Beiträge von vegettonis

    Hallo,

    also welcher von den zt rzt zylindern passt denn auf die 42mm hub welle? zt85g? Ist schwer das rauszufinden . passend auf den stehbolzenabstand der dt 80 mx. was passt da von rzt drauf? Zylinderkit RSM905 R?

    Müsste doch eigentlich egal sein, ob mit oder ohne membrankasten oder? Da geht dann halt nur ein 20ger Vergaser oder so. Wäre ja aber nicht schlimm.

    Hallo noch mal,
    danke für eure Antworten! Auch wenn die ein oder andere ziemlich ernüchternd war... 😬

    Also so wie ich das jetzt sehe ist der Zylinder nicht beschichtet worden wie ich das zu Anfang geglaubt habe. Das war ein Irrtum von mir. Ich habe den gebraucht gekauft inkl.einem neuen Kolben ZT. Hätte ich mal vorher lieber alles richtig checken sollen.
    Ich glaube, das ist reines Aluminium ohne Beschichtung oder zumindest eine Beschichtung die runter gefahren wurde. Ich glaube der neue Kolben mit seinem Chromring hat den jetzt zerstört.
    Leider ist das was ihr seht kein Öl sondern man kann mit dem Nagel da drüberfahren und spürt die Riefen..... Das mit dem Dreck dadrin kommt davon weil ich mit dreckigen Griffeln darin rumgefummelt habe nachdem der Kopf unten war.
    Jetzt ist die Frage ob ich da die Kohle investiert den oben etwas abnehmen lasse wegen der zu großen Quetschkante Und neu beschichten lasse. Gegebenenfalls muss dann noch ein neuer Kolben rein wenn ich das richtig verstanden habe?
    Was meint ihr, was kostet das?

    Bekommen wir denn mit diesen kleinen Überströmern überhaupt 12 PS oder so raus? Man könnte natürlich die Kanäle noch etwas vergrößern…

    Wenn ich genügend vernünftige Alternativen hätte, würde ich natürlich sofort sagen Zylinder wegund nen anderen her. Hab ich aber leider nicht. Den Malossi für 1200 € wollen wir uns definitiv nicht leisten...
    Hab ich schon drüber nachgedacht ob wir nicht einen Tuning Zylinder von RZT da drauf bekommen. Wenn das von der Kurbelwelle passt? Die Stehbolzen sollten die gleichen sein wie beim wie bei dem Simsonmodell auf den die teilweise auch diesen Malossizylinder schon verbaut haben. Könnte da was passen ? Welcher wäre denn das nochmal, bzw für welches Modell?

    Aber ich glaube echt die billigste Lösung die Karre mit einigermaßen Leistung zu fahren ist den Zylinder neu zu beschichten oben zu planen und ggf. nen neuen Kolben ... Wie bzw. wo bekomme ich das am günstigsten hin?

    Noch mal kurz zu der Frage mit dem 28 Uhr Vergaser. Ist der zu groß auf ungeportet ?

    Auf Bild vier sieht man den Einlass von außen UT .
    Dort ist der Einlass leicht geöffnet. Ist das normal? Sollte dir nicht komplett geschlossen sein?
    Ein Bild weiter sieht man wo man die Kolbenfenster rein machen müsste richtig?


    Ringstossspiel ist meiner Meinung nach ok.

    Freu mich auf eure Antworten
    liebe Grüsse

    Meine Fragen dazu siehe 2siehe auch posts weiter oben. :) Brauch jetzt irgendwie n plan. Drauf ist noch nix von den neu gekauften teilen. Auspuff gibts noch keinen ausser orginal, Ansaugkit und 28 vergaser liesen sich auch noch zurückschicken. Läuft der da überhaupt vernünftig da drauff weil jemand geschrieben hat der Zylinder packt das nicht? Der Zylinder hat gute Laufspuren, wo kommen die jetzt her? Liegt das einzig und allein an der Beschichtung oder passt der Kolben nicht? Der hakt sich auch leicht am Einlass ein... .. Soll ich die beschichtung machen lassen?
    ich bekomme halt nix her . der bb3 kostet 1200 latschos. andere tuningzylinder bekommt man für die mx nicht mehr....
    Dann gibts noch das Problem mit der "großen Quetschkante" - ich könnte das oben am Zylinder 6mm planen lassen. oder sogar etwas am fuss? Probleme über Probleme... ich möchte das moppet aber gern trotzdem fahren können.... aber orginal geht mal garnüscht!
    wie würdet ihr vorgehen?
    Grüsse

    Hallo, Dankeschön für die Antwort. Ja genau ich hab Das genannte Einlasskit. Bearbeitet habe ich ihn noch nicht. Ich frag nach den Zeiten, weil ich gehofft hab vielleicht hat irgend jemand schon mal die Zeiten gemessen. Selbst messen kann ich natürlich schon auch. Ist halt alles ein bisschen ein Act.
    Mal ganz kurz, wie kommst du darauf dass der unbearbeitet keine Wurst vom Brot zieht? Ist das echt so? :oops: Ich hab von ein paar anderen gelesen dass die da durchaus auch 12-15 PS rausgeholt haben. Und soweit ich das verstanden habe ohne den Zylinder zu bearbeiten. Nur Einlasstrakt und Auslasstrakt.
    Was würdest du denn bearbeiten? Den Auslass und Überströmer etwas in die Breite ziehen? Ich hab mir das schon genau angeschaut und hab das auch schon bei paar anderen Zylindern erfolgreich gemacht. Ich bin halt der Meinung dass am Einlass der Steg wichtig ist, Auch wenn ich den bei paar anderen auf Bildern schon entfernt gesehen habe. Den kann man halt nicht weg machen, weil ich glaub das Risiko dass mal der Kolben frisst wird da echt höher dadurch.

    Oder würdest du tatsächlich soweit gehen, dass du sagst man sollte die Steuerzeiten etwas verändern indem man die Kanäle (egal welchen jetzt) etwas nach höher oder tiefer erweitert? – Größer ist ja nicht immer gleich besser :mellow:  
    Ich schick nacher mal Bilder von dem Teil. Vielleicht hat jemand gute Tips, dann setz ich die gerne um. Ich belohne euch dann auch mit Videos zum Sound und Leistung etc. :) . Wenn das überhaupt jemand bockt. :ph34r:

    Thema Kurbelwelle.Also so von dem was ich getestet habe. LagerSpiel etc., Geräuschkulisse und so weiter Scheint die Kurbelwelle in top Zustand zu sein. Das Moped wurde auch nur knappe 8000 km gefahren.

    Am meisten würde mich interessieren welche Auspuffanlage wohl am besten zu diesem Zylinder passt. Nach Bearbeitung könnte sich das natürlich ändern. Am besten mal den Tipp für so wie er original ist und nach Bearbeitung.
    Haut einfach mal Vorschläge raus und begründet mal bisschen was ihr denkt, da würde ich mich echt drüber freuen. Und auch gerne über Tipps zur Bearbeitung. Vielleicht hat ja tatsächlich schon mal jemand den Zeta leistungssteigernd bearbeitet.
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Hallo, ich bin’s noch mal.
    So jetzt gab’s ein 28 er PWK. Die genannten Membrane und der Zylinder ist montiert.
    Jetzt habe ich noch mehrere Fragen. Wenn man sich genau angeschaut hat wie weit der Einlass aufgeht kann man feststellen man muss dringend Kolbenfenster in den Kolben rein machen beziehungsweise das Hemd kürzen. Das Hemd kürzen ist einfacher. Gibt es denn einen Unterschied in der Leistung oder in der Haltbarkeit wenn ich einfach das Hemd Kürze anstatt Fenster rein zu machen?
    Des weiteren kam mir die Quetschkante etwas weit vor.
    Kann ich mit der original achtziger Yamaha DT Kurbelwelle den zeta überhaupt fahren? Eigentlich wurde er ja dafür gebaut?!
    Dann noch: weiß jemand zufällig die Steuerzeiten von dem Zylinder? Ich habe jetzt mehrere Auspuffanlagen gefunden die tatsächlich hinpassen. Das wären alle die an das Simson enduro hingehen.
    Infrage kommen also der
    - ZT rennauspuff Hydro 32.
    -Der RZT R 115 mm
    - Der RZT SP 115 mm

    Habt ihr Erfahrung welche da wohl die geeignetste Anlage wäre? Außerdem lassen sich die von RZT auch noch in ihre Resonanzlänge modifizieren.
    Am besten wäre zu wissen wie die Steuerzeiten des Zeta Zylinders sind.

    Als letztes würde mich noch interessieren ob jemand Erfahrung hat ob ich diese ganze genannte Kombi irgendwie beim TÜV eingetragen bekomme.
    Ich freue mich auf eure Antworten
    liebe Grüße

    Hallo,
    vielen Dank! so werde ich es machen! Gibt es Auspufftechnisch nix von der Stange was einigermassen passt? Für die Simsons gabs doch auch Resonanzauspuffanlagen, die halt gerade raus gingen bzw leicht u- förmig gebogen waren . Wichtig wäre halt mit Übrwurfmutter. Wenn irgendjemand passende Anlagen weiss wäre mir das am liebesten, auch wenn ich durch n Auspuff von der Stange natürlich nicht die gesammt Leistung abgreife. Macht nix.
    Wäre super wenn ihr paar Ideen hättet.
    Liebe Grüsse :)

    Hab nen Zeta 97 bb günstig erstanden. nachträglich nicasil beschichtet und TZ Übermaßkolben. Eigentlich soll das jetzt auf ne yamaha dt mx 80 drauf. da find ich aber in keinem forum was dazu. Da diese Zylinder hier erwähnung finden und auch auf die Simsons verbaut wurden frag ich hier nach.
    was fürn tuningauspuff passt da (Flansch mit überwurfmutter) am besten mit irgendner nummer drin zur einzelabnahme beim tüv später? passen die orginalmembranen der 80 ger dt? beste vergasergrösse? und passt der orginale 80ger kopf da drauf?
    vielen dank schonmal :)