Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen... meint ihr es macht Sinn mir jetzt einfach eine neue kupplung zu kaufen? Für die "alte" hätte ich noch in nem anderen Moped Verwendung... ich hätte jetzt überlegt mir ne 6 Lamellen kupplung von ronge zu kaufen oder eine 5 Lamelle von lt... was wäre empfehlenswerter?
Ich würde jetzt zur 6 Lamellen kupplung tendieren da die einfach etwas übertrieben ist und deshalb ja eigentlich funktionieren MUSS...
Beiträge von _Tiger_131_2
-
-
Hab es selbst umgebaut
-
Ich habe mir vor ca. einer Woche meinen Motor umgebaut auf 85ccm mit der zt 5 lamellen kupplung, nun hab ich das Problem, dass die kupplung ab ca. 7500-8000 umdr. anfängt zu rutschen (Drehzahlmesser nadel steigt, Tachonadel bleibt fast stehen)
Der Kupplungshebel hat 2mm Spiel und der Hebel am Motor steht auf ca. 90 grad. Hab jetzt schon diese kupplungsplatte von zt verbaut (https://zt-tuning.de/ZT-Tuning-Perf…ungsplatte-vorn)Setup:
Zylinder: jwsport stock 85 (22)
Auspuff: aoa3
Vergaser: bvf 21 von ltIch glaube kaum dass mein Setup auch nur ansatzweise die von zt angegebenen 19nm erreicht... was könnte ich jetzt noch machen?
-
Ich würde die erste Platte des Schalldämpfers noch aufbiegen so dass die bündig anliegt, bringt glaube ich keine Leistung (hatte jedenfalls beim aoa3 keinen Unterschied gemerkt) aber der Auspuff wird dadurch viel leiser
-
Tu dir selbst einen Gefallen und hol dir ne vape Zündung... Die U-Zündung taugt einfach nichts für tuning...
-
Ich würde den lt aoa3 nehmen, das ist der aoa 3 wie er angedacht ist mit verschweißten krümmer und aoa endschalldämpfer.
Diese zt Konstruktion ist meiner Meinung nach nicht gleichwertig, krümmer ist mit schelle befestigt und außerdem zu lang und ausgeliefert wird der mit reso 2019 endstück... -
Haben die neuen Steuerzeiten Zylinder die Power wie die alten 4 Kanal D Zylinder ? Hatte zwei Steuerzeiten Zylinder vor vielen Jahren, war aber nie wirklich davon überzeugtHab kein Vergleich zu den alten Steuerzeiten oder 4 Kanal D Zylindern, weiß nur wie sich die aktuelle Version des steuerzeiten fährt und der ist eigentlich echt gut. Wie gesagt mit aoa2 sehr angenehm fahrbar, für mich nen sehr guter Alltagszylinder... wenn du aber nen klassischen D Zylinder willst guck mal bei 2taktfactory vorbei die sollten sowas noch bauen.
Oder ist die doch bessere Lösung, Gehäuse aufdrehen und einen Reso 90 verbauen, wenn es die mal wieder gibtWenn dein Motor noch in nem guten Zustand ist würde ich den an deiner Stelle nicht ausspindeln lassen.
-
Ich könnte dir den 70er st von langtuning empfehlen... lässt sich mit aoa2 sehr angenehm fahren
-
Jetzt nochmal nen abschließender Bericht,
Mit AOA3 gehts untenrum nun vielleicht etwas schlechter aber dafür gehts im mittleren bis oberen Bereich im Vergleich zu vorher ordentlich vorwärts. (wie zu erwarten)
Mit Krümmermutter ist es bis jetzt dicht.
Habe nun auch nen abdichtenden Schalldämpfer eingebaut, hört sich jetzt richtig gut an und ist vor allem leiser.
Höchstgeschwindigkeit ist etwas gestiegen.
Hi, ich glaube nicht daß du mit Aoa2 (Peak in der Regel um die 8000umdr.) und deiner Übersetzung 90km/h geschafft hast. Wurde das GPS gemessen?Wurde mit Tacho gemessen, Hatte den auch mal mit GPS abgeglichen... zeigte ca. 2-3 kmh zu viel, Tachonadel stand immer bei bisschen über 90.
-
Also, ich hab mir bei Langtuning den AOA3 mit Krümmermutter bestellt (Kalotte kann man ja immer noch nachrüsten)
Nachdem der Auspuff am Freitag angekommen war hab ich mir den erstmal genau angeguckt... war dann etwas entsetzt das Innenleben eines mza Auspuffs (spalt im Gegenkonus, nicht abdichtender Schalldämpfer) vorzufinden. Montag bei Langtuning angerufen und es wurde bestätigt, die Basis ist ein mza Auspuff
War jetzt natürlich erstmal skeptisch ob das ganze überhaupt vernünftig funktioniert. Trotz allem hab ich den Auspuff angebaut und muss sagen im Vergleich zum selbstgebauten AOA2 geht der in allen Bereichen besser und natürlich vor allem im oberen Drehzahlbereich. Die Verlegung am Moped ist um einiges besser als bei allen anderen Auspuffen die ich bis jetzt hatte. die einzige Sache welche mich stört ist die Lautstärke, durch den nicht abdichtenden Schalldämpfer ist der relativ laut. werde das wahrscheinlich aber bald beheben.Alles in allem bin ich doch positiv überrascht und würde den Auspuff wieder kaufen.
reiche die nächsten Tage wahrscheinlich noch paar Bilder nach
Setup:
Zylinder: LT 70 ST
Vergaser: BVF 21n1 von LT
Getriebe: 5 Gang Lang
Übersetzung: s51 primär, 14:34
Zündung: VapeHöchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, wird aber sicherlich etwas gestiegen sein. (vorher ca. 90)
-
Werd ich machen
-
Hatte auch schon mit anderen Filter getestet... machte kein unterschied
-
Hab den schwimmerstand nun angepasst... geschlossen vorher 28mm jetzt 29
Offen war vorher irgendwas mit 35mm, jetzt 32,5
(Gemessen von dichtfläche)Hat die ganze Sache etwas verbessert... aber das Problem mit der vollast besteht immernoch die jetzige Hauptdüse (110) ist anscheinend immer noch viel zu groß... was ja eigentlich laut langtuning nicht sein kann da die ja nichts kleineres zum vergaser beilegen als ne 110er hd...
Könnte der luftfilter vielleicht auch zu wenig Luft durchlassen weil ich den etwas eingeölt hab mit filteröl?
-
Hallo,
erstmal zum setup:Zylinder lt70 st
Vergaser: lt bvf 21n1-11 105er hd
Zündung: vape 1,5mm vor ot
Luftfilter: lt filu, herzkasten umgebaut nach langtuning
Auspuff: aoa2Nun hab ich folgendes Problem... bei vollast läuft der Motor einfach viel zu fett trotz der 105er hauptdüse
(Säuft Wenn man im stand kurz mal Vollgas gibt auch richtig ab)
Könnte das vielleicht daran liegen dass, der schwimmerstand nicht stimmt?
Wenn ich das Moped auf die Seite halte so dass der sprit aus dem Überlauf läuft nimmt es wunderbar gas an und macht keine Anstalten zum absaufen... außerdem läuft auch immer sprit aus dem Überlauf wenn man über eine unebene Straße fährt (zb kopfsteinpflaster)
Hoffe ihr könnt mir helfen. -
Du brauchst den umgearbeiten bremshebel von langtuning (https://langtuning.de/Fussbremshebel…-KR51-2-Spezial) mit dem sollte es keine Probleme mehr geben
-
Ich meine jetzt das Problem gefunden zu haben... und zwar scheint die hauptdüse zu groß zu sein (im Moment 106) aber ich möchte eigentlich nicht viel kleiner gehen da ja überall gesagt wird im 21er bvf fährt man 110+-5...
und die nadel hab ich jetzt wieder ein höher gehängt... was sollte ich jetzt machen, mit der hauptdüse noch weiter runtergehen oder eventuell nen anderen luftfilter ausprobieren? Ich weiß so langsam nicht mehr weiter... -
Ich hab mir nen 21er bvf von mza geholt, funktioniert auch eigentlich echt gut... nur komm ich mit der Abstimmung gerade nicht wirklich weiter.
Problem ist: wenn ich im resoloch bin und etwas schneller von halb auf Vollgas geh, dass sich der Motor kurz verschluckt (wegbleibt). Hauptdüse ist ne 110er verbaut und nadel hängt ganz unten (hat so die beste gasannahme im stand), luftfilter ist das zt blech mit nem anderem filter material (dieses hier https://www.ostoase.de/Luftfiltermatt…al-Double-Layer) da das von zt nicht wirklich gepasst hat.
Was könnte ich jetzt machen?Setup: zt70n stage 2, zt reso 2019d
-
Lass den Zylinder einfach liegen (viel zu schade um den guten ddr Zylinder) und hol der lieber nen 50er sportzylinder von den bekannten Tunern, zb langtuning, zt tuning oder rzt
-
Hatte auch mal nen rvfk 21 cs am zt70n in Benutzung... der ließ sich auch überhaupt nicht einstellen... egal was ich versucht hab der lief nie vernünftig... Lösung war am ende einfach nen 21er bvf von mza... Schwimmer eingestellt, Nadel umgehängt und siehe da schon läufts vernünftig
-
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem oben genannten Zylinder oder allgemein mit der Firma easttuning?
Brauch nämlich dringend nen neuen Zylinder, da mein zt70n jetzt wohl endgültig hinüber ist (beschichtung am linken nebenauslass abgeplatzt) und da ich bei langtuning nicht bestellen kann (weil anscheinend keine kolben auf Lager sind) suche ich nun halt eine Alternative... da ist mir der 70/4 von easttuning ins Auge gestochen... aber über easttuning gibt's ja viele geteilte Meinungen deswegen frag ich hier.