hat jemand Erfahrungen mit dem Mitas TL45P ?
Beiträge von Spoooky
-
-
Hätte gern welche, die komplett schwarz sind, bietet Ronge leider nicht an.
Kann auch sein dass ich etwas übersehe.
-
Wo kann ich welche mit gutem Gewissen bestellen?
Wäre perfekt wenn die Reifen auch gleich dabei sind.
-
Leicht einzutragen und gut zu fahren wäre am Besten.
Welchen Hersteller könnte man da empfehlen?
Habe hier in anderen Artikeln gelesen Sachsenmoped ist recht teuer und die Speichen brechen häufiger.
-
Hallo Zusammen,
bin in letzter Zeit immer wieder auf das Thema "neue Felgen" für meine S90 gestoßen. (Vorne mit Scheibenbremsen-Nabe)
Da es da aber gefühlsmäßig unendlich viel Auswahl gibt, wäre ich sehr dankbar, wenn der ein oder andere von seinen Erfahrungen erzählt.
Ich weiß, was am Ende eingetragen wird ist ein anderes Thema und entscheidet jeder TÜV-Prüfer für sich selbst,
jedoch wäre eine Idee gut was sich lohnt oder was totaler Quatsch ist.
Gerne alles zu Felgengröße (16 / 17 Zoll), Felgenbreite, Naben, Reifen, usw. ....
Danke für eure Hilfe!
LG
-
vielleicht zeichne ich mir morgen meinen Schaltplan auf, dann erkennt man das Problem einfacher irgendwo
-
Probier die Blinker einmal ohne Blinkgeber anzusteuern! Was tun die Blinker dann?
Dauerlicht
-
Genau den. Hinterm Lufideckel.
ja, hab die kontakte auch schon umgesteckt.
das komische ist eben, wenn ich die vorderen Beiden tausche (also links zu rechts und anders herum) verändert das nichts.
das Problem ist immer bei dem selben 1 Blinker ODER jedes neue Paar, dass ich versuche anzuschließen.
-
Bei allen Kontakten dieses nicht funktionierenden Blinkers? Auch Verteilungen etc. falls da was drin ist?
Zuleitung und Masse
was meinst du mit Verteilungen ?
Den Leitungsverbinder zwischen Kombischalter, den hinteren- u. vorderen Blinkern ?
-
Dann dann ziehe dich mal beide Kabel am Blinkgeber ab also das von Klemme 49 und 49a und verbinde die beiden Kabel und schau ob es funktioniert oder Dauerlicht hast
Wie geschrieben ich kenne das nur so, das die LED Lauflicht-Blinker nur ohne Blinkgeber funktionieren.
Ach ja, hast du eine Blinkerkontrollleuchte ? Wenn ja klemme die mal als erstes ab.
ja, hab dann Dauerlicht obwohl es ursprünglich anders sein müsste.
Habe diese schmalen, länglichen LED Blinker, soweit ich noch weiß sind die immer mit Lauflicht beschrieben.
nein, habe keine Kontrollleuchte
-
Maße- bzw. Kontaktfehler ausgeschlossen?
ja, hab schon min. 2 mal die Stecker neu angeklemmt und immer wieder die Blinker zwischen rechts und links getauscht
-
Die LED Blinker mit Lauflicht brauchen kein Blinkgeber jedenfalls die ich kenne zb. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…d-und-motorrad/
leider habe ich keine Ahnung mehr woher ich die Blinker habe (Marke) da ich die Verpackung weggeschmissen hatte.
Hab auch schon mit genau den Blinker von AKF versucht den "kaputten" zu ersetzen aber wie gesagt haben die dann auch nicht funktioniert.
-
Hallo liebe Kollegen,
ich bin gerade dabei an meine S51 12V-LED Blinker mit Lauflicht zu verbauen.
Habe diesen roten LED-Blinkgeber, eine Vape, H4 Scheinwerfer und den älteren EXC Kombischalter.
Mein Problem nun:
Einer der 4 Blinker leuchtet im Standgas sehr schwach (bei höherer Drehzahl blitzt er teilweise auf, aber hält die Helligkeit nicht) die restlichen funktionieren einwandfrei.
Ich habe bereits die vorderen Beiden untereinander getauscht oder es auch mit Neuen ersetzt.
Allerdings hat sich dabei nichts geändert, 3 Stück leuchten und der Rest nur sehr schwach....
Liegt es an einem Widerstand den ich verbauen muss oder was stimmt an meinem Schaltkreis nicht ?
Ich hoffe hier kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
mit freundlichen Grüßen
-
Und die wird der Verkäufer der dir den Lenker verkauft hat sicher nennen können. Wie wir dir hier im Forum weiterhelfen können erschließt sich mir nicht ganz
im Grunde war das nur eine Frage ob jemand schonmal damit Erfahrungen hatte oder das schonmal neu beantragt hat
-
Zt hat ne Telefonnummer, ne Email und sogar nen What's app Support..
ja den support hatte ich schon angefragt, aber die wollen halt die Bestellnummer....
-
Hallo,
ich habe einen ZT-Lenker mit ABE gebraucht gekauft, jedoch wurde die ABE nicht mitgeliefert.
Gibt es eine Möglichkeit die Zulassung bei ZT selbst nochmal nachzufordern?
gruß
-
Es ist richtig und wichtig, erstmal nen dicken Motor mit viel Dampf drin zu haben und erst danach das Fahrwerk und die Bremsen entsprechend zu gestalten.
komplett original ist die s51 ja nicht, kastenschwinge und stoßdämpfer hatte ich bereits letztes jahr eingebaut
mein Plan war nur ursprünglicherweise jetzt erstmal das neue Getriebe reinzumachen und dann nächste Saison mit dem Zylinder und der Scheibenbremse nachzurücken...
ich hatte allerdings letzten sommer (obwohl ich ein motorrad habe und dort auch schneller fahren kann) so viel spaß mit dem kleinen moped, dass ich noch nicht ganz weiß ob ich mich da zurückhalten kann...
-
Das kommt auf den Prüfer an mit dem du das machst, wenn dem sein Beruf wichtig ist dann muss sowas wie eine Scheibenbremse und Kastenschwinge ans Moped.
okay, mit der Scheibenbremse hätte ich am liebsten noch etwas gewartet... wird ja langsam doch ganz schön viel ...
-
Bevor du jetzt Geld für spindeln und kleben in dieses Gehäuse investierst,würde ich direkt ne ordentliche Basis verwenden,damit das lange hält.Mindestens die Lager werden es dir danken.
Ja,du kannst auch kleinere Buchsen in der Gehäusebohrung fahren,wenn du ein paar Sachen beim Ausrichten beachtest.
Ich würde an deiner Stelle auf ein neues (oder gebrauchtes
) ZT Gehäuse sparen und damit weitermachen. Mit 55er Bohrung machst du nichts falsch,auch wenn der Zylinder am Ende 54mm hat.
okay, ich schreib dir mal eine pn wegen dem Gehäuse.
wie ist das eigentlich mit TÜV und der Zulassung auf ein Leichtkraftrad.
Muss ich da auf Scheibenbremse umsteigen, wie ist das geregelt ?
-
Gerade für Tuning würde ich so ein Gehäuse nicht verwenden. Und eigentlich auch so nicht.
Bohrung immer auf 55,dann hast du freie Wahl beim Zylinder,welcher sich eben nicht über die Bohrung zentriert.
Ich hätte übrigens noch ein tadelloses ddr-gehaeuse mit 55er Bohrung. Aufgeschweißt und nix geklebt. Möchte es allerdings nicht verschenken..ist sogar gestrahlt
ist nicht optimal ich weiß, habe den Motor vor 2 Jahren mit neuem 50ccm Almod und 4gang für 200€ bekommen und bin den jetzt auch ca. 2000km so gefahren.
Ist mir schon lange ein Dorn im Auge, aber will irgendwie nicht übermäßig viel für ein neues Gehäuse ausgeben...
heißt man bohrt auf 55 auf und kann dann auch kleine Zylinder fahren?
Dachte man müsste immer auf den Zylinder angepasst dann das Gehäuse spindeln...