Re: Was ist das für ein Simsonzylinder?
und wie könnte ich das rausbekommen?
Re: Was ist das für ein Simsonzylinder?
und wie könnte ich das rausbekommen?
Re: Was ist das für ein Simsonzylinder?
Nein ist es meiner Meinung nach nicht. Die Zylinder hatten ein ganz amderes Aussehen und waren im ganzen wesentlich größer... Zumindest laut den Bilder auf der Seite von Reich.
Hallo Leute,
ich hatte heute bei nem Kumpel einen Zylinder in der Hand den ich so noch nicht gesehen habe.
http://%22http//s1.directuplo…m7h6_jpg.htm%22
Das Bild zeigt einen orginal DDR Zylinder und unten der um den es sich handelt. Die Kühlrippen haben eine Stärke von 5 mm. Der Zylinder ist oben und unten bis an die erste Kühlrippe abgedreht. Der Einlass ragt leicht schräg in den Zylinderkörper ( könnte aber auch ein Gussfehler sein). Es handelt sich um einen 70ccm Zylinder, deren Kanäle aber keinem orginal 70er gleichen. Auf der Oberseite sind diverse Zahlen und Buchstaben eingeschlagen die ich auch noch nachreichen könnte. Die Löcher für die Stehbolzen sind für 8er Stehbolzen ausgelegt.
Hat jemand schonmal sowas gesehen?
MfG Maik
Re: GSF Dyno für Android/Iphone
ich hab immer gedacht das in den smartphones nur line-out ist... haben die denn alle line- in oder macht das keinen unterschied?
da sollte man vielleicht noch nen tiefpassfilter mit in die schaltung einbauen von dem spannungsteiler dann sollte das doch sicher sein oder?
Re: Elektrikproblem
Alles klar die Pläne sehen wesentlich besser aus...
Hatte gestern nur welche in einem Buch und die waren ziemlich unübersichtlich...
Mit denen klappts bestimmt ich probier es heut Nachmittag nochmal...
Vielen dank schonmal
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner Elektrik...
Und zwar hab ich einen S50 Kabelbaum und hab mir jetzt einen Lenker mit Kompaktschalter geholt... Wollte diesen gestern anbaun und musste feststellen das das garnicht so einfach ist, da der Lenker mit Kompaktschalter ja für den S51Kabelbaum ist .
Obwohl ich beide Schaltpläne vor mir liegen hatte hab ich es nicht hinbekommen es anzuschliessen.
Kann mir jemand sagen wo die Kontakte alle rankommen?
MfG Maik
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für das positive Feesback
Vielleicht kann man die Simson-Klasse zum nächsten Event ja noch ein bisschen ausweiten...
Bilder wird es im Laufe nächster Woche auf der Homepage des MSV geben...
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Soo Leute, hier gibts noch den Flyer dazu:
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Naja bei dem letzten Treffen mit dem Organisator wurde erstmal gesagt nur 2 Läufe da es das erste Event dieser Größe wird und es ihnen noch schwer fällt funktionierenden Zeitablauf zu erstellen. Je nachdem ob das Event schnell zu Ende ist wird das nächste Event dann entsprechend verlängert.
Es wird Pokale für jede Klasse geben und ab 17 Uhr wird es einen Lauf ähnlich wie der "wentra cup" in Lugau geben, wo man halt verkleidet fährt usw.
Man muss sich bis spätestens 11:30 angemeldet haben.
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
aktuelle Informationen:
Für jeden Fahrer wird es 2 Läufe á 10 Minuten + 2 Runden geben.
Simson wird in Spezial- und Orginalklasse eingeteilt. Bei ausreichendem Interesse wird am Renntag auch noch eine Schwalbenklasse gebildet. Vielleicht gibt es ja noch Mitleser die nicht im Forum angemeldet sind und kommen mit ihrer Lugauschwalbe noch zum Rennen.
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Tu mal was das möglichst viele kommen
Ich hatte heut nochmal eine Versammlung mit dem Veranstalter....
Wenn sich genug Interessenten finden würden, würde sich der Veranstalter zu dem Event am 22.09. zu einer Zwei-Tages-Veranstaltung hinreisen lassen
..
Dadurch wird es vielleicht auch für Leute die von weiter weg kommen interessant!!!
Wer noch Ideen für die Strecke hat kann diese auch gerne anbringen (Schlammloch oder ähnliches)...
Könnte eine gute Ersatzveranstaltung für Lugau werden.... man müsste halt nir alle Leute irgebdwie erreichen... Dann könnte man auch eine extra Schwalbenklasse machen wenn genug Leute kommen...
Was sagt ihr dazu?
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Ja ist es auch nochmal!
Ich würde gern mal wissen ob eventuell ein paar Leute von der Rallye Monte Lugau kommen?
Bei größerem Interesse könnte man mal mit dem Eigentümer reden ob man vielleicht auch ein Schlammloch macht...
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
Preis für den Renntag sind 15€.
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
genau und was sagt ihr?
können natürlich auch schwalben mitfahren
Re: 28.04. -> 3. Hirschfelder MiniMoto MX (Elbe-Elster)
10-12 Uhr findet das Training statt (freies Fahren).
Ab 13 Uhr beginnen dann getrennt die Simson und Pitbike Läufe. Es finden 3 Läufe á 10 Minuten statt, also insgesamt 30 Minuten pro Fahrer.
Die Strecke ist etwas anspruchsvoller als die Strecke in Lugau. Es gibt halt ein paar kleine Hügel mehr als da
Re: 19.Rally Monte Lugau 2012
Da Lugau ja leider dieses Jahr ausfällt haben vielleicht ein paar Leute hierran interesse
Hallo Leute,
am 28.04. findet in 04932 Hirschfeld (Elbe-Elster) die 3. Hirschfelder MiniMoto MX statt.
Im Hirschfelder Kuhloch erklingen wieder die Pitbike und Simsonmotoren. Natürlich in unterschiedlichen Klassen unterteilt. Veranstalter ist der MSV Hirschfeld (http://%22http//www.msv-hirschfeld.de%22 (Die Seite ist aber noch im Aufbau)).
Start ist Samstag 9.oo Uhr, Gutes Wetter ist bestellt und für die Bewirtung ist auch ausreichend gesorgt.
Die Anmeldung erfolgt vor Ort.
Vielleicht trifft man ja ein paar Leute von der Rallye Monte Lugau, da diese ja leider diese Jahr ausfällt.
MfG
Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?
Der Doppelrohrschalldämpfer wird aber in den Reso Auspuffen nicht drin sein oder? Den müsste ich sicherlich nachrüsten... Hat man durch diesen Leistungsverlust?
Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?
beim drehzahlbegrenzer ist halt nur das problem das wenn die wirklich nen prüfstand holn... selbst wenn ich den auf 6000 umdrehungen begrenze hat der laut diagramm noch 10 ps... also im normalfall dann vll 8 oder so... und das trotzdem viel mehr als orginal :-/
Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?
da hatte ich überlegt was man dagegen machen könnte... da hatte ich überlegt ob man nen drehzahlbegrenzer einbaut und den so einstellt dasser dann ebn total beschissen läuft oder das man nen schalter zwischen das zündkabel macht und die karre dann ebn einfach nich mehr angeht die frage ist obse das moped dann trotzdem mitnehmen...