Ich halte es für grenzwertig, hätte schon Bedenken, dass sich das untere Pleuellager auflöst.
Habe Mittelteile von vielen Leuten gehört dass die Megu Welle echt viel aushält, sogar 85er Membraner usw. Also die muss echt gut sein.
Ich halte es für grenzwertig, hätte schon Bedenken, dass sich das untere Pleuellager auflöst.
Habe Mittelteile von vielen Leuten gehört dass die Megu Welle echt viel aushält, sogar 85er Membraner usw. Also die muss echt gut sein.
Kommt drauf an, was du für eine ori Welle hast. Wenn das ne neue Megu ist wird die das schon halten. Wenn’s ne alte DDR ist eher nicht.
Der TGL ist so auffällig, da macht die Schrift auch Nix mehr aus….
Im SR50 klappert so viel, da merk ich das garnicht mal so
aber Ansich ist es in Ordnung, man hört ihn definitiv, da das Zahnflankenspiel ja relativ groß ist. Ich finde aber jeden gerade Verzahnten bedeutend lauter und bin der Meinung, dass der JM garnicht so schlecht ist.
Danke für deine Tipps.
Irgendwelche Erfahrungen mit den nachträglich gehärteten JM DPR Primären mit 55HRC ?
Fahre ich selber im 70er. Habe keine Probleme damit und finde dass die für den Preis unschlagbar sind.
Wie wär’s denn mit Mikuni?
Jo hab ich auch schon paar mal. Ich finde allerdings die hohe Überströmer STZ etwas störend.
Sehr sehr gut. Habe den bis jetzt 3 mal für Freunde gebaut, alle sehr zu Frieden.
Aber Eigenlob stinkt ![]()
Hier ein 50er von mir, den hab ich schonmal im Werkstatt Fred gezeigt. Vom Layout her ähnlich wieder GSO
Hier mal kurz meine Erfahrungen mit Samo:
Hatte mal den 0,5 Krümmer fürn SR50, der hat gepasst und auch nie Probleme gemacht.
sämtliche Rohzylinder von ihnen kann ich bis jetzt nur für gut erklären, habe sehr viele von denen bearbeitet und da gab es soweit auch nie Probleme. Man muss zwar sagen, der Guss ist ziemlich weich, aber bis jetzt gab es dies bezüglich nie Schwierigkeiten. Die Gussqualität ist generell um einiges besser als Almot.
Zu den Kolben:
Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Zwar schwanken die Durchmesser oft mal +/- 0,01mm, allerdings hat man das leider fast überall. Das Ringstoßspiel hat bis jetzt immer sehr gut gepasst.
Zum Kundenservice kann ich nur sagen, dass ich immer schnelle und freundliche Antworten bekommen habe. Bis jetzt musste ich allerdings auch nur 2 mal etwas reklamieren, da mir das falsche zugesendet wurde.
Also in Schutz nehmen will ich hier ja wirklich niemanden, aber Paule war wirklich der erste, der 4 Kanal Zylinder mit richtigem Steg und Innenradien herstellte. Die Qualität dieser Zylinder ist auch wirklich gut.
Desweiteren würden mich die Riesen Konstruktionsfehler an seinen Gehäusen und Zylinder mal interessieren, von welchen hier gesprochen wird. Wirklich nur mal aus reiner Neugier, man will ja auch mal was aus nem Thread lernen ![]()
Genau, mit nem Bit geht das auch echt gut, muss aber sagen, dass dich das kleine Löchlein echt lohnt. Es vereinfacht die Einstellung enorm und ist wie gesagt, nicht störend.
Beim SR50 sieht man ja den Vergaser nicht. Ich würde einen anderen verwenden ( keinen BVF-Typ ).
Mikuni trau ich mich wirklich nicht, wenn man genau hinguckt sieht man es ja auch
Wieso soll das schlimm sein? Ich brauch außerdem ein 21er Vergaser und die gibt’s halt nur so. Das kleine Löchlein stört absolut niemanden und erleichtert einiges.
Beim SR50 würde ich immer den n3 nehmen. Sonst sind die Schrauben nicht zugänglich.
Muss man sich helfen
habe schon ein Mini kleines Löchlein gebohrt, dann geht’s.
Du kannst die alle kaufen ohne GS / CS System. Preis 17-22€. Mit Nacharbeit funktionieren die Vergaser vernünftig.
Danke dir, dann werd ich den mal probieren. Denkst du das wäre auch was im SR50? Durch die Position vom Motor sammelt sich da ja gerne mal Dreck, nicht dass der dann mit angesaugt wird. Was meinst du ?
Welcher China Vergaser war es nochmal der hier als so gut angepriesen wurde? Kann eventuell jemand den Link schicken ?
Habe mal wieder bisschen die Fräser glühen lassen, denke braucht sich nicht verstecken.
1x 50er TGL etwas überarbeitet
1x 50er auf Almot Basis
29mm Bogenmaß