Beiträge von rup

    Bitte vergiss die Betrachtung, ob alle Kerben übereinander stehen. Stelle die Zündung lt. Handbuch ein, und überprüfe die Einstellungen im Idealfall mit einer Zündpistole.

    Simsonfreunde Oldenburg haben eine schöne Anleitung für dich.

    Kondensator würde ich wie beim Vorredner auch ausschließen.

    Du brauchst das Rohr nicht einseitig verschließen. Probier einmal das Rohr von beiden Seiten zusammen zu drücken (wie beim Originalen Endtopfrohr). Damit brichst du die Schallwellen und er sollte leiser werden.

    Die Maße (Länge und Durchmesser)sind mal sowas von daneben. Wieso kaufst du dir nicht den RESO Spezial? Für 180€ bekommst du niemals einen Auspuff in dieser Qualität gebaut. Wieso so schwer machen?

    DMT Racing ich versuche einen K7 Primär umzubauen. Wenn das nicht passen sollte, dann wird es ein normaler Ronge. Das Rollenlager deshalb, weil ich die Lagergasse schonen möchte, wenn ich ihn wegen Getriebeschaden spalten muss. Entgegenwirken will ich deshalb mit einem doppelten Rillenkugellager auf der Limaseite. Was zusätzlich den Vorteil hat, dass das breite Lager die komplette Gasse ausfüllt und ich rechts nicht noch eine zusätzliche Ausgleichsplatte brauche. Ich schraube dann nur noch eine handelsübliche CNC Dichtkappe dran.

    Hallo franzalt , danke der Nachfrage. Ich habe mir meine freie Winterzeit anders vorgestellt. Krankheitsbedingt bin ich leider noch nicht viel weiter gekommen. Ich habe noch ein paar Teile bestellt, u.a. ein Zylinderrollenlager für die linke Kurbelwellenseite, Doppelreihiges Rillenkugellager für die Limaseite und einen LT90 RESO.

    Ich habe das Projekt noch einmal überdacht. Verbaut wird jetzt:

    -verschweißte S70 KW mit Hondalager

    -LT90 mit 21er BVF und Edelstahl AOA2

    -Primär in 18:53

    Stehbolzen werden im Gehäuse noch ein wenig versetzt und im Zylinder auch. Weiß aber noch nicht welche Maße.

    Habe auch schon mit M5 Stehbolzen geliebäugelt...mal sehen.

    Habe parallel noch andere Projekte laufen. Mein TÜV-Moped bekommt jetzt eine Fahrwerksoptimierung und die 50er Welle.

    Meine M53 Hohlwelle mit Wellendichtring habe ich im Herbst noch vollendet.

    Danke für die Auskunft mit der Firma RGS Motorsport. Dass das Bild nur zur Veranschaulichung dient, war mir bewusst. Vermutest du, dass dieser Zylinder ein 50er ist? Denn dazu konnte ich nichts finden. Die zusätzliche Rippe über dem Auslass lässt mich vermuten, dass der Hub größer sein muss, ansonsten stimmt der Auslasswinkel nicht, oder die Steuerzeiten wären zu gering, was für mich nicht logisch ist.