Beiträge von Loewenhertz1970

    S51 Enduro Bj. 86 alles original 6 V

    Hallo , meine Tochter ist nach Hause gekommen und erzählte, die Blinker gehen nicht . Da sie wenig, fährt habe ich erst einmal die Batterie geladen. Aber auch mit voller Batterie nichts.

    Sicherungen sind in Ordnung. Mich irritiert, dass man nicht einmal das Klacken des Blinkgebers hört. An den Blinkern gemessen, ob überhaupt Strom kommt, habe ich noch nicht.

    Mein Verdacht wäre, dass eventuell das Bedienteil für Blinker und Hupe kein Strom bekommt. Aber Abblendlicht und Fernlicht lassen sich schalten.

    Hallo , ich hatte nach einem Kolbenklemmer den Motor ausgebaut. Am Zundschloß und Elektronik nur die Kabel abgezogen die zum Motor gehen. Motor wieder eingebaut läuft super aber Blinker gehen plötzlich nicht mehr. S51 Enduro Elektronik 1984. Der Blinkgeber klackert aber kein Blinker geht. Masse liegt überall an. Heute habe ich nicht mehr Geschäft mit einen Kabel von Plus direkt zum testen an jeden Blinker zu gehen . Batterie ist jetzt alle. Jemand eine Idee ?

    Ich habe noch den Orginal Kabelbaum von 1984 der hätte für den Blinkgeber nur 2 Kabel. So wie auf dem Bild funktionierte es zwar bis vor dem Ausfall ,aber relativ dunkel. Muss ich umklemmen ? Wie ?

    Der Zylinder sieht noch okay aus . Ich werde ihn aber schleifen lassen. Aber ich habe festgestellt das die Sicherungsring von MZA nicht komplett in die Nut des Kolben passen. Meine altbestände aus DDR Zeiten passen perfekt. Leider hatte ich vergessen das ich sie habe.

    Meine Tochter hätte heute einen Kolbenklemmer. Ursache war ein Stück vom Sicherungsring des Kolbenbolzen. Nachdem ein Bekannter das Problem hatte, habe ich die Sicherungsringe geprüft ob sie in der Nut sind . Alles okay gewesen. Das komische ist der Rest des Sicherungsring war fest in der Mut. Es fehlt aber ein kleines Stück der in Richtung Kurbelwellen gewandert ist wie man am Kolben sieht.

    Wie bekomme ich das fehlende Stück am besten aus dem Motor?

    Hallo , das Problem welches ich in meinem ersten Beitrag beschrieben habe ist gelöst. Ich habe die Nadel eine Kerbe tiefer gehängt. Jetzt funktioniert es .

    Leider ist nun ein neues Problem aufgetreten. Wenn man mit zwei Leuten fährt oder Gegenwind hat also unter Belastung , nimmt sie an einer bestimmten Gasgrifstellung bei 50/55 kein Gas mehr an. Wenn man dann doch versucht schneller zu werden wird sie langsamer, nimmt sehr schlecht Gas an ... fährt aber noch 50...
    ab und zu hat sie sogar Aussetzer. Nach ein paar 100 Meter gibt Sicht das wieder. Mein Verdacht ist, jetzt das sie zu wenig Benzin bekommt. ( S51 Enduro 1984 Zündung Original) Vergaser leider ein preiswerter Nachbau.

    Hallo , seid einiger Zeit fährt meine Tochter mit meiner S51 Bj. 84. Sie springt sofort an läuft sehr gut. Wenn sie viel in der Stadt fährt hat sie das Problem das der Motor irgendwann ( selten ) beim Kupplung ziehen aus geht , er nimmt dann auch kein Gas an . Und teilweise geht er nur schwer wieder an. Ich habe den Schok kontrolliert ob der Gummi noch dran ist . Ich habe das Standgas etwas höher genommen und den Vergaser eingestellt. Keine Änderung. Wenn ich fahre habe ich es noch nicht erlebt. Aber uch fahre wenn, auch viel weniger. Hat jemand eine Idee ? Jetzt schon Danke.

    Hallo , bevor ich den Motor aufmache, frage ich hier mal, ob jemand eine Idee hat. Nach 30 Jahren habe ich meine S51 Enduro wieder zu leben erweckt, um sie meiner Tochter zu geben. Vor dem Einbau habe ich den Motor eigentlich von einer Werkstatt überprüfen lassen da es ein gebrauchter Motor ist, den ich von einem Bekannten bekommen habe (war angeblich alles okay). Bei den Probefahrten ist mir ein leichtes Rasseln aufgefallen . Zuerst dachte ich es kommt vom Zylinder als aber das Moped im Standgas aufgebockt noch lief, schien es mir eher als ob es von der Kupplungsseite des Motors kommt.

    Ich habe schon die Suchfunktion genutzt. Da es aber im Stand Geräusche macht, schien mir das nicht zuzutreffen.