Weniger (unnötige) Zitate, dafür lieber alles aufmerksam lesen... --> Karl sagte ja schon was zum "Aufbau" im Mittelteil und meine Frage zu den Krümmermaßen wurde nicht beantwortet.
Maße weiß ich nicht
Ist ein original Krümmer
Weniger (unnötige) Zitate, dafür lieber alles aufmerksam lesen... --> Karl sagte ja schon was zum "Aufbau" im Mittelteil und meine Frage zu den Krümmermaßen wurde nicht beantwortet.
Maße weiß ich nicht
Ist ein original Krümmer
Er dachte dass der Gegenkonus im Mittelteil dort nicht reingehört/eventuell auch Eigenbau wäre..
Ein neues Endstück inklusive ESD hat er schon bestellt.Neues Endstück drauf und fertig.
Ich hab noch nie Probleme mit nicht passenden Durchmessern etc. gehabt aber glaube ich gerne dass es auch sowas gibt.
Es passt auf jedn Fall drauf:
Das ist es:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…-schwalbe-u.a./
Er dachte dass der Gegenkonus im Mittelteil dort nicht reingehört/eventuell auch Eigenbau wäre..
Ein neues Endstück inklusive ESD hat er schon bestellt.Neues Endstück drauf und fertig.
Ich hab noch nie Probleme mit nicht passenden Durchmessern etc. gehabt aber glaube ich gerne dass es auch sowas gibt.
genau so isses. Draufpassen tut das neue Endstück auf jeden Fall.
Meine Frage ist nur warum im Mittelteil was ist, normalerweise sollte doch da nix sein?!
Das ist mein Endstück:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…-schwalbe-u.a./
Das im Mittelstück ist der gelochte Gegenkonus und Prallblech. Das gehört dort auch rein.
Wenn du dein neues Endstück mit Schalldämpfereinsatz verbaust, ist alles so wie es sein soll.
Also einfach dieses
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…-schwalbe-u.a./
Endstück drauf und fertig?
Da wurde wohl versucht auf Siebrohr im ESD umzubaun. Die Löcher in der Endkappe sind dabei nicht nötig. Außerdem fehlt die Dämmwolle im ESD, was sich auch auf die Lautsärke auswirkt.
Besorg Dir einen ordendlichen Original- oder Nachbauauspuff, alles andere bringt wenig bis garnichts bei dem Zylinder...
Danke, aber gäbe es nicht die Möglichkeit dies mit einem Bolzenschneider etc. herauszuschneiden?
Hallo zusammen,
hab mal ein etwas komisches Thema/Frage:
Eigentlich sind die Bilder selbsterklärend:
Ich hab mit mir ein neues Endstück mit Schalldämpfer bestellt und wollte es einbauen.
Da hab ich etwas im Mittelstück gesehen, was da meiner Meinung nicht hinkommt;). (klärt micht auf)
Sie ist sehr laut. Das will ich beheben
Moped ist eine Simson S51 Enduro
Orginal vergaser, zylinder, ...
Danke!
Das "Problem" ist, dass sie schon mal lief. Deswegen ist doch eigentlich das Polrad ausgeschlossen, oder???
Ich werde mich auf jeden Falll nochmal mit der Zündung auseinandersetzen
Also: Vergaser ist orginal und neu (bvf 16n1 - 11). Ich hab ihn mit der Senfglasmethode eingestellt.
Die Kerze ist leicht feucht.
KW wackelt nicht!
Kann es trotzdem an der Zündspule liegen trotz Funken?
und können die WeDis so undicht sein dass sie gar nicht anspringen will?
Danke!
Hallo, hast du evtl mal die Kompression an deiner neuen Garnitur gemessen? Das wäre noch Interessant zu wissen. Bei nur 6 Bar kann es schon schwierig werden die zum laufen zu bekommen. Oder merkst du beim Schwungrad drehen die Kompression?
Unterbrecher Zündung ein? Mit Messuhr und Prüflampe? Vergiss die Märchen mit den Markierungen. Wichtig ist wirklich im OT die 0,4mm mit einer Fühlerlehre zu haben. Und dann bei 1,8 vor OT muss der Unterbrecher gerade öffnen. Ich mache immer die Kabel vom Unterbrecher ab und schließe dort einen 12 Volt Blinker an. Als Stromquelle dient mir meine Powerstation. Oder eine Autobatterie wenn die Kabel lang genug sind. Masse auf den Unterbrecher, Masse der Batterie an den Motor Plus an Plus der Lampe. Im Zündzeitpunkt muss die Lampe so aus sein. Die ganze Zeit dazwischen leuchten Sonst vielleciht auch mal diesen Draht vom Unterbrecher etwas biegen damit Kontak hergestellt wird.
Das were ich morgen mal ausprobieren, Danke!
Wieso jetzt nochmal neu? Weil dir die Antworten nicht gefallen haben im anderen Thread?
Ich hab leider keine Antworten bekommen. Und bitte - ich will jetz nicht anfangen über sowas zu "streiten".
Für alle denen es nicht passt, man kann hier im Forum einstellen welche Person man ignorieren möchte
Hallo zusammen,
Ja ich weiß - es gibt 1000 Beiträge zu diesem Thema. Auch genügend Schritt für Schritt Anleitungen und Radgeber.
Also, noch so nebenbei erwähnt - ich bin kein Leie - trotzdem bitte jeden kleinen potentiellen Fehler reinschreiben. Danke!
Problem:
Simson springt nicht an trotz Zündfunke
Das hab ich gemacht und überprüft
Sprit vorhanden
Tankfilter sauber
Benzihnfluss vorhanden
Vergaser neu + perfekt eingestellt
Luftfilter neu
Alles am Vergaser zieht keine Falschluft
alter Zylinder hatte Riefen, also hab ich einen neuen + Kolben drauf! Dabei ist mir aufgefallen dass die Kurbelwelle keine Alaufscheiben hat. Diese hab ich nachgerüstet. Die Kurbelwelle ist nicht mehr die beste (schon ziemlich schlecht).
Auspuff + Krümmer sauber (ohne springt sie auch nicht an)
Unterbrecher neu
Zündung + Unterbrecher eingestellt
Polrad sitzt fest und hat kein Spiel
Unterbrecher sprüht keine Funken und wurde mit Schleifpapier "angeraut".
Wie gesagt: es ist ein Zündkunke vorhanden (weiß nicht wie stark der ist)
Zündkerzenstecker + Zündkerze auch fehlerfrei
Die Zündkerze ist auch leicht voller Benzin nach dem Kicken
Andere Versuche:
mehrmaliges Anschieben und bergab.
Bremsenreiniger in Brennraum
Was mir evtl noch einfallen würde (trotzdem müsste sie meiner Meinung nach anspringen):
massive Nebenluft an Simmerringen.
Kondesator kaputt
Bitte schreibt eure Ideen bzw. Vermutungen rein.
Vielen vielen Dank Euch!
ps: vllt wechsel ich die Kurbelwelle
und bitte nix über Vape reinschreiben!
ich hab eine S51 mit M541
und U Zündung mit Züdnspule auf GP (also SLMZ)
ja ich weiß, dass das nicht original ist
Leute, ich versteh eure Kritik (eher gemeckere), aber könnt ihr mir bitte meine Frage beantworten und Möglichkeiten zu sagen
Bau einfach um und mach vorne nen Gummistopfen rein. Dann haste auch die Sorge mit der inn. Zündspule ne.
und dann springt sie an? Sorry aber ich probier erst das Moped zum laufen zu bekommen und rüste dann vielleicht sogar auf VAPE um!
Ist nichts originales, sowas habe ich bis jetzt nur an Ungarn Bastelkisten gesehen.
Motorgehäuse versaut um eine Zündung mit innenliegender Zündspule da einzupflanzen, was soll man da sagen
Ist halt Murks, Pfusch
ja weiß ich, das hilft mir aber gerade nicht weiter!
Komische Kombination. Wo ist denn da das Zündkabel durchgeführt? Das sollte ja dann direkt aus dem Motor vorn raus kommen? Check das am besten mal. Siehe den anderen Thread...S50B...
Normalerweise gehört bei der S51 eine außenliegende Zündspule ran. Kann man auch einfach umbauen
Ja weiß ich schon. Also bei mir geht das Zündkabel vorne aus dem Motor raus ![]()
Hallo nochmal,
also ich hab eine S51 mit M541
und U Zündung mit Züdnspule auf GP (also SLMZ)
Hallo
Also die simmerringe zu wechseln wäre erstmal einfach und bestimmt kein Fehler. Das würde ich an deiner stelle eh machen. Wie viel spiel hat die Kurbelwelle bzw die lager wenn du am polrad wackelst? Probier auch mal eine andere Zündspule. Bei mir war vor einigen Jahren die Zündspule defekt, Funke war aber gut da. Ist auch nicht angesprungen, hab ewig gesucht. Kondensator kann man auch mal tauschen, pass aber bei diesen Nachbaudingern auf.
und ich habe eine innenliegende Zündspule
Hallo
Also die simmerringe zu wechseln wäre erstmal einfach und bestimmt kein Fehler. Das würde ich an deiner stelle eh machen. Wie viel spiel hat die Kurbelwelle bzw die lager wenn du am polrad wackelst? Probier auch mal eine andere Zündspule. Bei mir war vor einigen Jahren die Zündspule defekt, Funke war aber gut da. Ist auch nicht angesprungen, hab ewig gesucht. Kondensator kann man auch mal tauschen, pass aber bei diesen Nachbaudingern auf.
auf der Seite hat die Welle kein Spiel. Wie stark war denn dein Funke?
Hallo zusammen,
Ja ich weiß - es gibt 1000 Beiträge zu diesem Thema. Auch genügend Schritt für Schritt Anleitungen und Radgeber.
Also, noch so nebenbei erwähnt - ich bin kein Leie - trotzdem bitte jeden kleinen potentiellen Fehler reinschreiben. Danke!
Problem:
Simson springt nicht an trotz Zündfunke
Das hab ich gemacht und überprüft
Sprit vorhanden
Tankfilter sauber
Benzihnfluss vorhanden
Vergaser neu + perfekt eingestellt
Luftfilter neu
Alles am Vergaser zieht keine Falschluft
alter Zylinder hatte Riefen, also hab ich einen neuen + Kolben drauf! Dabei ist mir aufgefallen dass die Kurbelwelle keine Alaufscheiben hat. Diese hab ich nachgerüstet. Die Kurbelwelle ist nicht mehr die beste (schon ziemlich schlecht).
Auspuff + Krümmer sauber (ohne springt sie auch nicht an)
Unterbrecher neu
Zündung + Unterbrecher eingestellt
Polrad sitzt fest und hat kein Spiel
Unterbrecher sprüht keine Funken und wurde mit Schleifpapier "angeraut".
Wie gesagt: es ist ein Zündkunke vorhanden (weiß nicht wie stark der ist)
Zündkerzenstecker + Zündkerze auch fehlerfrei
Die Zündkerze ist auch leicht voller Benzin nach dem Kicken
Andere Versuche:
mehrmaliges Anschieben und bergab.
Bremsenreiniger in Brennraum
Was mir evtl noch einfallen würde (trotzdem müsste sie meiner Meinung nach anspringen):
massive Nebenluft an Simmerringen.
Kondesator kaputt
Bitte schreibt eure Ideen bzw. Vermutungen rein.
Vielen vielen Dank Euch!
ps: vllt wechsel ich die Kurbelwelle
und bitte nix über Vape reinschreiben!
In der Praxis oft gemacht.. Allerdings benutzt man vorzugsweise eine Bohrmaschine. Wenn nicht unbedingt nötig, sollte man davon aber absehen.
Ist mein Akkuschrauber dann zu schwach? Oder liegt es an was anderem?