Beiträge von MrLinky1901

    Ich werde Martin seine Methode abgeändert nutzen. Ich mache das aber nicht in der Drehmaschine, sondern im Teilapparat. Ich hab auch schonmal bei jemandem eine Vorrichtung mit Gabeln gesehen, das funktioniert auch gut mit ausreichender Genauigkeit. Ich meine, was ist bei so einer Welle schon 1-2-3°?

    Ich würde behaupten, dass manche Serienwellen dort schon einiges an Abweichung hatten. Die standard Trabantmotoren reagieren ja auch kaum auf den Zündzeitpunkt. Bei meinem Motor muss ich da ein bisschen aufpassen, aber auch da sollten 2° kein Beinbruch sein (und 2° sind schon ein riesiger Teilungsfehler auf dem Teilapparat- das muss man erstmal versauen).

    Nochmal kurzer Nachtrag:

    Den Teilapparat spanne ich auf die Fräse und spanne einen "Anschlag" auf. Dort kann man den zweiten Hubzapfen anlegen und dann sichern. So kann man beim aufsetzen nicht verkippen.

    Ich denke die 1-3 Grad wirst du nur in Form von Vibrationen merken, und das könnte schon nervig sein.

    Tja, sowas war früher auf dem Weg ins Scheißhaus,

    auf einmal Licht aus, Decke über Körper und gib ihm...

    Licht wieder an, keiner da - und der arme Berufsuffz. der NVA hatte ne blaue Brille...

    Komisch.

    Gab es beim Bund auch noch, im dunkeln bekommen die Wände Hände.

    Fahre einen von EastTuning kam 150 Euro der Zylinder in Verbindung mit 16er Vergaser und AOA3 fährt er GPS gemessen 82 km/h bei ordentlicher Mehrleistung unten rum was bei dem Motor am wichtigsten ist.

    Ist ein Almot Zylinder der mit Megu Kolben geliefert wurde Verarbeitung für das Geld sehr sehr gut, würde ich wieder kaufen. Und das schöne das Moped bleibt leise und fährt sehr viel entspannter.

    Ansonsten ist der von LangTuning auch zu empfehlen habe ich beim Kumpel verbaut ähnliche Leistungswerte.

    PZ ist und war für mich keine Option und wird es auch nie werden.

    Das ist doch eine völlig sinnbefreite Frage, du fährst dann ohne Führerschein! Google doch einfach was die Strafe dafür ist, warum Fragen immer alle nach Konsequenzen für ihr Handeln?

    Ich bin der Meinung das man den Führerschein scheinbar nicht mit 15 oder 16 machen sollte, wenn es schon am logischen denken und auch am abschätzen der Konsequenzen des eigenen Handels hapert.


    Frag doch bei der Polizei nach, die werden dir erklären was dich erwartet kann wenn sie dich anhalten, dann hast du die Infos aus erster Hand.

    Naja... Ja und Nein... der bearbeitungsaufwand der beiden Gabelbrücken wird ziemlich identisch sein. Ob da nun 300g mehr Alu dran sind, wirst du im Preis nur wenig merken... Wenn du selbst mal Dreh- Frästeile in Deutschland herstellen lassen hast weißt du schnell was so ne Maschinenstunde + Rüstkosten sind ...

    Da gebe ich dir recht, die Stunde ist teuer aber Xtrig kommt alles aus Deutschland bei dem Simson kram doch sicherlich nicht. Oder ist dir bekannt wo das Zeug herkommt? Meine Vermutung ist doch sicherlich aus Polen.

    Ich kann die LT Zylinder empfehlen habe den LT 51 Super D verbaut und im TÜV Moped LT90N, Fakt ist die Dinger funktionieren aus der Box heraus mit den vorgegebenen Teilen perfekt.

    Das nicht so schöne ist natürlich der Preis, nun kann man sagen Qualität hat ihren Preis da gehe ich auch mit, aber ich finde und das ist nicht nur auf LT bezogen generell das Simson Teile alle überteuert verkauft werden. Der beste Vergleich ist für mich immer das ganze CNC Zeug. Alleine so eine CNC Gabelbrücke für 300 Euro zu verkaufen ist eine Frechheit wenn man überlegt das, das Teil in ein Moped kommt meine KTM EXC 300 hat eine Xtrig Gabelbrücke die deutlich besser gearbeitet ist und massiven Belastungen standhalten muss und nicht viel teurer ist. Und das ding wird in Deutschland hergestellt ich frage mich woher das CNC Zeug für die Mopeds kommt.

    Nur Mopedteileverkäufer ist etwas lapidar gesagt, in diesem Falle ist Sachsenmoped der Hersteller. Wenn man davon ausgeht, dass diese Art "Unbedenklichkeitserklärung" des Dekra Standortes in Klettwitz wirklich existiert und man sich diese im Voraus zusätzlich zu der Herstellererklärung einholt, ist womöglich schon dem ein oder anderen Prüfer genug geholfen um die Räder einzutragen. Wasserdicht ist die Sache damit noch immer nicht.

    Nein es ist nicht lapidar gesagt es trifft den Nagel auf den Kopf, der Hersteller ist nicht Sachsenmoped sondern ein Drittanbieter.

    Was für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung entweder es gibt ein Dekra Gutachten oder es gibt keins, dazwischen gibt es nichts was Verwertbar ist.

    Also besteht der Fakt doch weiter das es Räder ohne Gutachten sind! Ich als Endverbraucher kaufe mir keinen Artikel wo ich vorher beim TÜV fragen muss und diverse Sachen abklären muss, macht doch beim Auto oder beim Motorrad auch keiner. Einfach Räder mit Gutachten verkaufen oder einfach Räder ohne Verkaufen und nicht so ein Wind darum machen.

    Wie kommt man auf so eine Frage, wenn man nicht die Idee hat sowas umzusetzen? Frag doch die Kollegen in Uniform die können sicher kompetente Aussagen dazu geben.