Beiträge von raschi

    Der Vergaser läuft nach meiner Meinung nach super und das wichtigste er spuckt nicht mehr. Ich muss mir sicherlich nochmal die Kerze anschauen ob ich noch etwas magerer werden kan

    Kann ich so auch bestätigen, Kumpel ausn Dorf fährt ihn an einem Eigenbau 85/2, Standgas geht kaum sauberer und stabiler. Vorher war ein ausgedrehter ori Mik verbaut (VM22), der hatte etwas Liebe gebraucht bis er richtig stimmte. Der PZ hingegen ging aus der Kiste wirklich perfekt, Hauptdüse angepasst und fertig.

    Kann hiermit dem Penispumpen Elox Heini ein Lob aussprechen...


    Edit:

    Einen Kritikpunkt hab ich dennoch: Die Schieberfeder ist original viel zu hart fürn normalen "Schnell"gasgriff. Brichst du dir die Hand.

    Freut mich, so ist doch schick. Ich denke nach den ersten Kilometern geht das nochmal leichtgängiger.:cheers:

    Ich hab für sowas glücklicherweise noch haufenweise verstellbare Reibahlen aus Zone-Zeiten in jeder Größe rumliegen, braucht man erstaunlich oft sowas.

    es wäre hier wirklich mal Interessant ob man im Fahrbetrieb einen unterschied spührt.... Ich kanns mir bei der extrem geringen Winkeländerung der Schwinge im Fahrbetrieb kaum vorstellen.

    Mit vernünftigen Federbeinen wirds nicht groß ins Gewicht fallen schätz ich. Finds halt immer doof wenn Baugruppen, die sich eigentlich bewegen sollten, irgendwo schleifen und drängeln. Wenn mans einmal auseinander hat warum nicht noch bisschen Zeit investieren es schick zu bauen.:cheers:

    Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen ZTX130 Zylinderkits?:/

    Geht richtig geil, vorallem mit dem zugehörigen Auspuff von Zt. Kommt kräftig aus der Drehzahlmitte und zieht dir dabei fast den Lenker aus der Hand bzw. guckt man selbst mitn Ronge 2-6 im 2. bzw. normalerweise 3. Gang in den Himmel.:cheers: Verarbeitung absolut top, auch wenn die Kühlrippen in meinen Augen etwas massiver sein könnten (Geräuschkulisse). Ich finds richtig klasse was ZT da abgeliefert hat bzw. wie viel Energie dererseits in das Projekt geflossen ist, preislich in meinen Augen auch angemessen für das Angebotene, vorallem weil der schöne gefräste Kopf im Kit dabei ist.

    Das sinnlose Zwischengasgegebe in dem Video scheint ja zZ. wirklich cool zu sein. Haben die Dinger kein Standgas? Find ich persönlich ziemlich nervig.

    Man muss zu dem Video sagen, dass der Typ vermutlich einer jener "steck mich zusammen" Tuner ist, bei dem der Horizont des Vergaser Abstimmens nicht über die Hauptdüse hinausgeht. Allerdings ist es aber auch kein einfaches Unterfangen so einem Motor alltagsfähiges Verhalten beizubringen, vorallem mit Innenrotorzündung.

    Schlussendlich sollte jeder so fahren wie es Spaß macht, so einen Motor fährst du halt auch nicht wie eine Mz, die sich wie ein Topf Leim vorwärts bewegt...

    Welchen meinst du? Gibt ja nicht DEN Mtx 130 Kopf:D

    Glaube das lässt sich echt schlecht pauschalisieren, weil jeder Tuner dort in sein Modell seine eigene Kontur reinspant. Wenn du jetzt aber auf SH Tuning hinaus willst, dort dreht man die Quetschkante 1mm tief. Zumindest bei den gefrästen ZT Köpfen, die dort vertrieben werden.

    Perfekt, das sieht von der Oberfläche her genau so aus, wie ich mir es vorgestellt hatte.

    Dann versuch ichs definitiv, werde dennoch erstmal an einer unauffälligen Stelle testen.

    Ich berichte, besten Dank schonmal:thumbup:

    Guten Abend,

    hat zufällig von euch jemand schonmal eloxiertes Aluminium sandgestrahlt und kann etwas über das Ergebnis sagen? Ich würde gern einem farblos eloxierten Frästeil eine etwas mattere Optik verpassen durchs Glasperlstrahlen.

    Ist das grundsätzlich machbar oder ist die chemisch aufgebrachte Oxidschicht zu hart:/ Als Strahlmittel hätte ich wiegesagt Glasperl in 70-110 müh Körnung da, auch Korund (nur für den Notfall).

    Habe leider kein Probestück und will das Teil ungern versauen, daher die Frage.

    Schönen Samstag und Bier schmecken lassen:cheers:

    Dazu will ich mal ne Begründung haben... Wenn es "Low Budget" sein soll haben wir unzählige Motoren mit Serien MZA Welle ausgerüstet. Das absolut Problemlos auch allen "85ern" wie bspw ZT90N und Co stand. Wenn man damit nicht gerade Simson GP fährt ist das absolut garkein Problem. Da geb ich dir sogar Garantie drauf. Haltbarer als manche BB-Welle von bekanntem Hersteller....

    Glaub ich dir auch gerne, dass die Wellen mehr aushalten, du hast schon paar Motoren mehr gebaut als ich.;) Will dir deine Erfahrung nicht absprechen.

    Ich wollt jetzt bloß nicht der Arsch sein, der dem TE versichert, dass er mit so ner Welle nen 85M auf den Rumpf stellen kann, der bis knapp 13k dreht und am Ende rauchts dann.

    Aber interessant zu wissen, dass die Stino KWs das mitmachen, ich ging immer davon aus, dass es dort zeitnah die Wangen verdreht bei kräftigen Zylindern.

    In diesem Zustand ist die Schwinge allerdings recht schwergängig. Ist das normal? Muss sich alles erst bisschen „einlaufen“? Ich werde nach dem Motor Einbau vermutlich eh nochmal alle Schrauben lösen und in sinnvoller Reihenfolge anziehen

    Das liegt vermutlich daran, dass die Obergurtstützstreben an deinen PA Buchsen der Schwinge anliegen bzw. allgemein an der Schwinge. Ich hatte da mit ein paar ich glaube M14 Scheiben bisschen Platz geschaffen bzw. somit das Innenrohr der Schwingenlagerung "verlängert". Ggf kannst du auch gleich die Kunststoffbuchsen leicht aufreiben, dass die Hülsen saugend durchgleiten oder am besten du drehst dir direkt ein paar längere Innenrohre.

    Das alles setzt mit Endurostreben aber einen 10mm längeren Schwingenbolzen voraus (gibs bei ZT). Wenn das alles passt kannst du den Schwingenbolzen mit anständig Drehmoment festziehen und die Schwinge bleibt gängig:thumbup: