Beiträge von simmu

    Prima & danke!
    Dann ist wohl offensichtlich die generell verbreitete Meinung, die auch in diesem "Lehrvideo"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    vertreten wird, offenbar überholt oder
    es bringt halt nicht so viel, dass der Aufwand des Anpassens gerechtfertigt ist.
    (So wie Ihr ja schon geschrieben habt.)

    ]Moin Icybear, Lionheart,

    hier mal ein Bild (kein Foto), wo eine Stino-Fußdichtung auf dem Reso-Fuß liegt.
    Die Material-Überstände am Zylinderfuß sollten deutlich zu sehen sein.
    Macht es Sinn, dieses Material wegzunehmen und die Kanal-Eingänge damit an das Motorgehäuse anzugleichen.
    Ansonsten sollten diese Überstände doch einen deutlichen Strömungswiderstand darstellen !?

    Was meint Ihr ?

    Danke& Gruß.

    Hallo Icybear,
    nicht, dass ich mich irrre...aber wenn man eine Standard-Fußdichtung auf den Reso Fuß legt, ragt einiges an Material in die Kanalöffnungen der Dichtung.
    Da diese Dichtung relativ exakt auf das Motorgehäuse passen sollte, müßte der Reso Fuß demnach auch etwas in die Kanal-Taschen hineinragen.
    Evtl. stelle ich heute Abend mal ein Foto dazu ein.

    Hallo Lionheart,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Am "Schwung" wollte ich eigentlich gar nichts ändern,
    lediglich die Kanäle am Zylinderfuß an die Kanal-Taschen des Motorgehäuses angleichen, damit das Gas-Gemisch ungehindert strömen kann.
    Oder meinst Du, dass sich dies auch negativ auswirkt, da es auch bereits ein EIngriff in die Kanal-Geometrie darstellt?

    Noch ein Beitrag von mir, zum eigentlichen Thema hier:
    Auf youtube gibt es ein ca. 11 minütiges Video, vom 11. April diesen Jahres, wo ein Kollege seinen LT60 reso auf einer 3-Gang vorstellt und seine Erfahrungen schildert.
    Klingt alles sehr positiv!

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und habe schon sehr aufmerksam die Diskussionen zum Lt60 reso verfolgt.

    Vor kurzem habe ich mir auch dann so einen Zylinedr zugelegt.
    Beim optischen Vergleichen mit den "originalen" Simson-Zylinder fiel mir auf, dass der Zylinderfuß des LT60 reso die Kanal-Taschen im Motorgehäuse um einiges verdeckt.
    Dies wird noch deutlicher, wenn man am Zylinderfuß des Lt6o reso eine original Zylinderfuß-Dichtung auflegt.
    Was meint Ihr, macht es Sinn, den Zylinderfuß des LT60 Reso an das Motorgehäuse (originale Dichtung) anzupassen oder ist dies eher kontra-produktiv, da so von LT gewollt ?

    Danke für Eure Meinung!