ist eine Bastelbude, aber das war mir klar - ich hab Spaß am basteln :)
    Allerdings blicke ich bei der Zündung so gar nicht durch und benötige Hilfe.
    Kaufzustand: Beim ersten Kick an, fährt, schaltet, keine Batterie verbaut, Frontlicht geht, Rücklicht geht, Bremslicht geht, keine Blinker verbaut, keine Blinkerarmatur verbaut.

    Nun ist die Kiste komplett zerlegt und ich hab mir die Zündung genauer angeschaut (paar kabel sind "tot" - also abgeklebt und waren auch nicht angesteckt):
    - Elektronik Steuerteil verbaut
    - Bezeichnung Grundplatte: 8305.1 -140/1 --> Nachbau Grundplatte Elektronik Zündung, für 6V und 12V geeignet, das habe ich schon rausgefunden
    - Bezeichnung bei den Spulen: SI93 5915/2 4
    - Zündspule: TGL 12V 8352.1 mit Baujahr Bezeichnung 03/76 und FBK steht noch drauf --> Das ist doch von einer Unterbrecherzündung?

    Preisfragen:
    1) Was stimmt nicht? Oder ist das so richtig?
    2) Was brauche ich, um Blinker nachzurüsten?
    - Blinker vorne hinten, Blinkerhalter vorne hinten
    - Welcher Blinkgeber?
    - Blinkerarmatur mit Kabelbaum
    - Schaltplan S50B2 hab ich schon gefunden, aber ist das dann der richtige?
    - Welche Ladeanlage?
    - Welche Batterie?

    Baujahr im Herzkasten ist 1987.
    Herzlichen Dank im Voraus :)