Beiträge von Hartmutdd


    Hallo, wozu ist die große Schraube da ?

    Viele Grüße
    Hartmut


    7 V ist Ladespannung (bei Dauerladung), d.h. die Ruhespannung ist niedriger. Der Ladezustand läßt sich durch ne Spannungsmessung nur schlecht ableiten, da bräuchte man schon nen Säuredichte-Prüfer.

    Könntest mal den Blinkgeber überbrücken (Blinker leuchten dauerhaft) und dabei die Spannung direkt an den Batteriepolen messen. Wenn die Spannung stark einbricht, dann ist der Akku entsprechend entladen oder verbraucht.

    Hallo, ich probiere auch gerade an meinen S50B2 Blinkern. Die rechte Seite blinkt, links nicht. Leuchtstärke ist recht schwach.mBlinkgeber ist neu, Batterie voll geladen. Wenn ich den Blinkgeber überbrücke, leuchtet die rechte Seite. Blinkschalter wurde gewechselt. Ich weiss im Moment nicht weiter. Was kann ich noch tun ?
    Viele Grüße
    Hartmut

    Hallo, ich bin Hartmut und komme aus Dresden. 1977 kaufte ich mir ein S50B2 mit Büffeltank in Saftgrün. Wurde später wieder verkauft und nun 38 Jahre später habe ich zum Geburtstag ein S50B2 und ein originales nagelneues DDR- Tank- und Seitendeckelset in sattgrün dazu bekommen. Kein Nachbau oder Neulackietung.
    Nun bin ich dabei das Moped strassentauglich zu machen. Unter anderem habe ich heute die Batterie eingebaut. Da kommt das Problem. Beim linksblinken passiert gar nichts, weder blinken noch sonst irgendwas. Wenn ich rechts blinke, kommt aus der Hupe der Ton des Blinkgebers. Blinken tut trotzdem nichts... Die Hupe funktioniert auch.
    Was kann ich tun? Wo kann der Fehler sein ?
    Viele Grüße
    Hartmut