Hallo,
ich ich frage mich jetzt schon seit ein paar Wochen, warum es keine neuen MZA Rahmen für die S 51 gibt. Ich brauche einen, den ich dann ganz legal bei der Dekra umstempeln lassen möchte. Ich habe nämlich ein günstiges DDR Modell mit Papieren bekommen, wo aber der Rahmen (durch einen Unfall wahrscheinlich) krumm ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass das KBA jetzt mal gesagt hat, dass Schluss ist mit den neuen Rahmen (wegen gefälschten FINs und Typenschildern oder so) oder dass einfach nur MZA Lieferprobleme hat. Der Artikel steht noch bei AKF drin, aber andere Anbieter bieten da gar nichts mehr an, aber bei AKF ist ja auch jetzt noch die Weihnachtswerbung drin .
Die Preise von privaten Anbietern für die Rahmen sind zum Großteil echt unverschämt.
Vielleicht weiß jemand etwas genaueres.
Gruß Mattheo
Beiträge von IFA Kombinat
-
-
Hallo, ich verstehe deine Zeichnung nicht so richtig. Wenn du einen originalen MKH M2 hast, hat eingeschweißte Mutter vorne in der Deichsel doch ein M 12 Gewinde und somit auch die Anhängerkupplung. Wenn du auch eine originale Kupplungsaufnahme am Moped hast, kannst du dir doch einfach eine neue Anhängerkupplung z. B. bei AKF (oder auch bei Ebay) kaufen.
Gruß Mattheo -
Fussel-Fuchs
Auch wenn es für dich Bullshit ist, ich habe mit den MKH Anhängern mehrere Jahre lang gehandelt und ich weiß, wovon ich spreche.
Die Strebe muss vorne links sein und da kann nur die Zulassungsnummer stehen, da die Rahmennummer vorne rechts steht. Daher muss ein Mopedanhänger sein. Ich habe auch mal 4 Beispielbilder angehangen. Der grüne Anhänger (MKH M1) (kommt noch zum Sandstralen und neu verzinken) ist Baujahr 73 und hat auf der Seite vorne links keine Zulassungsnummer. Der andere Anhänger (MKH M3) ist Baujahr 85 und besitzt auf der Seite vorne links eine Zulassungsnummer. Ich weiß zwar leider nicht, seit wann die Anhänger in den 80ern die Zulassungsnummer eingestempelt bekommen haben, aber daraus lässt sich schlussfolgern, dass dein Anhänger noch einer der jüngeren Modelle ist. Anhand der Kabeldurchführungen unter dem Anhänger kann man dann noch zwischen MKH M1/M2 und MKH M3 unterscheiden, aber auch an den Halterungen für das Rücklicht oder auch von den Blinkerhalterungen (nur beim M3).
Gruß Mattheo -
Guten Abend,
ich habe selber 2 Fahrradanhänger und 4 Mopedanhänger der MKH Serie. Wenn ich mich recht entsinne müsste die Verstrebung auf dem Bild vorne links sein. Da sollte jedenfalls nicht die Rahmennummer stehen, sonder nur die KTA-BAG Nummer (Zulassungsnummer). Diese gibt es erst in den 80ern. Wenn das die Zulassungsnummer ist, hast du auf jeden Fall einen Mopedanhänger, da Fahrradanhänger keine brauchen.
Schick bitte mal ein Bild von der Strebe gegenüber (also vorne rechts). Das sollte dann Klarheit über die Art (Moped- oder Fahrradanhänger) geben. Wenn du noch ein paar allgemein Bilder vom Hänger ( vor allem von der hinteren und unteren Seite) schickst, kann ich dir die Art des Hänger mitteilen. Eine Tabelle über Rahmennummern hab ich leider für die MKH Anhänger auch keine gefunden.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Gruß Mattheo -
Guten Abend,
danke noch einmal für den Hinweis. Ich hatte dieses Video schon mehrmals geschaut, aber ich konnte nie den Kabelverlauf unter dem Hänger sehen. Nun hab ich unter dem Video mal einen Kommentar geschrieben und mir wurde auch schnell und gut geantwortet.
Die Lösung:
Der Stecker wird ganz normal mit + - angeschlossen. Unter dem Hänger wird an einem Loch (da sind ja viele für Kabeldurchführungen usw.) ein Massepunkt installiert und dann wird einfach noch das andere Kabel ganz normal zum Rücklicht verlegt und die Masse des Rücklichts geht mit auf den Rahmen.
Gruß aus Ostthüringen -
Hallo alle zusammen,
ich hoffe, dass der Beitrag hier im richtigen Bereich ist. Das ist mein erster Beitrag, bitte entschuldigt dies sonst. Auch wenn das Thema hier nur so halb reinpasst, hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe das Problem, dass ich nicht weiß, wie das mit der Elektrik am Fahrradanhänger MKH F aussieht. Anders als bei den Mopedanhängern, gibt es hier ja nur den kleinen 2-poligen Stecker (wenn ich mich nicht irre, hab ich mir erst gekauft). Jetzt verstehe ich aber nicht, wie Lampe am Rücklicht leuchten soll, wenn nur ein Kabel hintergeht (so sehe ich das immer auf Bildern). Klar, wahrscheinlich über die Masse die auf den Blechanhänger geht?! Ich weiß aber nicht, wo das Kabel dann befestigt werden soll. Es muss ja dann erst aus dem Stecker und dann auf den Rahmen, aber wie und wo? Ich habe noch ein Bild angehängt, wo man sieht, dass wie gesagt nur ein Kabel zum Rücklicht geht.
Vielleicht kann mir ja jemand dabei weiterhelfen. Wenn jemand noch ein Bild von der Elkektrik am Deichselbereich hat, wäre ich auch sehr dankbar.
Danke im Voraus
Gruß Mattheo