wenn du den linken Seitendeckel demontierst, wo auch die Kupplung sitzt, solltest du mal die Feder kontrollieren, welche die Schaltwalze in der richtigen Position haelt.
vielleicht ab oder gerissen?? :mrgreen:
wenn du den linken Seitendeckel demontierst, wo auch die Kupplung sitzt, solltest du mal die Feder kontrollieren, welche die Schaltwalze in der richtigen Position haelt.
vielleicht ab oder gerissen?? :mrgreen:
Hallo,
also wenn du schon nicht sicher bist ob da keine Spannung ankommt, solltest du vielleicht mal ein Messgeraet in die Hand nehmen und wenn deine Simmi laeuft einfach mal die Spannung messen.
Hast du kein Messegraet? dann Lampe raus und das graue Kabel, meine ich, an den Fusskontakt halten und deine Lampe irgendwo an den Rahmen, wo er blank ist oder ne Schraube.
Ganz wichtig ist nicht nur der richtig Sitz der Kabelschuhe sondern auch ein sehr guter Massekontakt zum Rahmen, kann man auch gut messen, sollte so bei 0,0001 Ohm liegen, vom Kabelschuh auf den Rahmen.
die uebersichtlichsten Schaltplaene findest du hier, auch schoen gross.
http://%22http//www.moser-bs.de/Simson/simson.html%22
mfg
Das gleiche Problem hatte ich auch, Schwimmerstand korrigiert und das Problem war weg.
Versuche erstmal den Abstand nicht zu gross zu veraendern. manchmal reicht auch ne kleine verbiegung, hihi...
achso...........
ja ist ne S70.
wenn du mir sagst welche welle du meinst kann ich dir das beantworten?!?
Nun laeuft der Bock
Hallo,
habe alles was ich so gehoert habe umgesetzt und auch zu einem positiven Erfolg gebracht, die laeuft wie ne eins und auch ueberhaupt keine Probleme mit dem Zyli von MZA.
Bin doch am Ende froh, das ich in eine kleine Tuningmassnahme investiert habe....
vielleicht noch ne kleine frage am ende, sollte man eine Sportkupplung einbauen. ich meine laesst, sich einwandfrei schalten aber bei LT raten sie einem dazu.
mfg
Hallo,
hatte meinen SR 50 gerade im Umbau und auch die kompl. Verkablung erneuert. also probiert man natuerlich alles aus. vielleicht zu lange weil irgendwann machte die "ELBA" merkwuerdige Geraeuche und die Hupe war alles andere als laut ----> Batterie war leer. naja, eben geladen und wieder eingebaut aber nun geht nur noch die Hupe?????
Einer ne Idee???
Das Geraeuch laesst sich ungefaehr so beschreiben:
ist wie wenn man ein kleines Relais flattern hoert, halt das von den Blinkern. Aber die, die das schon mal gehoert haben wissen wohl was ich meine.
ELBA ist von 2005, habe da mal reingeschaut aber sieht alles normal aus.
Ist die vielleicht nun hin.........
Sodan, habe den Luftfilter und Auspuff nach LT umgebaut nun warte ich bloss noch auf die Duese.
AKF sind nicht die schnellsten und lesen ist wohl auch nicht deren staerkste Seite.
habe mir gerade das bei langtuning durchgelesen und denke werde das mal probieren. habe noch einen zweiten auspuff liegen, also alles easy.....
beim wem sollte ich den deiner meinung nach kaufen ???
langtuning.de???
Und nochmal danke so nebenbei, sind super Antworten :wink:
Luftfilter??? nein, davon hatte ich noch nix gehört.....
was soll man denn da tun????
er saugt sich doch die menge zurecht die durch den hub entsteht oder liege ich da falsch???
okay. bei dem zyli lag ein zettel mit bei, wo die extra dazu raten, weil der flammenpunkt ziemlich hoch ist(240grad und hoeher)???
es gibt auch vollsyn oele mit nem flammenpunkt von 80 grad die sind natuerlich schnell verbrannt.
Das probiere ich doch glatt aus.....welche HD ist eigentlich in einem 16mm BVF Vergaser drin?
wiess jemand was zu dem vollsynth. oel zu sagen??
Hi habe meinen Motor von 50 auf 70ccm aufgewertet und dabei auch gleich neu gelagert und alle Dichtungen und Simmerringe erneuert.
fuer die 70ccm Sache sind folgende Teile verbaut.(bei AKF gekauft)
- 70/4 Zylinder kompl.
- BVF 19mm Vergaser
- Tuningkurbelwelle
Der Motor sitzt in einem SR 50 mit E- Zuendung. nachdem ich den eingebaut habe und ausprobiert habe ist folgendes Problem aufgetreten:
Laeuft im Standgas einwandfrei und sobald man Gas geben will, bleibt er auf der Drehzahl stehen und nix passiert, dachte erst zieht Nebenluft aber das kann man eigentlich ausschliessen.(habe die Dichtungen und Simmerringe nochmal ueberprueft)
Aus dem Auspuff kommen auch ueble Wolken und schwarz Sosse ......
ist das richtig das diese Zylis mit Volsynthetischen 2 Takt Oel laufen sollen???
ist das vielleicht schon die Loesung??
die Zuendkerze, NGK BH8G, ist auch immer ziemlich nass auch wenn er eine weile lief.....