Re: "Metraersatz"
ist doch nichts neues, nur anderer Hersteller
Italkit Suzuki DR
http://www.italkit.com/cat/cilindros.pdf
mfg
Re: "Metraersatz"
ist doch nichts neues, nur anderer Hersteller
Italkit Suzuki DR
http://www.italkit.com/cat/cilindros.pdf
mfg
Re: reich,loode und co
sorry, aber es ist wieder an der Zeit das die Admins einmal eingreifen!
Langtuning hat ein eigenes Forum und Internetseite um Umfragen zu ihren Treffen und Tunerbattle durchzuführen!
Re: Ace Reso-Bilder un Erfahrungen!?
ich hab gehört das MAX die Auspuffe nicht mehr fertigt...
was da ACE jetzt macht ist wohl klar.... billige Auspuffe für jeden, da fallen bestimmt bald die Preise bei LT
Re: 120ccm Wakü Direktmembran Motor by NOZ
ich glaube NOZ sollte hier nicht so große Sprüche klopfen!
seit einigen Monaten auf dem Markt, kaum Erfahrung im Gegensatz zu den "Großen" und dann mehrere Übermotoren ankündigen
bau doch erstmal einen ordentlichen Motor mit weniger Hubraum bevor Du Dich in Höhen vorwagst, aus denen Du noch tiefer fallen kannst
Re: BB1 ???????? bitte schließen !
MR-RACING soll angeblich noch Zylinderkits haben
Re: MTX 130
wenn du das hinkriegst, kauf ich den bei dir
kumpel hatte nen motor vom alten sm und damit beim lang auf prüstand
ohne diagramm würd ich nicht so viel geld hinlegen, oder machst du leistungarantie
Re: MTX 130
ich intessiere mich auch für das 30PS tuning
könnt ihr da mal ein leistungsdiagramm online stellen?
motopipes hat gesagt das ihr auch den trokul prüfstand mit übernommen habt
Re: Profi gesucht für BB 130
Zitater hat auch so ziemlich viel Ahnung
:mrgreen:
Mr.M Mr.J
denke einmal logisch nach!
Ein Motor dreht mit einer Drehzahl X (nehmen wir einmal 5000 U/min an).
Die Verbrennung, Reibung im Zylinder erzeugt einen Wärmestrom Q.
Dieser muss an die Umwelt abgegeben werden um die Temperatur im Zylinder und somit das Kolbenspiel gleich zu halten. Die abzugebende Wärmemenge steigt mit Zunahme der Motordrezahl.
Eine Wasserpumpe die von der KW direkt angetrieben wird, liefert demnach eine angepasste Fördermenge um den Wärmestrom ab zutransportieren.
Eine ungesteuerte elektrische Pumpe fördert immer die selbe Wassermenge und somit kann der Zylinder zu kalt werden und das Kolbenspiel zu klein -> Kolbenklemmer!
Allerdings muss man sagen das eine Wasserpumpe immer an die Umgebungsumstände angepasst werden muss, im Rennsport wird dies durch die Änderung der Kühlfläche mit Hilfe von Steinband gelöst!
Im Rennsport laufen 99% der Motoren mit mechanischen Wasserpumpantrieben.
KTM hat mal eine el. Lösung verwendet, die aber durch das im Motorrad integrierte Datarecording gesteuert wurde.
Wenn man den Preis der elektrischen Wasserpumpe von Bosch vergleicht, liegt dieser in der selben Region! Von der Verarbeitung ganz zu schweigen!
Soweit so gut!