Beiträge von Michel

    Fahre das addinol RC80w und noch die originale druckplatte. Kupplungshebel am Motor lässt sich bewegen, klar mit viel Kraftaufwand, aber denke das ist okay so. Ich hab den kupplungshebel einfach mal rausgezogen, angeguckt und neu eingefettet. Gefühlt geht die Kupplung jetzt etwas leichter. So ganz leicht geht’s aber immer noch nicht. Was könnte denn jetzt noch die Ursache sein? Theoretisch müsste man die Kupplung doch mit einem Finger ziehen können oder irre ich mich?

    abend zusammen,

    ich habe schon viel in Foren nach meinem Problem gesucht, allerdings bis jetzt nicht die Lösung gefunden. Es geht um meine Kupplung, ich muss sehr viel Kraft aufwenden, um den Kupplungshebel zu betätigen.

    was habe ich bereits gemacht:

    1. hab eine neue 5 lamellen kupplung mit 1,5er feder verbaut

    2. ich habe den Bowdenzug erneuert und eingeölt

    3. alle möglichen einstellungen probiert, wenn ich die madenschraube soweit rausdrehe, dass die kupplung leichter zu betätigen ist trennt sie nicht mehr korrekt.

    4. Kupplungsstangen überprüft, sind in ordnung in richtig eingebaut


    kann der Kupplungshebel direkt am Motor etwas damit zu tun haben? Diesen habe ich bisher in ruhe gelassen.

    Hat jemand das problem schon gehabt oder hat eine Idee wie ich es gelößt bekomme?


    lieben Gruß

    Ich hab hier nochmal 2 Bilder für euch. Die untere Platte ist total krumm, wahrscheinlich wurde die echt gewaltsam eingespannt oder so. Die Scheiben und Beläge sehen für mich noch sehr gut aus, sind ja auch erst 300km gefahren. Oder was meint ihr dazu? Kann man sonst diese verborgene Platte austauschen, neue tellerfeder besorgen und wieder einbauen.

    Ich würde denke einfach das 5 Lamellen Paket bestellen und diese CNC druckplatte. Kann ich die einfach austauschen? Oder muss dafür diese tellerfeder auch erneuert werden? Wahrscheinlich reicht es diese zu entspannen und dann das CNC Ding auszutauschen oder? Und soll ich die Orginal druckplatte verwenden oder muss die auch neu? Wenn ja nadelgelagert?

    LG und danke schonmal

    Abend zusammen,


    Ich besitze seit knapp 4 Jahren eine s51. Hab damals den Motor an nen privaten Tuner über Kleinanzeigen geschickt und regenerieren lassen, sowie eine 5 Lamellen Kupplung einbauen lassen. Zylinder ist nen ZT60n Stage 2 mit passendem reso Auspuff von ZT. Ich fahre das Moped maximal an 5 Tagen im Jahr für ein bisschen Spaß, dann kommt es zurück in den Schuppen und wird im Jahr drauf wieder rausgeholt, hat also ingesamt max. 300km gelaufen. Bisher hatte ich nie Probleme. Aber nun hab ich das Gefühl, dass die Kupplung rutscht. Ab einer gewissen Drehzahl jault der Motor so komisch (wie nen roller) und wird nicht wirklich schneller. Gefühlt genau wenn der resobereich voll erreicht wird fährt man in so nen Loch.

    Naja, daraufhin probiert die Kupplung einzustellen, an madenschraube und am kupplungshebel, beides ohne Erfolg. Entweder trennt sie nicht richtig oder sie rutscht eben. Wobei sie auch bei der Einstellung, bei der sie nicht richtig trennte auch im Lastbereich rutschte.

    Jetzt hab ich mal das Öl abgelassen (sieht normal aus) und wollte die Kupplung ausbauen und anschauen. Als erstes fiel mir auf, dass ich die 20er mutter vom kupplungskorb/primärantrieb lösen konnte ohne das blockierwerkzeug einzuspannen. Die Mutter war einfach lose, darf ja so nicht sein oder? Des Weiteren fiel mir beim entnehmen des kupplungspaketes auf, dass dort zwei anlaufscheiben übereinander lagen, soll da nicht nur eine hin? Des Weiteren fielen mir komische Spuren auf der unteren Platte auf (siehe Bild). Für mich sieht das irgendwie alles andere als richtig aus.

    Ich hänge mal ein paar Bilder an, wo man die druckplatte sieht und komischen Spuren. Kann mir hier vlt. Jemand schon Infos über die Kupplung geben, ob ich direkt was neues bestellen kann oder man da noch was machen kann. Und kann die lose 20er Mutter schon die Ursache sein?

    Bitte entschuldigt die bestimmt nicht ganz richtigen Begriffe, hab den Motor damals machen lassen weil ich mich nicht ran getraut habe und habe die letzten 4 Jahre fast gar nicht mehr geschraubt.

    Lieben Gruß

    Abend zusammen

    Passt ein 60er Tuning Zylinderkopf (marke unbekannt) auf meinen ZT60n stage 2?
    Hatte mir damals diesen fächerkopf bestellt, ist mir aber mittlerweile zu protzig und auffällig.
    Also meine Frage ist ob, falls der drauf passt ich den ohne bedenken benutzen kann, quetschmaß würde ich natürlich anpassen.
    Oder kann man auf dem ZT60n nur den passenden Zylinderkopf fahren?
    LG

    Knallen tut die schon von Anfang. Nach 100km wurde es gefühlt etwas lauter bin aber zum einfahren auch überwiegend Landstraße gefahren wo wenig Unebenheiten waren. Wenn ich aber mal eine schlecht geteerte Straße Landfahre knallt die Gabel halt ununterbrochen und da muss ich sagen stört es schon. Ich werde es mal probieren bei ZT

    Servus zusammen

    Ich habe das Problem, dass wenn ich über Unebenheiten auf der Straße oder kleine Bordsteine runterfahre, das es ein knallgeräusch aus der Richtung der Gabel/gabelbrücke gibt. Wenn ich im Stand einfeder oder das mopped vorne angebe und fallen lasse kommt das Geräusch nicht. Ich habe die Gabel mehrmals probiert neu auszurichten, aber ohne Erfolg. Vom Schutzblech oder der Lampe kommt das Geräusch definitiv nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich beim Einbau der Gabel das lenkkoöflager nicht neu gemacht habe, allerdings ist dort kein Spiel vorhanden und lenken tut die Möhre auch einwandfrei ( mit der alten Gabel gab es das knallen auch nicht ). Könnte das trotzdem vom lenkkopflager kommen? Oder knallen da irgednwie die Federn in der Gabel gegen die tauchrohre oder so?

    Würde mich über jeden Tipp freuen

    MFG

    Also ich hatte genau das selbe Problem.
    Set up war:
    Zt60n Stage 2
    20er mikuni
    Und ZT Reso 2019
    Originaler primär und Ritzel


    Lief auch nur an die 80 laut gps. App. Seit gestern habe ich einen Jack Motors Racing Pott darunter und siehe da, laut gps 95kmh bei glaube irgendwas über 11000 Umdrehungen( ab 11 hab ich nicht mehr drauf geachtet).
    Dadurch ist sie untenrum deutlich müder und weniger alltagstauglich, aber wenn sie dann kommt hat sie echt Bock.
    Mit dem ZT Auspuff war bei 80 km/h und ca. 9100 Umdrehung Feierabend. Also wenn möglich Steck dich mal ein Auspuff von deinen Kollegen dran und guck was passiert.

    so ich gebe dann nochmal ein kurzes update.

    neuen Benzinhahn geholt ( hat topspeed mäßig nichts gebracht).
    Neuen Auspuff geholt ( Jack Motors teil)
    und siehe da, Leistung kommt erst spät aber dann wie sau. 100kmh laut Gps. dreht im 4 gang bis knapp 11000. Sound finde ich persönlich auch echt cool.

    So bin ich jetzt erstmal zufrieden, wenn der Reso-bereich kommt ziehts mir echt die arme lang. Für längere Fahrten oder so werde ich evtl. nochmal den Auspuff von ZT dranschrauben :)

    Danke an alle die mir probiert haben zu helfen!

    Alles klar
    Dann besorge ich mir einen neuen Benzinhahn mit mehr durchfluss und probiere mal eine kleiner HD. In meinem set war glaube noch eine kleinere dabei. Werde dann berichten ob es sich verändert :)

    Also Update:
    Mit mikuni jetzt auch 80 ohne Muffe und mit Muffe 81 bei 9200 Umdrehungen. Soweit so gut. Es fühlt sich an als würde sie obenrum also wenn ich bei 8000 oder so nochmal ans Gas gehe höher drehen bei 3/4 Gas als bei Vollgas. Wenn ich dann Vollgas gebe singt die Drehzahl immer.

    Mache ich ! Habe gerade nochmal spritzufuhr geprüft. Laut ZT min. 350ml/Minute. Bei mir sind es maximal 200ml. Habe einen Nachbau Hahn verbaut. Mit dem originalen kam noch weniger raus. Ohne Wassersack und benzinfilter kommen jetzt 200ml, mit den beiden Sachen eher 150ml. Kann es sein das wenn ich im 4ten gang unter Vollgas bin der bezihnstanf im vergaser dauern zu niedrig ist und sie deswegen nicht höher drehen will?