1,0 ist doch in Ordnung. Ob nun 1,1 1,0 oder 0,8 das wirst du auf der Straße nicht spüren. Ich habe bei meinem LT90 Reso auch 1,2mm. Weniger hab ich trotz dünnster Fußdichtung und weg lassen der Kopfdichtung nicht geschafft.
Beiträge von Marquis
-
-
Den Tank ins Regal stellen und bei Kleinanzeigen einen originalen DDR in der passenden Farbe kaufen. Fertig aus, da unten was zu reparieren und den Lack zu erhalten wird schwierig wenn es kein Pfusch werden soll. Nachbautanks sehe ich sehr skeptisch. Aber jeder wie er will.
-
Mehr Hubraum ist hier nur geringfügig möglich und mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Mehr Kraft im mittleren Drehzahlband geht jedoch ganz gut. ZT und RZT haben da die letzten Jahre einige neue Sachen raus gebracht. Am besten wie immer das Komplettpaket anschauen. Das ganze vlt noch etwas kürzer übersetzt, weil mehr wie 60 will man mit dem Essi eh nicht wirklich fahren
-
Wenn das die Kolben sind, die damals zu dem MZA 80er dazu waren (oder vlt gibt's den sogar noch), dann taugen die nichts. Lieber auf 49 schleifen lassen und zB einen Barikit verwenden
-
Sieht sehr massiv aus
-
Tommy: Der Altmeiser Andreas Lang hatte das einmal so in seiner Abstimmungsanleitung behauptet. Aber gut, er meinte auch das die Radumfangszahl 1880 korrekt wäre. Von daher, ist das so eine Sache...
Das stimmt. Die hab ich auch noch liegen. Da steht auch noch das "gute" 15w40 drin
-
Ich finde nicht, das der Zylinder sonderlich billig ist. In der Herstellung wird der Zylinder auch nicht besonders teuer sein. Was man hier bezahlt ist mehr die Entwicklung und evtl die Nacharbeiten wie entgraten, messen etc. Die Zeit als solche schönen Zylinder noch richtige Handarbeit waren ist ja leider vorbei. Vom Prinzip her also auch nichts anderes als die RevUps, ZTns etc. Nur hochwertiger.
-
Sieht richtig geil aus. Großen Respekt vor der Arbeit
-
Wirkt sehr potent. Drück dir die Daumen, dass das Getriebe hält.
-
Wieso soll das nicht funktionieren? Bin jahrelang den Bing im 70er SZ gefahren. War in einer Schwalbe verbaut. Lief super und Verbrauch war top
Als Auspuff für den Zt 70er würde ich vlt eher zum aoa1 greifen.
-
Wieso wurde bei der Pappe abgeraten? Fahren doch auch dort viele im Motorsport / Rallye Einsatz.
-
Deshalb gab es später auch die mit vergossenen Magneten. Da dürfte das eigentlich nicht mehr passieren. Bei manchen Chargen muss das wohl öfter passiert sein
-
Hat denn nun mal jemand den Vergaser verbaut und ist mal 100km auf der Straße gefahren? Funktioniert er wirklich so gut out of the box und macht dem original Mikuni Konkurrenz?
-
-
Ne aber neuerdings scheinbar im Irrenhaus Dank einigen Leuten. Mods haben scheinbar Ferien
-
Du bekommst morgens noch nicht mal deine Unterhose alleine gewechselt wenn ich mir deine Beiträge hier so durchlese...
-
Das will ich sehen, das jemand egal ob KR51 oder S51 einen Motor in 5...10min ausbaut und einen anderen ein. Denn das wäre ein Wechsel. Zündung, Vergaser, Krümmer , Ritzel bzw Kette lösen, Schrauben etc. Und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Ich mach das dann lieber Gewissenhaft und stelle die Zündung auch gleich noch passend ein mit Uhr. Da komme ich schon auf eine 3/4 bis 1 Stunde. Man hat ja auch keinen Zeitdruck.
-
Die Ingenieure in Suhl wollten Aluminium sparen und haben deswegen diese hässlichen Gummis da rein gestöpselt. Bitte nutzt doch einfach mal die Suchfunktion oder euren Verstand:(
-
-
Schreib mal paar Daten dazu. Sz, Anbauteile etc