Du kannst auch den Haken nochmal nach rechts und die Hohlschaltwelle nach unten drücken. Danach den Haken wieder loslassen.
Beiträge von -Matti-
-
-
Ist der Schalthaken in der Nut der Schaltwalze? Wenn ja, probiere es einmal mit aufgesetzten Seitendeckel.
-
Der Schalthaken muss in den Schlitz der Schaltwalze (grüner Pfeil). Einfach die Hohlschaltwelle bewegen und herandrücken.
-
Es ist das Gewinde zur Befestigung des Kupplungskorbes gemeint.
-
Hänge den Schalthaken erst einmal wieder ein, so wie es Sperbär 50 beschrieben hat. Probiere, mit aufgesetzten Deckel, durchzuschalten. Ich gehe aber davon aus, dass du den Haken bei der Demontage herausgezogen hast.
Schau dir die Hohlschaltwelle an, bei mir hatte die Welle einen Riss am Übergang Zylinder zum flachen Teil des Hebels.
Die Kontermutter der Einstellschraube ist fest? -
-
-
Du musst mit deinem externen Schalter auf Plus schalten. Zum Beispiel nimmst du ein Ende des Bremslichtschalters auf die Klemme 15/51 (Zündschloss)und mit dem anderen Ende gehst du auf deinen Bremslichtkontakt im Rücklicht (vermutlich Klemme 54).
-
Hast du eine nadelgelagerte Druckplatte verbaut? Bei mir klingt das exakt gleich. Ich schiebe es auf das Axiallager.
-
Am besten du nimmst Kontakt mit der Firma auf. Andernfalls erlischt deine Garantie. Falls du es privat gemacht hast, würde ich den Deckel abmachen und nachschauen. Normalerweise lässt sich die Mutter sehr leicht drehen.
-
Die Kupplung hat nichts mit dem Getriebe zu tun.
Fährst du den Zylinder schon mit der originalen Kupplung? -
Bekommt man den elektronischen Tacho noch irgendwo?
-
Der Auspuff selbst, ist klasse. Der Mehrpreis für das Silencepack lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
-
Auf was möchtest du hinaus? Klanglich konnte ich keinen großen Unterschied feststellen.
-
Ich stehe grad vorm selben Problem... Bremssattel und Pumpe bzw. Stahlflexleitung (mit Gutachten) wären kein Problem, es hapert jetzt am Satteladapter :confused:
Gibt es zu den Ronge Adaptern wenigstens ein Materialgutachten irgendwo?
Ich habe jetzt die MZA Anlage mit Ronge Bremsscheibe eingetragen. Warum das ging, verstehe ich auch nicht. Unterm Strich bin ich froh das ich das Blech jetzt habe. Es liegt aber auch meistens am Prüfer.
-
Im originalen Gehäuse hatte ich das gleiche Problem. Der Bereich um das Kickstarterritzel musste noch etwas freigemacht werden. Das hatte Vinni aber schon erwähnt. Bis zum 5. Gang schaltet das Getriebe schön knackig. Der 6te zickt noch ein bisschen, dass liegt aber an der Feineinstellung.
-
Hab auch gleich mal noch ne Frage zur K7, hab zwar schon ein paar verbaut aber bei der letzten ist etwas komisch.
Erstmal der Motor ist verbaut und läuft,K7 arbeitet auch gut.
Das Problem ist, im Stand wenn der Motor läuft rasselt irgendwas an der K7. Sobald man die Kupplung zieht ist dieses Geräusch weg. Soll das die Nadellagerung sein die unter nicht Belastung einfach klimpert?
Fällt mir so zum ersten Mal auf und ist auch leicht nervig, der Motor läuft erst 2. Tage und hab auch noch nicht rein geschaut.
Verbaut sind alle Federn+ U-Scheiben.Hallo zusammen,
ich hole das Thema nochmal hoch. Das beschriebene Problem von Feld Racer habe ich auch. Die Kupplung/ der Primär macht im eingekuppelten Zustand wirklich nervige rasselnde Geräusche. Bei gezogener Kupplung ist das rasseln weg. Verbaut habe ich einen geradverzahnten Ronge Primärantrieb mit 5 Lamellen Kupplung. Die nadelgelagerte Druckplatte ist von ZT.
Eine andere Kupplung habe ich auch getestet, aber das rasseln ist immer noch vorhanden.
Der Primärantrieb hat ca. 300km runter. Gibt es irgendwelche Lösungsansätze oder muss ich damit leben.
-
Was heißt bei dir unten einstellen? Eigentlich ist da nichts zum einstellen. Wir sieht der Bremsnocken aus ? Sind die Beläge gleichmäßig stark?
-
Die Einschlaggenehmigung kostet bei uns 10,20€ (UH-Kreis).
-
Zum MZA Ersatzrahmen gibt es mittlerweile eine Herstellererklärung welche auf ein Dekra Gutachten verweist.
Seit es das gibt, geht hier die FIN Übertragung wieder ohne Probleme.
Einfach ln vorab bei einer Dekra Prüfstelle nachfragen und mal die Herstellererklärung mitnehmen.
Die Herstellererklärung findet man im Netz ..
Genau so werde ich das auch tun. Mit der Dekra ist alles abgeklärt. Ich benötige nur noch die Schlaggenehmigung von der Zulassungsstelle, das ist auch in Arbeit. Zu Preisen kann ich Moment nichts sagen, ich bin noch im Urlaub und werde danach alles erledigen.