Beiträge von STP

    Zitat von flymo

    Je kürzer das Getriebe um so höher wird die Steigfähigkeit und umgekehrt. Auf die effektive Beschleunigung kann man so einfach keine Rückschlüsse ziehen, dass Thema ist weitaus komplexer. Der maximale Beschleunigungswert ist bei einer kurzen Übersetzung höher, jedoch wird das Zeitfenster der Beschleunigung immer kürzer und somit steigt die Schalthäufigkeit, was die effektive Beschleunigung wieder reduziert. Wem nützt bei einer maximalen Beschleunigung auf sechzig Kilometer pro Stunde 5-mal schalten zu müssen. Ob das Fahrzeug unterm Strich effektiv höhere Beschleunigungswerte aufweist bleibt daher in Frage gestellt.

    Eine Getriebeabstimmung für den öffentlichen Straßenbetrieb erfolgt unter dem Aspekt, dass bei einer Steigung von min. 4%, bei max. Geschwindigkeit die max. Motorleistung im höchsten Gang noch zur Verfügung steht. Dieser Betriebspunkt ergibt sich aus dem Schnittpunkt des Fahrwiderstandes und der Radleistung und lässt sich grafisch recht simpel ermitteln.

    Top Ausführlich erklärt


    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

    Zitat von Albert45

    Okay danke für die Antworten aber ist es so, das je größer das kettenritzel is desto besser der Anzug?

    Beim vorderen isses so das desto kleiner das Ritzel wird desto mehr Beschleunigung haste aber auch weniger endgeschwindigkeit
    Desto größer bedeutet weniger Beschleunigung aber mehr endgeschwindigkeit (vorausgesetzt der Motor lässt es zu)
    Beim hinteren kettenritzel isses genau umgedreht also mehr Zähne mehr Beschleunigung und weniger endgeschwindigkeit weniger Zähne das Gegenteil
    Gruß

    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

    Zitat von Vincent K

    Hat keine. Die 4kw gelten nur für Elektromotoren, da diese ja kein Hubraum haben den man beschränken kann..

    Natürlich haste bei am ne leistungsbeschränkung und ich glaube das die bei ca 5ps liegt die genaue Zahl weiß ich allerdings nicht


    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

    Zitat von FynnScholz

    Hi, habe genau das gleiche Problem mit dem einen Funken. Was war es Schluss endlich? Ich bin hier auch kurz vorm Durchdrehen.
    Lg Fynn

    Hatte dasselbe Problem auch
    Bei mir war es so das ausversehen eine andere Grundplatte geschickt wurde
    Hatte genau dieselben Symptome und alles war neu
    Aber anscheinend hatten Grundplatte und polrad nicht zusammengepasst
    Passendes polrad besorgt und ab da gings
    Mfg

    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

    Zitat von HerrSchmidt

    Da hast du beim Stator Recht, hatte ich übersehen.
    Hatte jetzt nur die Kabel der CDis verglichen.

    Das fünfte Kabel bei der Premium müsste glaube blau weiß sein und ist für den Drehzahlbegrenzer
    Hat die Premium nicht deswegen da 1 Kabel weniger an der cdi
    So weiß ich das zumindest weil meine dd hat auch keinen Drehzahlbegrenzer

    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk