Wie ist die Quetschkante, wo liegt der Zündzeitpunkt? Was passiert bei 105er Düse und offenen Luftfilter?
Posts by ARV
-
-
Aufkleberentferner aus der Drogerie oder Isopropanol (in geringer Dosis in manchen Desinfektionsmitteln drin ;))
-
Licht funktioniert üblicherweise über den AC Stromkreis also das schankt je nach Drehzahl und geht auch nur wenn das Moped an ist, sollte normal sein.
Die Blinker funktionieren üblicherweise über DC (Batterie) und sind drehzahlunabhängig. D.h. das klingt bei den Blinkern nach einer Überlagerung von AC und DC. Kontrolliere doch mal die Blinkerverkabelung nach Schaltplan.
-
Hast du nen Sportluftfilter direkt am Vergaser hängen?
-
Gehen tut vieles aber ist wohl eher die Ausnahme. Am leichtesten ist es mit Teilegutachten, Minimum dürfte wohl ein Materialgutachten sein.
-
Membransteuerung gibt es schon ewig und hat absolut nichts mit der Alltagstauglichkeit des Motors zu tun.
Der MZA Festigkeitsnachweiß zum Hauptrahmen mit entsprechendem Hinweis für die Dekrastellen.Also in der Herstellererklärung steht nicht von 11PS. https://www.ostoase.de/mediafi…stiges/MZA_Rahmen2022.pdf
Oder meinst du den DEKRA-Prüfbericht Nr. 202049131...kann man den irgendwo einsehen? -
Klingt erstmal nach zu mager, HD und Nadelstellung passen sicher? Ansonsten entweder Nebenluft durch das Zwischenstück (Bremsenreinigertest) oder der Luftfilter hat einen Einfluss (mal mit Zwischenstück und provisorischen Luftfilter probieren).
-
Cooles Projekt! Mit 100% Tüv dürfte aber tatsächlich schwierig werden, gerade wegen der Bremse. Auf jeden Fall den Sperber als Absprungbasis benennen, 40% Mehrleistung dürften gehen. Für mehr Viel Glück bei der Suche
Kannst mir gern Bescheid geben, bau auch gerade in IN ein Tüv Moped.
-
Unser Problem ist nicht die Abhängigkeit von russischem Gas sondern die vom US-Militär. Deutschland hat es zusammen mit Europa versäumt sich unabhängig zu machen und deswegen müssen wir machen was der Ami will. D.h. Waffen liefern, kein Nord Stream 2 um ihr teures Fracking Gas kaufen zu müssen und Sanktionen die uns und unserer Wirtschaft erheblich schaden.
Man stelle sich vor Mexiko oder Kanada würden in ein russisches Militärbündnis eintreten wollen. Das gab es ja schon mal mit Kuba, war fast der 3. Weltkrieg. Manche Länder sollten einfach neutrales Gebiet sein um keine Stellvertreterkriege zwischen Großmächten vom Zaun zu brechen. Wir sehen gerade zu was das führt.
-
-
Bei deinem RS954D sollten ja um die 13PS anliegen, da wird es schon schwierig. Aber ist nicht unmöglich, LKR geht bis 15PS und die haben schon einige eingetragen.
-
Bei Zylindern auf Simson Basis sind die in der Regel alle gleich groß. Bei dem 32er Krümmer ist die Bördelung schmaler. Schau dir einfach Bilder an von einem 28er Krümmer und einem 32er.
-
Sieht gut aus. Wenn das Papier etwas dicker ist als normal sollten die passen. Aber kannst ja trotzdem mal nachfragen wenn du 100% sicher sein willst, dem Verkäufer ist ja anscheinend alles zu zu trauen.
-
Stell erstmal ein Bild von den Papieren rein. Eine nette Mail ans KBA mit der Frage ob für die Fahrgestellnummer schonmal Papiere ausgestellt wurden hilft vll auch.
-
Der erste Rahmen inkl. der Zweitschrift ist Fake, kannst du unter Lehrgeld verbuchen. Nimm den anderen Rahmen mit den KBA Papieren. Wenn das KBA dafür Papiere ausgestellt hat wird es auch ein DDR Rahmen sein.
-
Allein schon für die Option TÜV würde ich S53 oder ZT nehmen. Ich denke die bekommt man am leichtesten eingetragen. Vom Richten würde ich die Finger lassen...
-
Zu fett oder zu lang übersetzt...in der Reihenfolge.
-
Der Prüfer der das einträgt wird eher die Ausnahme sein. Ein selbst geschweißtes Fahrwerksteil ohne Nachweise ist schon heikel. Das Teilegutachten (nicht ABE) hat auch seinen Preis den ZT erstmal vorstrecken musste.
-
Nebenluft kann es auch sein...
-
Klingt nach entweder Zündung oder zu fett
Zündung: lockere Grundplatte, Unterbrecher/Ebaustein, Zündkerzenstecker, Zündspule prüfen
zu fett: Wellendichtringe lassen Getriebeöl durch, Luftfilter zu