Danke für die tollen Antworten! Ich werde mal sehen was ich mir jetzt genau davon baue, ich fräse auch nur 1-2 Zylinder im Monat, da muss es keine 300€ kosten.
Vielen Dank
Lg Anton
Danke für die tollen Antworten! Ich werde mal sehen was ich mir jetzt genau davon baue, ich fräse auch nur 1-2 Zylinder im Monat, da muss es keine 300€ kosten.
Vielen Dank
Lg Anton
Diesen Motor kann man aber auch mit der größeren HBM Welle bedienen, da geht bis 6mm.
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-hangemotor-frasmotor-modell-1?kb=ga_shp_18384530581_142272825540&gad_source=1&gbraid=0AAAAABJAPQ0NWY1JZzEPnhtCRuAUXE0pk&gclid=Cj0KCQjw4Oe4BhCcARIsADQ0csmUeL4apseqr8ZxIKpeoclhqAUxG2RC-WQ9Ze7iuItqK06EPb-7J3YaAjpREALw_wcB
Ist das was wert? Bzw was gibt es noch für Wellen die man empfehlen kann? Sollte am besten auch mit 6mm Fräsern benutzt werden können.
Auf die Vevor habe ich langsam keine Lust mehr, ist jetzt schon zum 3. mal gerissen. ![]()
Kurbelwelle sehe ich ein, aber was ist das Problem mit den PZ Gehäusen? Die haben sich doch bis jetzt als gut erwiesen ?
Ist das denn ein Problem?
Nimm doch den Rev Up von RZT, der geht mit 50mm Hub.
wenn ich’s nicht vergesse schicke ich dir morgen mal ein Bild von meinem Werkzeug.
Lg
An die Polen hab ich noch gar nicht gedacht, gute Idee
. War das ein komplettes Paket mit Mitnehmer usw. für 50€?
Ja das war ein ganzes Paket. Nach 2 Jahren waren dann halt mal die Nasen ausgeschlagen, damit kann ich aber bei dem Preis leben….
Thema Korb: habe meinen damals einfach unten an der Buchse abgedreht, das ging problemlos. Zum einspannen habe ich mir da einfach ein Stück Alu mit passendem Durchmesser gedreht und den Korb dann darauf mit den Backen festgezogen.
Lg
Würde alleine zur Sicherheit eine 5 Lamelle nehmen, so viel kosten die ja nicht. Meine von Jackmotors habe ich vor 2 Jahren für 50€ gekauft.
Lg
Sicher daß es bei einem nicasil Zylinder funktioniert? Der Zylinder ist ja nur beschichtet
Würde es nicht funktionieren, hätte ich’s nicht geschrieben.
Sieht aus als hätte er Dreck angesaugt, sah bei mir genauso aus. Ich hab da einmal mit der Honbürste durchgehont, neuen Kolben rein und Abfahrt. Solange der noch rund ist, ist alles gut.
Mfg
Habe einen Kollege der viel 3D druckt, der hat auch schonmal was für meinen Luftfilter gemacht. Der nimmt glaube ich TinkerCAD, das ist kostenlos und sehr einfach aufgebaut. Wenn du noch Fragen hast schreib mir mal ne PN.
Lg
Man muss nicht immer zu extrem großen Anlagen greifen. JA, der Hydro ist sehr gut, allerdings auch optisch sehr auffällig. Mittlerweile gibt es genug Auspuffe in SO, die sehr gut funktionieren. Ich selber fahre z.B. an meinem 70er auch „nur“ einen Reso 2019 und dieser funktioniert wirklich sehr gut, auch in hohen Drehzahlen.
Falls man noch mehr rausholen will in SO, wären Anlagen wie Daily Race oder Daily Street eine gute Wahl.
Lg Anton
So wie ich das ganze aufgeschnappt habe, habt ihr den Zylinder ja auch bewusst sehr stabil und nicht ausgereizt gebaut um ihn haltbarer zu machen. Jan hat ja selbst im Video gesagt, dass es beim 85 Evo eher suboptimal für Haltbarkeit war (vorallem thermisch). Ich finde den evo so wie er ist extrem gut konstruiert.
Dennoch muss ich sagen. Dass ein Zylinder mit bereits genannten Konzepten sehr interessant wäre. Vielleicht könnte man sowas in Zukunft für Bastler evtl. als Rohling konstruieren? Ich denke über sowas würden sich viele freuen…
Lg Anton
bei einem sehr Hoch drehenden Zylinder wie den LT51 Pro (8500 u/min) aushällt.
Was du hier als sehr hoch drehend beschreibst sind Drehzahlen für zahme Alltagsmotoren….
Wenn du von Motoren sprichst die SEHR hoch drehen kannst du mit der doppelten Drehzahl rechnen.
Mach dir wegen der Kw keine Gedanken, die kann das locker ab.
Lg
Geschwindigkeit Index ist J also 100km/h. V- Max sind 60km/h.
Hallo
Hat hier jemand Erfahrung mit der Eintragung von den K55? Mir geht’s es vorallem um den Index, da braucht man ja bei Simson eigentlich einen 47er Index, also für 180kg. Die K55 haben aber nur einen 46er Index (170kg), ist das sehr problematisch???
Mal kurze Frage zwecks Primär:
Da weiß niemand was dazu ? ![]()
Weiter an meinem 70er Gebastelt und ein paar Köpfe dazu gedreht.
Mal kurze Frage zwecks Primär:
Ab wann sollte ich mir einen geraden zulegen?
Will mir jetzt meinen neuen 70er demnächst draufbauen, ich rechne mit 14 PS. Fahre im Moment den gehärteten schrägen von JM, meint ihr das geht noch?
Würde am Wochenende gerne zusammenbauen, bin mir dies bezüglich aber etwas unsicher, da die Meinungen verschieden sind.