Ich möchte auf 50ccm bleiben. Aber eine Leistungsteigerung kann ja entweder mehr Drehmoment oder mehr PS bedeuten. Ich hätte gern, wenn möglich, mehr Drehmoment. Auf die Endgeschwindigkeit kommt es mir nicht an, solange sie ihre soliden 60 km/h halten kann.
Beiträge von Xeviltan
-
-
Das ist eine gute Frage, was ich eigentlich will. Jule fährt auf grader Strecke laut GPS 60 km/h. Was mir etwas fehlt, ist Drehmoment im 4.Gang, da sie bei leichten Steigungen schon auf 50 km/h zurückfällt und ich in den 3. schalten muss.
-
Ich habe ihn mal in die Übersicht mit aufgenommen
Was macht den Hiker 50 denn so unschlagbar für das Geld? Ich sehe nur, dass er von meine bisher gefundenen am mit am teuersten ist.
-
Hallo Leute,
vorweg schon mal der Hinweis: ich werde noch eine kleine Vorstellung im entsprechenden Bereich machen, sobald es mal wieder gutes Wetter gibt, um ein paar schöne Bilder von Jule (meine Simson) zu machen.
kurz zur Info über Jule:
Simson S51B1-4 /// BJ 1980der Motor war über den Winter bei Motoerevo zur Überprüfung. Gemacht wurden:
- alle Lager und Wellendichtringe wurde gewechselt
- Kurbelwelle wurde wegen Unwucht getauscht (auf der Position steht nur Rennwelle Vollwange für M500) - keine Ahnung welche es ist
- Abtriebswelle hatte kein Kupfer mehr drauf - wurde getauscht
- Kupplungszahnrad + Antriebsritzel waren die Zähne abgenutzt und wurden ersetztJetzt hatte ich am Wochenende mal den Zylinder abgenommen, um die Ein- Auslass- und Überströmerkanäle zu bearbeiten. Abgesehen davon, dass ich aus Dummheit einen Kolbenring zerbrochen habe und nun beide ersetzen werde, hätte ich mal eine Einschätzung darüber, welche 50ccm Zylinder + Kolben Set das Beste oder das Beste P/L Verhältnis hat. Bei meiner Recherche habe ich einige, auch mit verschiedenen Preisen gefunden. Hier mal das, was ich so gefunden habe:
PZ-Tuning - 50ccm-Standardzylinder kpl. mit Ø38,00mm-Kolben
https://pztuning24.de/50ccm-Standard…60km-h-VarianteJW Sport - Zylinderkit S51 Serie + 2-Ring-Kolben Barikit:
https://jwsport.de/zylinderkit-s51-serie-1-ring-kolben-barikit?c=42#FP Tuning - Simson S51 Zylinder 38mm Serie entgratet + Barikit 2Ring Kolben
https://www.fp-tuning.de/onlineshop/motor/zylinder/Lang Tuning - Zylinderkit S51 Plus mit Barikit 2-Ring Kolben + Zylinderkopf
https://langtuning.de/Zylinderkit-S5…t-2-Ring-KolbenTKM Racing - Sportzylinder pass. f. S51 kpl. mit Kolben (TK-Racing mit 50 ccm; 6,0 PS)
https://www.tkm-racing.com/artikel-1558.htmAdler Tech - 50ccm Hiker Zylinderkit S51
https://adler-tech.de/collections/si…zylinderkit-s51 -
Als man mir meine Zweitschrift der BE vom KBA verweigert wurde, hatte ich mal eine Erstberatung über die Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen.
Dieser folgte meiner Argumentation. Wenn man den Rechtsweg einschlagen will, brauch man jedoch einen Anwalt für Verwaltungsrecht. -
Du wirst ein Masseproblem haben. Durch den neuen Lenker wird keine genügende Masse mehr vorhanden sein.
-
Um das Thema hier kurz abzuschließen:
die gebraucht gekaufte Vape Zündung läuft jetzt seit gut 100km einwandfrei. Alle Steckverbinder wurden mit ordentlichen Verbindern ersetzte und gecrimpt. -
Hallo Leute,
nach guten 7 Monaten möchte ich das Thema hiermit jetzt endlich zum Abschluss bringen und euch die neuesten und letzten Infos geben:
Gestern nachmittag hatte ich den Termin bei der DEKRA. Bis auf ein nicht funktionierendes Bremslicht (Birne hatte schlechten Kontakt), habe ich etwas über geschwindigkeitsabhängige Tragfähigkeit des Reifens gelernt (ja Tragfägigkeit von 46 (170kg) bei einer hinteren Achslachst von 180kg funktionieren). Danach hat der nette Herrn von der DEKRA noch meinen Vergaser eingestellt, mit Hilfe des Abgasmesssystems.
Ergebnis bis dahin - Gutachten erhalten und bei T steht die erhoffte 60Heute morgen ging es dann direkt zur Zulassungsstelle. Aber auch dort nur 10 Minuten banges warten und schon waren alle nötigen Stempel auf dem Gutachten und die Betriebserlaufbnis erteilt.
Vielen Dank an alle - vor allem an die, die in unzälligen Posts ihre Infos und ihre Leidensgeschichte gepostet haben, mich teilweise mit Horrorgeschichten verunsichert haben. Deswegen bin ich jetzt umso dankbarer, dass ich jetzt legale 60 km/h Papiere habe.
-
Heute mal wieder ein kleines Update:
selbst nach meinem Wiederspruch gegen den Beschluss des KBA bleibt es dabei - keine Zweischrift.
Ich habe dann während des Wartens auf die Antwort vom KBA schon mal alles für den zweiten Weg ($21 Einzelbetriebsabnahme) vorbereitet.
Termin bei der DEKRA ist gemacht und habe dort auch einen direkten Ansprechpartner.
Termin bei der Zulassungsstelle steht noch aus, habe aber auch dort eine direkte Ansprechpartnerin, mir der ich schon den DASTA-Antrag ausgefüllt und dadurch die Bescheinigung über den Verlust der Papiere erhalten habe -
-
Hallo Leute,
ich wollte euch mal eine kurze Rückmeldung geben:
Ich habe heute eine negative Rückmeldung vom KBA bekommen. Begründung war, dass das originale Typenschild nicht mehr vorhanden ist.Deshalb mal sachlich gefragt: welche Möglichkeiten bleiben mir jetzt zum zulassen?
Wenn ich richtig informiert bin, kann ich eine Einzelabnahme nach §21 StVZO machen. Aber im Idealfall bekomme ich dann ein Freigabe für 50 km/h. Ist das so korrekt? -
ich hab noch keine Versuche dazu machen können. Ich kann mir aber vorstellen, dass es was ausmacht, wie nah du die Kabel für die Blinker an der Zündspüle oder dem Zündkabel legst.
-
Grundsätzlich werden ja immer die Stoßdämpfer von Steffen Schwarz empfohlen http://www.stossdaempfer-schwarz.de/
Bei den YSS Federbeinen muss die bewusst sein, dass du die nur in Verbindung mit einer Einzelabnahme beim TÜV oder Dekra montieren darfst.
-
-
Standard bei der S51 waren 0,75mm². Dicker geht natürlich immer, ob es war bringt steht in einem anderen Thread.
-
Ich habe mir diese Lampe mittlerweile auch gekauft. Das Innere der schwarzen Abdeckung sieht bei mir aber so ähnlich aus, wie das zweite Bild von dir.
Sieht so aus, als wenn teilweise zu viel Pulver an einer Stelle ist und dort Hügel gebildet hat. Ob es sich wiedererwartend darunter um Rost handelt, kann ich noch nicht sagen. -
Die Federbeine von YSS haben zwar eine ABE dabei, aber in der ABE ist trotzdem keine Freigabe von Simson vorhanden. Ohne Einzelabnahme sind sie dann also illegal.
Hab ich mir sogar vom Hersteller selbst per Telefon bestätigen lassen. -
Meine Frage war:
gibt es generell Federbeine mit ABE oder meinetwegen auch Teilegutachten, die nicht original Optik und von MZA kommen? -
Dann einfach Enduro Stoßdämpfer in original Optik und fertig. Es gibt nichts mit ABE für die Simson.Was gibt es denn mit Teilegutachten? Stand jetzt würde es bei den Federbeinen von YSS auf eine Einzelabnahme hinauslaufen.
-
Und wer sagt, dass der Mitarbeiter der Prüforganisation hier vor Ort das macht? Ich suche was mit ABE, dass ich NICHT extra vorführen muss.