Ja, du hast ja recht. Aber ich habe ja bevor ich die 6v E- Zündung gegen die Vape getauscht habe, den Elektronikbaustein, die Grundplatte, die Zündspule, den Kerzenstecker, Kerze und das Zündkabel bereits im Ausschlussverfahren getauscht. Nur eben das Polrad nicht, da ich keine Brüche oder Risse gesehen haben. Da jetzt nach dem Einbau der Vape klar ist dass es 100 Prozentig ein Zündungsproblem war, bleibt ja nur noch das Polrad übrig, welches ich damals als einziges Bauteil bei der 6 v E-Zündung nicht erneuert habe. Oder eines der erneuerten Bauteile hatte ebenfalls einen Treffer weg
Beiträge von Andi82
-
-
Ja, aber wie bereits erwähnt wurden Grundplatte und Zündspule getauscht. Nur eben das Polrad nicht.
-
Wollte mich hier nochmal melden bezüglich des Problems. Habe gestern die 6v E-Zündung gegen ein 12v Vape getauscht. Was soll ich sagen, das Moped springt nun wieder einwandfrei an und läuft auch tadellos. Ich kann jetzt nur mutmaßen dass das Problem am Polrad lag. Das war das einzige Bauteil das ich nicht getauscht hatte. Aber was da kaputt gehen könnte ist mir immer noch unklar. Es waren Schleifspuren vorhanden, jedoch keine Risse oder Ausbrüche. Naja egal, Simson läuft wieder und gut ist. Danke nochmal für die zahlreichen Tipps.
-
Habe jetzt trotzdem nochmal einen wedi Zündungsseitig bestellt. Der wurde zwar erst vor einem dreiviertel Jahr erneuert, sieht optisch auch noch gut aus, aber was soll es sonst noch sein….
-
Zündzeitpunkt passt. Ich weis nicht ob ich es schon erwähnt habe, mach ich die kiste im kalten Zustand an, nimmt sie zumindest schonmal halb gas an. Das ganze ca. eine minute lang, danach geht die drehzahl runter und verändert sich auch nicht, ausser ich nehme das Gas weg dann geht sie aus, und springt auch nur wieder an wenn ich volgas gebe. Kerze wenn ich Sie dann rausschraube ist nass. Ich habe mit Bremsenreiniger Vergaser zylinder und hinter dem polrad einen nebenlufttest gemacht. Keine drehzahländerung. Beide vergaser habe ich auf Grundeinstellung zurückgesetzt. Keine Auswirkung. Es fing damals alles nach einer längeren Strecke an. Nur noch halbgas, dann irgendwann gar kein gas mehr. Könnte Motorseitig noch irgendetwas kaputt gegangen sein? Ich verstehe es einfach nicht. Ich habe irgendwie die Befürchtung dass es eine neue Zündanlage auch nicht bringen wird….
-
Wie messe ich die Ladespannung während des Betriebs? Multimeter auf Wechselspannung, Schwarz auf Masse, Rot auf Rot am Steuerteil? Bzw. Genauso wie die Messung beim antreten? Hier hatte ich übrigens damals ca. 150 Volt
-
Zündung abblitzen werde ich morgen machen, muss mir erst eine Pistole leihen. Zündfunke ist zwischen 5 und 10mm vorhanden (Ohne Stecker). Die Ladespule hat an der Geberseite zwischen Polrad und Eisenkern 0,9mm und auf der oberen Seite zum Eisenkern 0,8mm Luft ( gemessen mit Fühlerlehre ).
-
Ist eine Nachbauplatte mit rotem Geber. Habe den Geber im eingebauten Zustand gegen Masse geprüft, und im Ausgebauten direkt an den Lötstellen der beiden kabel. Beidesmal 44ohm.
-
Ah, danke für den Tip
-
Soll heißen? Weniger anfällig?
-
Da ich wirklich zur Zeit alles versuche, habe ich die alte Grundplatte nochmal eingebaut. Siehe da die Simme ist angesprungen und hat sogar wieder Gas angenommen. Das ganze ca. für ne halbe Minute. Dann kam wieder dieses dumpfe Geräusch und sie ging aus. Springt auch momentan nicht an. Ich denke dass es das Steuerteil wieder abgeraucht hat. Fazit: neue Grundplatte mit altem Polrad scheint nicht zu funktionieren. Alte Grundplatte mit altem Polrad zerschießt mir die Steuerteile. Ich denke ich werde jetzt doch auf Vape umrüsten.
-
Das dumpfe grollen ist weg. Aktueller Stand. Simson springt nur noch mit dem letzten Steuerteil an. Und das auch nur wenn ich gas gebe. Nehme ich das gas weg geht sie aus. Während des Gasgebens erhöht sich die Drehzahl egal in welcher Stellung nicht. Ziehe ich den choke geht sie aus. Drehe ich an der Gemischschraube passiert nichts.
-
Wenn ich lange genug trete, gibt es einen schönen knall im Zylinder und Auspuffbereich. Was eigentlich wieder auf eine verstellte zündung hindeutet. Ist aber mit Messuhr eingestellt. Bis zum OT und dann wieder 1,8mm zurück. Auch habe ich, da es ja eine Elektronik Zündung ist, die Mitte von der Lücke des Polrades gegenüber der Mitte des Gebers gestellt. Mit dem neuen Steuerteil springt sie ja sogar mit der Einstellung an. Nimmt aber wie bereits geschrieben kein Gas an. Sobald ich am Poti für die Einsatzdrehzahl drehe, geht sie aus. Ich kann mir nicht vorstellen dass die beiden Steuerteile, welche neu waren defekt sind. Auch ist die Grundplatte neu, die Zündspule, Stecker und Kabel sind neu. Vergaser habe ich ebenfalls gereinigt eingestellt und einen neuen ausprobiert. Die Wiederstandsmessungen an der Zündanlage waren alle i.o. Beim antreten habe ich eine Wechselspannung von ca. 150 Volt. Langsam habe ich die Schnauze voll, und bin stark am überlegen ob ich die komplette Zündung gegen eine Vape austausche. Ich dachte ja evtl dass etwas mit dem Polrad nicht stimmt. Aber wenn ich hier jetzt auch noch ein neues bestelle, ist der Ärger umso größer wenn es wieder nicht funktioniert.
-
Am Halbmond liegts nicht, hatte das Polrad jetzt schon mehrmals unten, der ist in Ordnung. Hatte jetzt den Auspuff im Verdacht. Ausgebaut, Endtopf runter und da kamen mir auch schon zwei Teile entgegen. Die eine von den zwei Platten am Schalldämpfer hat sich gelöst. Hoffnung war dass diese Platte den Auspuff verstopft hat. Auspuff ohne dieses Teil wieder zusammengebaut und montiert. Problem besteht weiterhin. Funke da, Kerze nass Moped springt nicht an….
-
Ja, das tut sie. Springt an, läuft kurz und geht dann wieder aus. Mit dem zweiten Elektronikbaustein, welchen ich letzte Woche eingebaut habe springt sie seit heute trotz Zündfunke nicht mal mehr an. Hatte noch einen dritten neuen da, mit dem springt sie zumindest wieder an. Geht aber nach kurzer Zeit aus und nimmt keinerlei gas an. Wenn ich am poti vom Baustein drehe geht sie sofort aus.
-
Habe heute den wellendichtring erneuert, Problem besteht weiterhin. Vergaser auch nochmal zerlegt gereinigt und eingestellt. Ohne Erfolg. Das einzige was ich noch nicht erneuert habe ist das Polrad. Kann es sein dass die s51 kein Gas annimmt wenn das Polrad etwas weghat? Augenscheinlich ist nichts zu sehen. Ich bin am verzweifeln.
-
Danke für die Antwort, nein läuft nicht. Habe hier im Forum aber gelesen dass es der Simmering sein kann. Den auf der Zündunggsseite hatte ich erst gewechselt. Ich schau mir morgen den Kupplungsseitigen mal an.
-
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meiner S51 4Gang 6v E-Zündung. Ich bin eine längere Strecke ca. 120km gefahren. Nach 80km hat das Moped nur noch halbgas angenommen. Nach den besagten 120km ging sie aus und sprang auch nicht mehr an. Ich habe die Zündanlage überprüft, da kein zündfunke mehr vorhanden war. Es war alles soweit i.o. Der Widerstand des Gebers war etwas auffällig ( lag bei 44ohm, soll 15 ohm). Dachte jedoch das diese geringe Abweichung nichts ausmacht und habe deshalb einen neuen Elektronik Baustein bestellt. Und siehe da sie sprang wieder an. Gas hat sie allerdings nicht angenommen, sondern lief nur im leerlauf. Beim Gasgeben war lediglich ein dumpfes geräusch zu hören. Also Verdacht lag wieder beim geber. Neue Grundplatte bestellt, Zzp mit Messuhr eingestellt, keine Besserung. Vergaser wurde übrigens schon vorher geprüft, alles i.o. Zündspule stecker kabel und kerze wurden ebenfalls erneuert. Ich habe langsam dass gefühl dass ich gar kein Zündungsproblem habe. Ich habe vorsichtshalber den Zylinder und Kolben ebenfalls getauscht, da ich den Verdacht hatte dass sie falschluft zieht. Hab die Grundplatte jetzt nochmal ausgebaut um mir den wellendichtring anzuschauen. Ist aber trocken. Hat jemand eventuell noch eine Idee? Ich weis einfach nicht mehr weiter.