Beiträge von dork507


    Was vielleicht noch nicht schlecht wäre, den Drehzahlbegrenzer als Schalter zu realisieren. Oder das man dann vielleicht apptechnisch anders nutzen kann wie so nen Maping Schalter. Also irgendwie noch ne "Schnittstelle" zu realisieren für so Zeug, hab aber kein Plan wie kompliziert sowas ist umzusetzen.

    Verstehe... Momentan ist ein Taster zum Durchschalten der Zündkurven und Anzeige über LED. Ich denke, damit lässt sich auch der Begrenzer schalten.


    Ich träume schon seit längeren von einer Zündung die keine Fahrzeugbatterie benötigt und bei der man die maximale Drehzahl einstellen kann. Ich hatte schon verschiedene Drehzahlbegrenzer mit der Vape ausprobiert aber das hat alles nicht richtig funktioniert.

    Wenn der Motor nicht über 10000U/min dreht ist die DDR Zündung OK. Ich hatte schon zweimal das Pech, das mit dem schweren Rotor, der Wellenzapfen abgerissen ist.

    Sobald ein Prozessor an Bord ist, braucht man eine stabile Versorgungsspannung. Ich habe auch schon am Anfang mit der eigentlichen Zündenergie experimentiert. Jedoch muss man dann aber fast immer zweimal Kicken. Beim ersten Kicken springt die Steuerung an und beim nächsten dann der Motor. Das war aber noch ein anderer Prozessor ohne WLAN und Bluetooth. Dieser zog wesentlich weniger Energie und ich hatte, nicht wie jetzt, die doppelte Zündleistung.

    Wenn ich eine Vape Zündung hier habe, schaue ich mal, inwieweit man die reine Spulenspannung der Lichtmaschine verwenden kann. Ohne irgendwelche Regler dazwischen zu schalten. Meine interne Spannungsaufbereitung ist da relativ flexibel. Vielleicht macht es auch ein Sinn, ein extra Minimodul zu Versorgung davor zuschalten, damit man ohne Batterie auskommt.

    Auch ich habe bei mir bereits alles auf LED umgebaut und würde gerne die Batterie entfernen. Aber ich habe da gerade noch ein anderes Projekt ;-). Schaltungstechnisch sollte das mit einem entsprechend großen Kondensator funktionieren.

    Es gibt wieder andere Leute, die wollen aus der Batterie die Zündspannung generiert haben. Da kann man natürlich mit entsprechenden Aufwand auch schöne Blitze zaubern :idea: .

    Ja das mit der Drehzahlbegrenzung hatte ich aus den Augen verloren. Das stand bei mir auch auf der Liste. Ich denke, das sollte mit einer stark verstellten Zündung Richtung Auspuff (spät) machbar sein. Der Motor soll ja noch zünden aber keine weitere Leistung zum hochdrehen mehr abgeben. Oder denke ich da falsch? Zündfunke abschalten ist mit der Software natürlich einfach. Aber klingt blöd ... :blink:

    Ich habe mal bei RZT geschaut. Die Delta gibt es in verschiedenen Ausführen. Das neueste ist wohl die Delta 21. Es gibt auch die 19. Inwieweit unterscheiden sich beide? Polrad und Grundplatte sind gleich?
    RZT möchte wohl mit den verschieden Bausteinen - wo die Zündkurven abgelegt sind - ordentlich Geld machen?

    Die originale Elektronikzündung ist schon lange tot. Ich wage zu behaupten, dass niemand, der ernsthaftes Interesse an der Verbesserung seines Mopeds hat, noch eine Elektronikzündung fährt. Bietest du jetzt dein echt interessantes Steuerteil zunächst nur für diese an, ist das die völlig falsche Zielgruppe und auch das für dich wichtige Feedback ist wohlmöglich nicht so, wie du es erwartest.
    Einfach, weil die meisten (das gilt nicht für alle) Fahrer mit Elektronikzündung lediglich ein funktionierendes System wollen, aber sich nicht groß mit Tuningmaßnahmen beschäftigen. Dementsprechend fehlt es auch an Erfahrung, sowohl beim basteln als auch beim fahren und spüren der Resultate.

    Die Vape wäre für so ein Projekt mMn definitiv die erste Anlaufstelle.

    Ja, die Argumente sind wirklich nicht von der Hand zu weisen und ich muss dem Zustimmen. Da ich selber "nur" Alt-Elektronikfahrer bin, habe ich höchstens noch an Vape gedacht.
    Na gut, dann muss ich eben weiter machen.

    Vielen Dank für die Hinweise.


    HI, ich finde es eine gute Idee. ABER konzentriere dich bitte lieber mehr auf andere Zündungen, z.b. Vape, Delta

    Warum?:
    der Rotor der E-zündung ist viel zu schwer, unwuchtig und nicht mehr stand der Technik.
    Jemand, der sich mit ZZP-Verstellung beschäftigt, und dafür Geld ausgibt, wird wahrscheinlich nicht mehr mit einer E-zündung unterwegs sein. Außerdem verträgt die KW und die Lager die Unwucht bei hohen Drehzahlen nicht.

    Danke für den Hinweis. Ja dann werde ich mir zunächst diese beiden beschaffen.

    Mein ursprünglicher Gedanke war, warum eine komplett neue Zündanlage im Alltagsbetrieb, nur weil der Motor jetzt mit einem besseren Zylinder höher dreht? Aber ja, ich werde schauen. Oftmals ist es nur eine kleine Softwareänderung.


    Finde ich sehr interessant, wird es früher oder später auch noch was für PVL/Selettra geben?
    Ich denke mal wenn ich die Handy app so angucke, da werden bestimmt auch paar coole Spielereien mit GSF Dyno möglich sein oder sowas

    Prinzipiell ist zu den Zündungen PVL und Selettra nichts geplant. Aber wenn ich eine hätte, wüsste ich wie schnell das umsetzbar wäre. ;)

    Ja du nimmst etwas vorweg... Die integrierte Leistungsmessung soll in der nächsten App Ausbaustufe mit enthalten sein. :D

    Auch wollte ich die Bluetooth API offenlegen, so dass findige App-Entwickler noch schöne Dinge zaubern können.

    Ich habe ein kleines Projekt. Ich nennt sich Simmignition. Warum?
    Es handelt sich um ein Austausch- Zündmodul für die normale Elektronikzündung.
    Ich habe gesehen, dass es hier schon mal einer mit einer DCDI versuchte. Aber mein Modul unterscheidet sich etwas:

    Es hat WLAN mit dem ich Zündkurven auf das Modul laden und die Simson ins Heim-Netzwerk holen kann. Soviel zu Simson 4.0 😉. Dort kann jeder seine eigene Zündkurve per Excel editieren, um das optimale Drehmoment bei jeder Drehzahl aus unserem kleinen Hobby zu quetschen. Es gibt auch einen Zündkurvengenerator im Browser, der aus den Stützpunkten eine Punktkennlinie generiert. Es können 3 Zündkurven abgelegt werden und ein Konstantwert. Es ist kein Problem zur Laufzeit umzuschalten.
    Nie mehr die eine Frage 1.5mm, 1.8mm oder 1.4mm... 😉 Es wird komplexer. 🙈😄

    Des Weiteren gibt es Bluetooth und eine App dazu, mit der ich das gleiche und noch mehr machen kann. Schaut euch am besten mein Instgramprofil an: https://www.instagram.com/simmignition/

    Das Zündmodul hat, durch nicht genutzte Reserven der Originalzündung, die doppelte Zündleistung. Es ist designt für bis 15.000U/min.
    Inwieweit das der Original Rotor mit macht, ist fraglich. 🙈. Mein ZT70N-Stage2 dreht hiermit bis 10.000U/min (100km/h).
    ... Und im unteren Drehzahlbereich super Startverhalten...

    Es gibt Diagnose LEDs die anzeigen, ob Geber und Ladespule funktionieren. Das erleichtert die Fehlersuche ungemein. Die LEDs werden auch in der App eins zu eins symbolisiert.
    Auch wird die Bordspannung angezeigt.

    Was meint ihr dazu? 🤔 Wer hat Interesse?

    Eine Vape-Erweiterung soll es später auch noch geben, aber aus Mangel an Vape-Komponenten, dauert das noch. 😬 Wer kann mir hier ein günstiges Angebot für Gebrauchtkomponenten machen?

    Der Preis wird bei 89,95€ liegen.