Such mal auf Insta nach Pulver Sandro. Mir gefallen die gezeigten Videos sehr gut.
Beiträge von eM aus B
-
-
ist schon klasse was hier für Reaktionen kommen. Die Frage ging ja wohl an an alle und ich habe in keiner Forenregel gelesen das man tacharo erst um Erlaubnis fragen muss bevor man etwas schreibt. Also halt den Ball flach fahr ne Runden um den Block, das macht den Kopf frei
-
WGV für 37€ (über 23Jahre) und Blechschild
-
Hallo,
ich kann dem nicht folgen. In der PDF steht doch drin das die Mopeds nicht fahrbereit sind, etc. Woher kommt die denn?
-
Die Frage ist halt, wenn er als Firma inseriert, ob er dann nicht von Gesetzes aus eine Garantie- und oder Gewährleistungspflicht hat. Aber bei einem Preis von 2800€ und den ganzen Hinweisen das nicht fahrbereit und Import und keine Papiere und etc. sollte man sich schon überlegen so eine Mopete zu erwerben.
Aber frei nach dem Motto: Jeder so wie er will
Gruß
-
Tag zusammen,
nach einiger Zeit auch vom mir mal was neues.
Felgen, Reifen und neue Bremsen sind montiert.
Nach ein paar Testfahrten und rumgeschraube am Vergaser schafft es meine S51 so knapp über 60Km/h laut Tacho auf ebener Strecke.
Kerzenbild ist nach Vollgasfahrt rehbraun, lässt sich gut ankicken wenn sie kalt ist und auch im warmen Zustand.
Choke funktioniert auch, nach kurzer Warmfahrzeit kann er raus und an der Ampel hat das Moped eine gleichmäßige Leerlaufdrehzahl.
Allerdings habe ich das Gefühl das sie nicht ganz bis zum Ende dreht. So als ob ihr jemand den Hals zudrückt.
Bei Bergabfahrten ist das auch so. Mehr als 65Km/h lt. Tacho kommt nicht. Das Moped hat jetzt lt. Tacho 17500km auf dem Buckel und ich denke dem ist auch so, ansonsten scheint ja auch alles Original zu sein.
Ich habe jetzt eine Zündzeitpistole, evtl kann ich da noch ein wenig rausholen wenn der ZZP optimal eingestellt ist.
Eine Vape will ich erst einmal nicht, ich denke die Elektronik-Zündung tut es noch eine Weile, zumal nach dem Tausch der Lichtspule der Scheinwerfer jetzt auch wieder Licht auf die Straße wirft.
Da ja der Winter und die Schrauberzeit bevorsteht habe ich hoffentlich die Zeit einiges zu machen.
Neue Fahrwerkgummis und Stoßdämpfer, Motorlagerung, evtl. neue Kupplung, ich denke die Gabel müsste auch mal gemacht werden, usw. usw.
Schaun wir mal wofür ich die Zeit habe.
Euch gute Fahrt und bis demnächst,
eM -
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit den dunklen Leuchten. Ich habe die Spule auf der Grundplatte gewechselt und siehe da es würde hell.
Vermutet wurde auch das die Masse nicht passt. Habe aber Masse gelegt und dann gemessen, an der Front-und Rücklichtlampe kamen nur rund 6Volt an.
Die Spule sah aber auch lecker aus, die Isolierung war teilweise weggeschmolzen.EDIT: Schau mal hier: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1121728#p1121728, sin d Fotos von meiner Lichtspule.
Gruß eM
-
Hallo Leute,
ich habe vier Simmerringe ausgetauscht, habe mich bei Ostoase an die Explosionszeichnungen gehalten. Kupplungsdeckel Kickstarterwelle, ist ja aussen. Unter dem kleinem Ritzel was in den Kupplungskorb greift, hinter der Polrad und hinter dem Kettenritzel.
Schneller als 40km/h bin ich nicht gefahren weil noch die 30 Jahre alten Pneumatreifen und entsprechend die Bremsen drauf sind. Habe aber schon komplett neue Felgen, Schläuche und Bremsbeläge in der Garage. Werden Montag und Dienstag montiert, weil ich dann frei habe. Nach der Montage der Simmerringe lief die Simme viel besser als vorher. Werde aber noch mal versuchen die Vergasereinstellungen zu optimieren wenn ich die warmgefahren habe.
Gruß eM -
Hallo Leute,
Fred05 machte de Vorschlag mal die Lichtspule zu testen. Tipp war richtig, siehe oben. Habe am WE die Spule getauscht und wieder vorne wie hinten Licht.
Felgen, Reifen und Bremsen werden die nächsten Tage gemacht.Gruß eM
-
Hallo,
habe die Lichtspule getauscht und siehe da es ist wieder Licht, vorne wie hinten vorhanden.
In meinem Thema, "S51 reaktivieren" - https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=15&t=75112
habe ich ein paar Bilder dazu eingestellt.Gruß eM
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal die Volts an der Rückleuchte, sowie an der HS1 Birne(beide Anschlüsse) gemessen. Zusätzlich habe ich an der Standlichtbirne im Scheinwerfer die Volts gemessen.
Standlichtbirne - Gleichstrom ca. 12,2 V
HS1 beide Anschlüsse - Wechselstrom - max 6,2 Volt - bei Standgas auch etwas darunter, bis ca. 5,5V
Rücklicht - Wechselstrom - gleich wie die HS1Ich vermute mal das das mit dem Gleich- und Wechselstrom so in Ordnung ist, oder?
Jemand schrieb das die Lichtspule defekt sein kann. Werde mir diese bestellen und einbauen, was meint Ihr?
Am Anfang meines Themas habe ich ein paar Fotos eingestellt. Da ist auch ein schwarzer Kasten mit Kühlrippen auf der Rückseite(Anschlüssen im Herzkasten), ich denke das ist die EWR, oder?
Leider habe ich mir wohl beim Durchmessen was zerstört.Irgendwie habe ich beim Abgreifen der Volts an der Standlichtbirne eine Kurzschluss verursacht. Seitdem Blinken die Blinker manchmal nicht richtig im Takt. Oder kann es sein das ich die Batterie nachladen muss, da ich ja bisher keine Strecke gefahren bin sondern nur in der Garage ausprobiert habe.Gruß eM.
-
Hallo,
das war ich selber. Wollte wissen ob es eine Veränderung bringt wenn die Fahne angeschlossen ist oder nicht. Werde aber mal am WE die Lampenfassung ausbauen und testen.
Gruß M. -
Hallo,
danke, dann werde ich natürlich nichts umklemmen. Masse dürfte nicht das Problem sein.
Auf dem Foto sieht man das Brems- und Rücklicht an der gleichen Masse hängend, das Bremslicht strahlt richtig hell. Ist die Masse aber abgeklemmt kommt die Masse über die kleine verschraubte Fahne, rechts oben an dem Blech von dem Rücklicht. Egal wie es verkabelt ist, das Rücklicht ist immer gleich schwach.Gruß M.
-
Hallo zusammen,
schon wieder ich. Ich habe mal die Verkabelung im Scheinwerfer und in der Rückleuchte mit den Schaltplänen von Herrn Moser verglichen. Sieht alles so aus wie es sein soll.
Leider ist das Rücklicht sehr dunkel. Auch mit einer anderen Masse gab es keine Verbesserung. Komisch empfand ich auch das die Standlichtbirne den Scheinwerfer heller macht als das Fernlicht.
Muss in Zündschlossstellung 1 das Standlicht leuchten oder das "normale" Abblendlicht? Ich habe die Befürchtung das da was falsch am Zündschloss gesteckt ist.Weiß jemand wofür der leere Kabelschuh, weißes Kabel, im Scheinwerfer übrig ist?
Siehe auch die Foto.Danke und Gruß, M.
-
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Könntest Du uns verraten welches Kabel umgeklemmt werden muss. Ich habe auch 12V E-Zündung.
Gruß M. -
Hallo,
Danke Fred05, werde ich mal kontrollieren. Bisher habe ich nur ein wenig Probleme mit dem Rücklicht, das ist ein bisschen schwach, evtl. ein Masseproblem. Bremslicht, Blinker und der Hauptscheinwerfer funktionieren. Bin gleich in der Garage, da werde ich mal schauen ob das Fernlicht auch schaltet. Sogar die Tachobeleuchtung funktioniert noch.Ich habe mal nach Komplettfelgen gesucht, leider gibt es in den gängigen Shops nicht das was ich möchte, oder gerade nicht lieferbar. Hat schon mal jemand bei Kultmopeds.de eine Felge zusammengestellt? Ich habe mir gedacht Felge, Nabe und Speichen in schwarz zu machen. Tank, Seitendeckel und Schutzbleche sollen dann in einem Grau, so wie man das bei einigen Kfz aus dem VW Konzern kennt.
Bis später, M. -
Hallo zusammen,
so habe die vier Simmerringe am Motorgehäuse erneuert und die Zündung mit der Uhr überprüft. Wie "alfstingray" geschrieben hat, hat das mit der Zündung wunderbar geklappt. Habe dann auch die Lücke im Polrad gefunden, danke "alfstingray" und auch aussen die Markierungen. Am Anfang ist das Moped immer nach ein paar Sekunden ausgegangen. Habe dann am Vergaser gedreht und siehe da das Moped läuft stabil im Leerlauf. Nach ein paarmal starten kann Sie auch sofort nach dem ersten Kick. Habe mich dann auf einer ebenen Straße mal ein paar hundert Meter getraut zu fahren. Bis ca. 40 km/h kam sie locker. Mehr wollte ich nicht, da noch die alten, 30 Jahre alten Pneumat auf den Felgen sind und die Bremsen nur noch so heißen, aber nicht mehr arbeiten. Ich freue mich wie Bolle, so eine lange Standzeit, ein wenig was gemacht und das Ding fährt. Danke an die DDR-Ingenieure für so ein klasse Moped.
Erstes Zeil erreicht, Moped läuft. Jetzt werde ich nach und nach alles was mich stört aufmöbeln, bzw. durch neues ersetzten. Anfangen werde ich bei den Felgen und Reifen. Stellt sich die Frage, Edelstahl oder Chrom, auch für die Speichen. Werde die Suchfunktion nutzen, viel Lesen und berichten.
Über Tipps und Erfahrungen bin ich natürlich sehr dankbar.Grüße M.
-
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Da habe ich ja was am Samstag in der Garage zu tun.
Weitere Infos später.
Gruß eM -
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Neuigkeiten zu meinem Vorhaben.
Den Gasgriff musste ich tauschen, war wohl der falsche montiert, stand Magura drauf.
[/imageHaben dann auch noch ein paar Züge erneuert.
Sieht jetzt wieder chic aus. Der Chokezug war auch drangefummelt, ist jetzt wieder richtig, also drangeschraubt am Gasgriff und nicht mit Schelle daneben.Nachdem das Moped nicht wirklich laufen wollte habe ich mich entschieden mal den Tank zu entrosten. Habe Zitronensäure benutzt. Ist zwar noch nicht ganz raus der Rost aber ich denke das wird erst einmal funktionieren.
Leider musste ich feststellen das sich das Alu vom Benzinhahn auflöst wenn man die Säure zu lange, sechs Tage, im Tank lässt.
Sorry Leute, die Fotos sind ein wenig durcheinander. Ich habe ein wenig Schwierigkeiten mit der Bedienung.Dann habe ich auf anraten der Beiträge daran gemacht die vier Simmerringe auszutauschen, Kickstarterwelle im Deckel, Kurbelwelle auf der Kupplungsseite, hinter dem Kettenritzel auf der Polradseite und die große hinter dem Polrad. Ich habe mir vorher ein paar Videos angeschaut um den ZZP einzustellen. Leider sieht das bei meinem Moped aber ein wenig anders aus. Zum einen hat das Polrad nicht diese Lücke in den Magneten. Dort wo der Schraubendreher in der Lücke ist, ist auch von aussen eine Kerbe eingearbeitet. Ich vermute das ist der Strich der mittig auf dem Geber stehen muss. So wirklich habe ich keinen Anhaltspunkt wie oder wo die Kerbe für die Grundplatte ist. Eine Messuhr für den OT habe ich, aber keine Strobolampe. Was ich aber sehr interessant fand ist das die verbaute Kurbelwelle als auch das Polrad eine Nut haben. Leider ist die passende Feder schon ein wenig verformt. Hat jemand einen Tip woher ich eine neue bekommen? Bedeutet die Nut das ich den ZZP gar nicht mehr einstellen muss? Evtl. nur eine wenig die Grundplatte verschieben? Da ist aber nur ein Spiel von 1 bis 2 mm.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
bis dahin Gruß eM -
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe. Leider bin ich beruflich bedingt nicht ans Mopedschrauben gekommen. Ich wollte rechts wie links die Hebel erneuern da mir ja rechts der Bremshebel gebrochen ist und das Bremslicht nicht mehr richtig geschaltet wurde. Leider sind die Hebel nicht gleich. Links ist er massiv rechts in der Mitte hohl. Sieht man auf den Fotos. Brauche ich jetzt rechts einen neuen Griff, oder hat jemand einen Link um den richtigen Hebel zu bestellen?Danke und Gruß, Marc.