So, neue Grundplatte ist verbaut und sie läuft wieder Wie an Tag 1.
Kein ruckeln, gar nichts!
Vielen Dank euch allen beim Helfen!
Beiträge von Benny777
-
-
Alles klar Dankeschön!
Ich werde mir das ganze mal ansehen.
LG -
Ohne Zwischenstück gab es keinerlei Veränderungen, also würde ich schonmal den Luffi ausschließen. Schwimmerstand und Choke sind iO und auch mit einer anderen Zündkerze+Neuer Stecker war alles wie bisher. Nebenluft an den Typischen Stellen wie Zylinder und Vergaser zieht sie auch nicht.
LG -
Jap Düsen, also HD, Düsenstock und Leerlaufdüse sind frei und das nadelplätchen müsste in der Mitte, also in der 3. Kerbe hängen.
-
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner S51.
Sie läuft im Standgas ziemlich normal, unter Last, also schon beim anfahren, fängt sie dann unheimlich an zu ruckeln und beschleunigt auch nahezu kaum noch.
Verbaut sind zur Zeit ein RZT-Luftfilterblech, ein 16N1-11 mit ZT-Upgradekit und 75er HD, eine U-Zündung (1,7mm), ein AoA1 und ein 60er Almot, bei welchem ich den Auslass um 2mm nach oben erweitert, die Überströmkanäle auf die Kanaltaschen am Motor angepasst und den Kolben unten um 2cm gekürzt habe.
Nach den Zylinderumbauten lief sie erstmal 50km und diese auch sehr gut mit schönem Durchzug und mit knapp 75 bergrunter. Danach ist sie mir 2-3mal bei normalem Fahren ausgegangen und wollte nicht wieder anspringen.
Als ich sie dann soweit hatte, das sie nicht mehr ausging beim fahren fing dann das oben genannte Ruckeln an.
Anschließend habe ich fast alle Fehlerquellen die mir einfielen ausgeschlossen, also Luftfilter sauber gemacht, Vergaser gesäubert, Benzindurchfluss überprüft und Zündung (so gut wie das eben bei einer U-Zündung geht) eingestellt und trotzdem gab es keine Veränderungen.
Im Zylinder und am Kolben waren auch keine Spuren zu finden.
Unten drunter ist ein Link mit einem Fahrvideo (in welchem sie ziemlich Fett läuft). ich hoffe das man diesen öffnen kann.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.LG Benny
-
Alles klar, Dankeschön!
Und erstmal mit Aoa 1 versuchen? -
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine neue Simson zugelegt. Nachdem ich sie jetzt Privat etwas gefahren bin ist mir aufgefallen, dass der Motor mit originalen Anbauteilen ein vergleichsweise anderes Fahrverhalten hat (kaum Durchzug, z.T. stark spürbare Resonanzbereiche...)
Also habe ich den Zylinder runtergenommen und grob vermessen. Heraus kamen ca. 44mm Hub und ungefähr 40,7mm Laufbuchse. Der Hersteller bzw. die Marke von Zylinder und Kolben ist unbekannt.
Liege ich erstmal richtig damit, dass es sich um einen 60ccm Zylinder handelt?
Ist es Möglich, geeignete Anbauteile (Vergaser, Auspuff, Luftfilter etc.) ohne großartiges rumprobieren zu bestimmen?LG Benjamin