Warum hat mein Rennrad so dünne Reifen?
Weil es ein älteres ist? Habe 2 Renräder, bin nicht schneller mit dem alten Velo (23mm Reifen) und bin auch nicht langsamer mit dem neueren Velo (28mm Reifen)…je nach Tagesform natürlich 😀
„Für die meisten Rennradfahrer gelten die 23 mm-Reifen noch immer als die optimale Wahl. Dennoch ist eine immer größere Beliebtheit von 25 mm-Reifen zu beobachten. Sogar 28 mm-Reifen sind bei den komfortorientierten Touren-Rennrädern keine Seltenheit mehr.
Experimente haben gezeigt, dass breitere Reifen besser rollen, was zu einer höheren Geschwindigkeit führt. Der Grund dafür ist, dass größere Reifen ein höheres Volumen haben und dadurch "runder" auf der Straße liegen. Schmale Reifen haben hingegen den Nachteil, dass die Aufstandsfläche länger ist als breit. Dadurch verformt sich der Reifen beim Abrollen stärker. Das Ergebnis ist ein höherer Rollwiderstand. Dünnere Reifen haben hingegen den Vorteil, dass sie leichter sind und sich das Handling etwas sportlicher anfühlt. Wer mehr Wert auf Komfort legt, kann getrost auf die breiteren 25- oder 28 mm-Reifen zurückgreifen.“