Beiträge von PHLCollorado

    Wenns noch läuft dann laüfts, würde so lassen.

    Die Frage ist nur warum es zu mager war.

    Hast du nach Vollgas den Hahn komplett zu gemacht oder nur etwas zurück genommen ?

    So als Verständnisfrage: Wenn man das Gas leicht zurück nimmt und das Moped nachtaktet liegt es an der Nadelstellung und wenn man voll zurück nimmt und es nachtaktet ist das Leerlaufgemisch zu Mager?

    Hat jemand diese Röhrchen Durchmesser Geschichte beim 85er mal verglichen?

    In meiner Anfangszeit hab ich selbst versucht auf AOA umzubauen und das Röhrchen erfolgreich raus geschlagen. Da das Röhrchen Maximal 16mm hat und die Schweissnaht für das Röhrchen blöd aussieht könnte man ja mal den Pfusch beseitigen. Vielleicht bringts ja auch noch was.

    Hi,

    wenn Du tatsächlich so "langsam" fahren willst, sind viele 85er fast schon zu schnell. Spontan würde mir da der LT85 Roh einfallen. Der lief bei mir mit Ähnlichem Setup und entgraten aber auch schon gern mal bis zu 80km/h. Das ist dann halt ein richtig lustloser Traktor. Muss einem gefallen, wäre auch recht Günstig.
    Ich bin vom LT85 Roh auf den LT85 Sport (vor 2022) gewechselt und bereue es keine Sekunde. Der Sportzylinder ist zwar unten rum merklich etwas schwächer, aber ich sehe den Zugewinn oben raus als viel Spaßiger an. Trotzdem ist der Zylinder kein Drehzahl Monster.

    Hab bei meinem Onkel am Superb mal einen defekten Xenon-Brenner getauscht. Als man dann den Vergleich zwischen dem neuen und dem 14 Jahre alten Brenner gesehen hat, sind wir direkt noch einen kaufen gefahren. ^^

    Komme ausm Westen und war letztes Wochenende im Raum Mügeln. Geil wie viele Simsons man da gesehen hat. Vor allem nicht nur S51 oder Schwalben. :rockz:

    Bei meinen bisherigen Urlauben rund um Ilmenau oder Dresden war ich immer etwas traurig wie wenig Mopeds man da gesehen hat.

    Wie viele Kilometer bist du denn Gesamt gefahren? Welches Mischöl verwendest Du? Es geht nur darum zu wissen ob sich das Kerzenbild vielleicht noch etwas deutlicher entwickelt.

    Bei einem Reparaturschliff sollte die Standardbedüsung eigentlich ausreichen. Wenn Du für dein Gefühl etwas fetter gehen willst, ruhig auf eine 75er HD gehen. Den Sprung von 72 zu 73 kannst Du dir sparen. Über die Zeit wirst Du ja dann sehen ob die 75 vielleicht doch ein wenig zu Fett ist.

    Und dann stellt man sich vor, man hat eine 55Watt H4 verbaut und rechnet noch die Blinkerkontrollleuchte dazu, dann stehst Du sogar mit 127Watt Verbrauch an der Ampel. Das ganze im Standgas. Selbst wenn du dann von der Bremse gehst, bleibst Du über 100Watt.

    Für den Alltag bzw. Stadtverkehr finde ich da eine VAPE immernoch deutlich sinnvoller als eine Delta.

    Wie kommst Du zu der 76er HD? Lief das Setup vorher schon so, oder ist der Zylinder frisch drauf? Original wäre ja eine 72er HD und wenn man so umbaut, fängt man ja eigentlich bei 80-85 an und testet nach unten hin.
    Nicht das es wirklich zu Mager ist.

    Ansonsten ist die Frage wie alt die ZK ist, bzw. wie viel Du damit gefahren bist die richtige.

    Einfacher Test: Mal eine Düse in erwartbarer Größe, also ca. 105-95, reinschrauben und den Verbindungsgummi entfernen. Wenn es dann läuft hat dein Vergaser zu wenig Luft zur Verfügung.

    Ich verstehe auch nicht warum große Vergaser verbaut werden, wenn man den Ansaug original lassen möchte. - Dann bringt der große Vergaser einfach keinen echten Vorteil gegenüber einem 16er.

    Im Prinzip hast du ja Recht.
    Aber gerade bei den ZT 19er GEN2 hatte ich zum Schluss auch eine 85er Düse drin, die Nadel ganz unten, Luftschraube 4 Umdrehungen raus und es lief im kalten halbwegs. Wenn der Motor warm war verschluckte sie sich.
    Davor hatte ich einen 16er BVF mit den 1. Upgrade Kit von ZT drin. 85er HD, Nadel ganz oben. Lief super.

    Am identischen Moped hab ich aus Spaß einen 21er BVF dran gehangen. Wirklich out of the Box, bisschen die Grate entfernt, 110er Düse, Nadel irgendwo in der Mitte und das Moped lief besser als es das mit dem 19er ZT jemals nach Stunden Einstellung tat.

    Es war auch ein Leistungsunterschied zu dem 16er BVF Spürbar. Gerade Bandbreite nach oben raus.


    Was ich eben sagen will: Dieser ZT 19er GEN2 ist ein wirklich komischer nicht nachvollziehbar einzustellender Vergaser. :sorry:

    Das Problem hatte ich genau mit diesem Vergaser an anderen Zylindern auch. Stark ausgeprägtes überfetten in unteren Drehzahlen. Da ich es nicht in den Griff bekommen habe kam das Ding auf den Müll. Normaler BVF ohne den CS-Kram läuft bestens. Nebenbei bemerkt ist deine HD schon arg klein für einen 19er. Kann mir garnicht vorstellen das die Patrone so stark drosselt.

    Bestätige genau das gleiche am 85er. Mit einem 21er BVF ohne CS läufts.