Beiträge von SM

    Re: Erfahrungen mit ZFB Rahmen von SM?

    Na Heiko du hast du jetzt am Bildschirm gemessen oder ?? Erstmal selber besser machen und dann kann darüber auch gemeckert werden oder seh ich das falsch?

    Und ich denke über Herstellungskosten /Mehrkosten etc brauchen sich hier die Mitbewerber auch keine Rübe zu machen.

    Zur Info: Das Bild im Shop ist locker 10 Jahre alt auch die Abmase nicht aktuell und der abgebildete Dämpfer ist schon lange nicht mehr verbaut.

    Wir bauen das nicht ohne Grund so wie er ist.Er ist lange getestet wurden und wir haben nur positives Feedback von den Fahrern.

    So gut jetzt ,ich habe andere Dinge zu tun.


    Mit freundlichen Grüßen
    Schmiermaxe

    Re: Erfahrungen mit ZFB Rahmen von SM?

    Hallo

    Schön wäre es ja wenn wir mit 15Ps am Rad unterwegs wären .

    Wir fahren genau so 12-13Ps am Rad ,und nein mit viel Leistung gewinnt man nicht das sollte nun auch der letzte in dieser Rennserie verstanden haben.Fakt ist das unser Fahrer mit dem Fahrwerk sehr zufrieden ist und es sehr Verwindungsteif ist und deshalb bleibt es auch so wie es ist.

    Nicht maximale PS sondern ,Fahrwerk und Fahrkönnen entscheiden wer vorn ist und wer nicht .

    Wer etwas anderes haben möchte ,kann das bekommen aber muss tiefer in die Tasche greifen .


    Mit freundlichen Grüßen
    Schmiermaxe

    Re: Erfahrungen mit ZFB Rahmen von SM?

    Aha Herr "RM-Racer " Der Rahmen ist nur Müll?Jetzt erkläre mal bitte warum, und das bitte so damit es jeder versteht.

    Er ist ausgiebig getestet:
    Denn wir setzen genau diesen Rahmenumbau seit 2 Jahren mit unseren Rennteam in der Simson GP ein und das mit Erfolg (Vizemeister Tuning 50) und das mit einem Fahrzeug was mit Fahrer gut 25 Kg mehr wiegt als die anderen an der spitze in dieser Klasse Fahren.Probleme gibt es mit dem Rahmen nicht im Straßenrennsport bei unseren Fahrzeug ist immer noch der erste "preisgünstige "Dämpfer verbaut!

    Natürlich kann man diesen Racingrahmen auch mit Umlenkung konstruieren jedoch nicht für rund 200€ das sollte auch klar sein .

    Es gibt noch bessere Federbeine keine Frage jedoch ab 300€ aufwärts ,wer das haben möchte kann ruhig fragen .

    Mit freundlichen Grüßen

    Schmiermaxe

    Re: Enttäuscht von der Leistung von sm 90

    Hallo

    Manch einer hier sollte echt weniger nehmen, von was auch immer.Leute lasst bloß die Kirche im Dorf.Was soll der Käse hier mit den vollkommen sinnfreien Kommentaren, scheint ja Gang und gebe zu sein ?Sry aber irgendwann kann auch ich nicht mehr still halten.

    Tobias ist informiert wann ich den Motor verbaue vielleicht hat er die Mail von mir noch nicht gelesen auch das soll vor kommen. Er ist nicht der einzige der als Kunde wartet, und ich nehme mir zeit dafür(soviel ich benötige) wie für jeden Motor den ich montiere und teste.Das wissen alle Kunden die mich persönlich kennen.

    Der Service den ich hier anbiete kostet ihn rein gar nix egal ob es an der Einstellung liegt oder an etwas anderes. Das gibt es woanders nicht, lasst euch das mal auf der Zunge zergehen.

    Wer eine Mail schreibt bekommt auch eine Antwort, und wer anruft hat auch mich am Hörer. SMS Beantwortung habe ich lange eingestellt, dafür fehlt mir einfach die Zeit.

    Mit freundlichen Grüßen Schmiermaxe

    Re: Enttäuscht von der Leistung von sm 90

    Hallo

    Borni soll doch bitte den Motor +gesamten Zubehör einschicken und ich schaue an was es liegt mehr gibt es dazu jetzt nicht zu sagen.Das recht darauf hat er .

    Was ich wieder sehr interressant finde das sich die direkten "Mitbewerber" sich hier zu Wort melden obwohl man da selber die Füße ganz still halten sollte .Wer es mit seinem Gewissen vereinbaren kann solle eine "Leistungsgarantie" geben und das ohne das es enttäuchte Gesichter gibt.

    Erklärung hierzu :
    Meine persönliche Erfahrung ist da eine andere und zwar diese das ich im letzten Jahren so viele dinge getestet habe sowohl meine eigenen und fremde Fabrikate dabei kommt dann herraus das die volle Leistung der Motoren nur schlecht bis überhaupt nicht garantiert werden kann weil das trotz das alle Handarbeiten +Komponenten gewissenhaft und ordentlich verbaut und eingestellt worden sind es trotzdem immernoch unheimlich schwankt.

    Wenn dann besitzt der gemessene Motor genau an dem Standort des Prüfstandes um Uhrzeit (X) mit Datum (X) genau die Leistung (XY).

    Daher kommt auch bis zu 20% Differenz zu stande das ist der Maximalwert den ich notiert habe .

    Von den Klimafaktoren (Luftdruck,Temperatur,Feuchte ,Sauerstoffgehalt)mal abgesehen wo das Fahrzeug gemessen wurden ist denn das ist nicht beeinflussbar denn es ist Standortabhänig.

    Ich denke jetzt habe ich alle unklarheiten beseitigt, und einige Leute auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt.

    Mfg SM

    Re: Enttäuscht von der Leistung von sm 90

    Hallo

    Vielleicht sollte man den direkten Weg gehen und den Motor +kompletten Zubehör ausbauen,verpacken und an mich schicken.

    Ich baue den Motor+Zubehör ein und Prüfe die Leistung vorrab,dann beginnt die Fehlersuche.Zumal hier schon ein Vergaserproblem bestand .

    Das Protokoll bekommt der Kunde selbstverständlich mit.

    Zu den restlichen aus der Luft gegriffenen echt fragwürdigen Kommentaren in diesen Tread sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen,denn dadurch ist niemand geholfen und der Motor läuft auch noch nicht wie er soll .

    Also herschicken und ich kümmer mich darum .


    Mfg SM

    Re: Schmiermaxe News

    Hallo

    Das ist natürlich Motorleistung wie überall angegeben .

    Warum ist der Crossauspuff teurer ? Weil er einfach viel mehr arbeit macht da stecken 15-18 Std reine Handarbeitarbeit drinnen inkl.Schalldämpfer anfertigen und dann zieht man mal noch die Steuer und Material ab da bleibt nicht mehr viel übrig.

    Anderswo kosten solche aufwendigen Anlagen ab 450,00 aufwärts und das auch aus Schwarzblech !

    Edelstahlanlagen fertige ich ab 400,00€ als Anfertigung inkl.neuer Abwicklung erstellen und es kann jeder sein Fahrzeug stellen wo dann eine Leistungsmessung vorher und nach der anfertigung der Auspuffanlage gemacht wird.

    Nur so kann man es nachvollziehen ob der Auspuff der angefertigt wird besser funktioniert als vohergehendes.Mittlerweile sind so viele Anlagen für verschiedene Hubräume am Lager das ich diesen Service anbieten kann.Dieser weg der Eigenproduktion macht uns vollkommen unabhänig von zulieferern und ich kann auf spezielle Kundenwünsche zeitnah und kostengünstig reagieren.

    Mfg SM

    Re: Schmiermaxe News

    Hallo

    Aufgrund der hohen nachfrage an unseren SM50 GP-Rennmotor und an und Handgefertigten Auspuffanlagen in dieser Hubraumklasse sind sie nun im Shop käuflich zu haben und das zu einen sehr guten Preis/Leistungverhältniss ,zusätzlich ist der Motor auch mit einer Crossauspuffanlage verfügbar weil es ja auch 50ccm Crossrennen gibt da würde ein Straßenauspuff nicht lange überleben.


    Darüber hinaus habe ich mich wie schon seit langen entschlossen Schalldämpfer selbst zu fertigen mit frei wählbarer Länge und Siebrohrdurchmesser man sieht ihn auf den Bildern der SM50 Rennauspuffanlage.Getestet wurden die ersten Prototypen der Schalldämpfer selbstverständlich im Renneinsatz.

    Kleine Hintergrundinfo zu unseren SM50 GP-Rennmotor:
    Nach über 18 Monaten der Testphase und einigen Podestplatzierungen in der Simson GP hat dieser Motor gezeigt was er kann, was uns am meisten zufriedenstellt und hauptaugenmerk bei der entwicklung war ist seine unkompliziertheit und leichte Handhabung sowie die sehr hohe Standfestigkeit.Das wurde auch vom unseren Schmiermaxe-Rennteam des öfteren bestätigt.Ein starker konkurrenzfähiger Motor im 50ccm Segment.Das gleiche gilt für den SM85M welcher auch in der Simson-GP schon in der zweiten Saison fährt und Pokale einsammelt.

    http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... motor.html

    http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... Cross.html

    Re: Frage zum S95

    Nur komplett funktioniert das System des Zweitakters ,aber ich helfe dir gern wenn du nicht weiter kommst einfach Anrufen/Termin vereinbahren und wir operieren den Patient erfolgreich 8-)

    Bis dahin .Maxe

    Re: Frage zum S95

    Zwichen irgend etwas sagen und wirklich so sein liegt immernoch die Realität und die ist hier nicht so wie du es dir denkst.

    Lasse dir die Rechnung die von mir ausgestellt sein muß zeigen wenn der komplette Motor von mir sein soll mit allen aufgelisteten Arbeiten bzw Teilen dann hast du den Beweis.Dem wird nicht so sein,da geb ich dir mein Wort darauf.

    Denn ich habe gerade in der Kundendatei nachgeschaut und es ist kein Komplettmotor dieser Bauart zu finden weil wir ihn auch garnicht im Programm hatten bis der SM90 verkaufsfertig war.

    Zylinderkits sind eine ein ganz andere Geschichte diese wurden bis vor einger zeit über einen Händler vertrieben das ist jetzt nicht mehr der fall,wenn ich das jetzt untersuche kannst du Weihnachten nochmal nachfragen ob ich es gefunden habe ;)

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Und genau deswegen weil immer wieder falsche Anbauteile mit denen nicht getestet wurde verbaut werden gibt es solche Zylinder nur noch als Komplettmotor mit Vergaser und Auspuff.Damit ist man dann relativ schmerzfrei :)

    Das soll jetzt kein vorwurf sein aber wie soll es denn funktionieren wenn die Anbauteile nicht wirklich passen ?Dein Auspuff und Vergaser passen jetzt mal überhaupt nicht dazu und genau dort liegt der Hase im Pfeffer .Zumal der Motorunterbau ist nicht von mir bearbeitet oder montiert wurden das würde erstmal nicht so sehr ins gewicht fallen !


    Pass auf lange rede kurzer sinn:
    Das einzige was ich dir anbieten kann du kommst mal vorbei und ich schau mir die ganze sache mal an ..dann schauen wir mal was sache ist .Ich hab damit kein Problem.
    Rufe an und wir machen einen Termin .

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Nein diesen Zylinder den du besitzt /gekauft hast hatte ich nicht auf der Rolle das war damals garnicht im Budge des Kunden auch nicht der wunsch bzw mein auftrag,die Diagramme sind von einen der ersten Testzylinder dieser Baureie der hier immernoch im regal liegt bei seinen anderen Freunden in kleinerer und größerer Hubraumklasse :thumbup: Es sollten aber in etwa die Leistungswerte mit passenden komponenten ereicht werden.

    Ja ja die Ü -Steuerzeiten sind etwas pervers aber ranfräsen geht ja wohl nicht bei den MZA 85er Rohzylinder deswegen zb nehme ich sie nicht für meinen Motor.

    Irgendwie fährt es ja trotzdem ;)

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Gute frage doch sie beantwortet sich von selbst .

    So das nächste mal bitte aufmerksam Lesen ! Der Doppelauslass Topf von 2Takt Freak wurde vor langer zeit zum bearbeiten abgegeben .Und ja dort musste der Kolben auch über Ot Fahren ,dann gings ..

    Der Zylinder von Jade wurde genau so über einen Zwichenhändler zum bearbeiten abgegeben und hat mit dem jetzigen SM90 nicht wirklich etwas zu tun,aber er läuft :cheers:

    Soviel dazu :thumbup:

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Gekaufte Testversion ? Meine Testzylinder werden nicht verkauft die verheize ich selbst :thumbup:

    Ich glaube das war doch im auftrag als reines Zylinderkit über einen Verkäufer ?Ich erinnere mich das war der Rzt Zylinder der mir zum bearbeiten zugeschickt wurde? Keine Ahnung was der an Leistung und Bandverlauf hat denn ich hatte ihn nie gemessen und abgestimmt das wäre reine Spekulation etwas dazu zu sagen.

    Musst du mal Messen mit deinen Komponenten dann weist du es ;)

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    49mm nicht etwas darunter wenn man es genau nimmt ,aber haut schon in etwa hin und ich mach da kein geheimniss draus :thumbup:

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Da musst du den Erbauer fragen ,aber ich bin mir zu 99,9% das es der MZA 85er ist mit 54mm Laufbuchse der verwendet wird .

    Den aufwand mit Laufbuchsen einsetzen bei solch einen Motor zb ab 90ccm mit 20Ps +macht keiner mehr da bin ich wohl der einzige ist ja auch aufwand und mit Arbeit verbunden :D

    Mfg SM

    Re: Frage zum S95

    Haha ich musste mir gerade den Bauch halten vor Lachen :thumbup:


    Einen Zylinder der für 44mm Hub ausgelegt war zb MZA 85er mit Überströmsteuerzeiten von 125°-128° (ja und das schwankt unheimlich dort drinnen aber es sind ganz andere dinge viel schlimmer) :thumbup: bekommt man nie mit zb 48mm Hub vernünftig ausgebügelt da landet man fix bei ca 132° und das schon mit über 1mm Kolbenüberstand im OT.Mit solchen Zylinderkonstruktionen hab ich schon getestet aber ich sag mal es wird nix halbes und nix ganzes für das viele Geld .Die Basis ist ..piep^^Und mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da ;)

    Ich höre es schon wie die Spatzen von den Dächern (der hat nur zu meckern ) ja hat er aber er versucht es richtig zu machen das ist der feine unterschied ;)

    Deswegen gehe ich einen anderen weg mit einem vernünftigen Preis/Leistungverhältniss ,sehr guten Laufbuchsenmaterial ,passenden Einbauspiel des Kolbens (nein keine 5 /100)und das wichtigste eine Motoroptik die ihn von einen S51/S60 Motor nicht trennt speziell der Zylinderfuß und das hat keiner :D .
    Nur der Kühlkörperrohling und Zylinderkopf ist von Almot mehr aber auch nicht .

    Zu guterletzt stimmt auch die Leistung bei einem SM90 8-)

    Mfg SM

    Re: Geschoss in neuem Kleid !!! Neuer Motor S21 !!!!

    Hy

    Na das schaut doch gut aus ,da hast also du den SM130 Komplettmotor inkl.Racingauspuff von Herrn (Bindernagel) gekauft 8-)

    Spaehne hat den selben Auspuff von mir nur in Edelstahl ausführung eine runde sache würde ich sagen.

    Der Fußbremshebel muss zwangsläufig angepasst werden um die große Auspuffanlage relativ hoch zu legen ansonsten schleift er bei straffer Kurvenfahrt.

    Viel spaß beim Fahren dieser Raketen.

    Mfg Schmiermaxe