Beiträge von silas1

    Hallo,

    ich hab bei meiner Schwalbe das Problem, dass immer wenn ich vom Gas gehe und sie rollen lasse, bei 4000-5000 Umdrehungen sie anfängt zu ruckeln. Sobald ich den Gashahn bisschen öffne oder die Drehzahl über 5000 bzw. unter 4000 Umdrehungen ist, hört es wieder auf. Woran kann das liegen?
    Hab einen 70ccm Almot, Mikuni Vergaser und Vape Zündung verbaut.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das bei gleicher Leistung 700€ Preisunterschied herrscht.

    Naja im Endeffekt will ich ja nur die Zulassung auf 70ccm mehr nicht und das haben ja wie ich hier von anderen lesen kann, schon etliche erfolgreich bei denen machen lassen.

    Ruf doch einfach mal bei der Dekra und TÜV Süd an und frage nach wie viel sie da eintragen wollen würden und was so geht an Vergaser, Auspuff und dergleichen.

    Hab ich schon gemacht aber das kostet dann mehrere Tausende weil die da ne Einzelabnahme machen müssen das geht nur bei spezialisierten Prüfstellen die das schon bei zig anderen Simson Zweirädern gemacht haben

    Hallo,
    ich bin im Internet auf die Firma Race Power Tuning gestoßen und habe gesehen, dass man dort die Schwalbe mit 70ccm und 75kmh zulassen kann, allerdings sind das von mir aus 8 Stunden Fahrt hin und zurück.

    Deshalb wollte ich fragen ob jemand eine Firma kennt, bei der das auch möglich ist und die sich eher im Westen von Thüringen (wohne Nähe der Rhön) befindet.

    Google mal nach = Vergaservereisung - Vergaser vereist - könnte helfen

    Die Vermutung hatte ich ja auch schon. Deswegen haben manche Roller zum Beispiel eine Vergaserheizung. Bei Kettensägen gibt es zum beispiel die möglichkeit, die warme Abluft des Motors wieder dem Luftfiter zuzuführen um das zu verhindern. ist halt die Frage wie man das beim Mikuni Vergaser umsetzt.

    1-5Grad klingt verdächtig nach Kondenswasser, also wird ein Kontaktproblem naheliegend sein.

    Kerze und Stecker schon einmal getauscht?

    Kontaktproblem kann es nicht sein, das merke ich schon in der Art wie der Motor reagiert, wenn ich zum Beispiel vollgas gebe und dann schnell wieder zurück, fährt der Motor wieder kurz nachdem er ausgegangen ist, heißt wenn ich am Gashahn spiele läuft er teilweise wieder. Das Problem muss im Vergaser liegen.

    Vorhin als es wieder wärmer war wie heute morgen, ist die Schwalbe wieder ohne Probleme gefahren.

    Hallo, Ich habe des öfteren das Problem, das der Motor ausgeht, also der Motor keinen Sprit bekommt, und dann für kurze Zeit wieder läuft. An der Zündung kann es nicht liegen, ich habe einen elektr. Drehzahlmesser. Wenn ich den Benzinschlauch abziehe läuft auch ohne Probleme das Benzin.

    Mir ist aufgefallen, dass das Problem immer bei ungefähr 1 - 5 Grad auftritt. Als ich letzte Woche 2 Mal bei minus Graden gefahren bin, hatte ich nicht das Problem.

    Ich habe auch schon gelesen dass bei diesen Temperaturen der Vergaser vereisen kann, wenn das der Fall ist, was kann man dagegen tun? Habe einen Mikuni VM20 Vergaser

    Oder was könnte noch die Ursache sein?

    Hallo, ich habe an meiner Schwalbe mit Almot 70ccm 2 Kanal 5-6 liter verbrauch, kommt mir bisschen viel vor, was kann man dagegen tun?
    Ich habe einen 19er FEZ vergaser dran (hab ich abgestimmt), sportluffi und einen Original auspuff, den ich nach tuning anleitung gekürzt um paar zentimeter, endrohr geweitet und ein zusätliches loch ins letzte Prallblech.
    Ich fahre eigentlich ziemlich entspannt und nicht hochtourig, nur ab und an.
    Was müsste ich ändern um weniger zu verbrauchen?

    Hallo, ich habe auf meiner Schwalbe einen 70ccm Almot mit ZT-Tuning Kolben, mein Verbrauch liegt bei knapp 5l, zudem habe ich noch einen FEZ 19N1 Vergaser (90er HD). Kann ich, wenn ich mir den LT85 Sport von Langtuning hole und mit niedriger Drehzahl 60 fahre, einiges an Sprit sparen? Weil die Kanäle auch optimierter sind, hab nämlich gelesen dass beim Almot zuviel Frischgas in den Auslass kommt ?
    Oder an den Kanälen am alten Zylinder Schleifen?
    Ich habe meinen Motor gerade auseinander gebaut und überlege, nicht gleich einen neuen Zylinder einzubauen, zwar ist der 70ccm Zylinder nicht gerade stark abgenutzt aber jetzt bietet sich gerade die Gelegenheit.

    Hi, welches Zylinderkit würdet ihr mir empfehlen, ich schwanke zwischen 70(2/4) und 85/2.
    Mein Motor ist schon für 70ccm gespindelt, jedoch hätte ich gern einen Fächerkopf, den gibts meistens nur mit 85ccm.
    Verbrauch, Haltbarkeit, breites drehzahlband sind mir wichtig, also ein Alltagszylinder. Am liebsten 2 Ring Kolben.