Hab eine 1.5er Tellerfeder von Megu verbaut. Kupplungshebel hab ich auch neu gemacht. Es ist jetzt alles verbaut und ich bin Probe gefahren, läuft soweit gut. Ist nur ein bisschen nervig die Kupplung einzustellen da ich nicht das Spezielwerkzeug hab und somit immer den Kupplungsdeckel abnehmen muss. Sie ist jetzt so eingestellt das sie für meinen Geschmack ziemlich spät kommt. Naja vielleicht mach ich mir ja nochmal die mühe.
Beiträge von henrygiggenbach
-
-
Also ich schalte an der Ampel immer in den Leerlauf.
Und der Gang wird auch erst eingelegt, wenn die Ampel umschaltet.
Das schont schon ordentlich.Genauso habe ich es auch gemacht. Half leider trotzdem nichts. Hoffe das dass Problem mit der neuen Druckplatte beseitigt ist.
-
hab heute alles verbaut und die mutter war fest. Wurde jetzt nochmal mit schraubensicherung gesichert und mit dem sicherungsblech. Konnte leider noch nicht probe fahren da mit der neuen Druckplatte die einstellschraube weiter rausschaut und ich noch eine passende verschluskappe brauche.
-
Ich hab mich noch nicht ran gemacht da die Druckplatte noch nicht da ist. Aber das letzte mal als ich sie aus dem Grund auf gemacht hab, waren alle muttern so fest wie sie sein sollten. Deshalb dachte ich macht die nadelgelagerte schon Sinn. Außerdem ist der Stadt Verkehr was neues für die kleine und das ganze anfahren und an der Ampel stehen geht auch stark auf die Kupplung. Ich werde berichten sobald die Teile verbaut sind.
-
Bei der Druckplatte steht das sie 70% weniger Gewicht haben soll als die originale, was ich mir aber kaum vorstellen kann. Sie soll 210 Gramm wiegen. Für die Originale habe ich ein Gewicht von 90 gramm herausfinden können. Wo liegt denn da die Ersparnis?
-
Hallo danke für die tips. Ich habe mir jetzt die nadelgelagerte Druckplatte von Sachsen Moped bestellt und werde beim Einbau die entsprechenden muttern mit schraubensicherung befestigen. Ich hoffe das damit die Sache erledigt ist.
-
das mit den stahkugeln ist eine gute idee, hast du vielleicht einen link zu den passenden?
Der kupplungskorb sollte fest sein, hab ihn erst gestern eingebaut und mit dem sicherungsblech gesichert.
-
Guten Tag ich habe mich nun nachdem ich meine Probleme sonst durch mitlesen lösen konnte jetzt auch hier angemeldet, da ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Ich habe eine Kr51/2 von 83. Es ist eine 4 Gang.
Ich dachte mir letztens das ich doch mal meine Kupplung regenerieren möchte, da sie 17.000km runter hatte. Sie lief vorher an sich feigentlich ok. Naja, also hab ich mir die nötigen Teile gekauft und alles ordentlich verbaut. Nachdem ich mehrere Kilometer gefahren bin stellte ich fest das der Kupplungshebel am lenker ein deutliches spiel hat, welches nachdem einstellen nicht da war. Also rumprobiert, half aber nix. Viel gelesen und geschaut, neue teile bestellt wieder verbaut und nach ein paar kilometern dasselbe problem wieder. Es geht soweit das ich am Ende die Kupplung gar nicht mehr ziehen kann und die Einstellschraube am Griff bringt auch nix.
Teile die ich erneuert habe:
Kupplungspaket
Druckplatte
Kupplungskorb und Ritzel
Druckstangen und Madenschraube
Kupplungshebel
Kupplungsgriff + BowdenzugDas Axialspiel des Kupplungskorbes beträgt 0,3mm also genau Richtig. Es sieht so aus als ob sich die Madenschraube abreiben würde, ich kann jedoch nicht herausfinden wodurch. Achja ich fahren in der Stadt also viel Anfahren und an der Ampel stehen.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Lösung parat hat.