Beiträge von Law

    Re: Ausgehen des Sr50

    Ich will das ma aufklären. Geht um meinen Sr50 Roller.
    Das mit dem 4Gang und 3Gang usw. war nur ein beispiel. Es ist halt so das wenn der Motor grade im Oberen Drehzahl bereich ist und dann gekuppelt wird er einfach aus geht.
    Hab das auch schon getestet bei voller Fahrt einfach ma Kuppeln dann geht der Motor auch aus und halt wieder an wenn ich Kupplung wieder los lass.

    Manchmal geht er auch nich gleich aus und tuckert noch ein ganz klein wenig, wenn ich dann aber Gas geb säuft er sofort ab und dann geht der Motor fasst immer nur mit anschieben an oder halt sehr lange kicken...

    Würde auch spontan auf der Vergase tippen. Der muss halt ma eingestellt werden nur leider hab ich das noch nie gemacht und Farin auchne. Und aus den Anleitungen die es im Internet gibt werd ich nicht so richtig schlau, ohne viel Erfahrung sollte man das wahrscheinlich auchne machen, oder ?

    doch hatt es, aber ihr habt mir schon genug geholfen. Ich hab geschaut und die Teile die ich gefunden habe passen, ohwunder, ziemlich genau in die Kupplungsbeläge die nämlcih teilweise ausgebrochen sind. Also es sind defenetiv Teile von den Belägen, gaaaaaaanz sicher.
    Trotzdem danke für die HIlfe

    danke, klingt auf jedenfall logisch, und da ich laie bin und du dir sicher bist Vertrau ich dir^^ Vielen Dank.
    Nur wie grad gesagt bin cih laie, was genau sind denn diese besagten Beläge ? Sind das die 4 (ß) Scheiben die in dem Korb drinne liegen? Soll heißen, wenn ich den Korb eh wechsel sind ja die dinger auf neu oder ?

    Edit: hab mir grad nochma das aungeguggt
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... G-S50.html

    Das sollten doch diese besagten Beläge sein oder ? Aufjedenfall sind die das zu 100%, die Form und die einkerbungen stimmen genau über ein.

    Simsonfreak du hast gewonnen! Viielen dank

    ja sry hab im moment leider nur mein Handy hier. Ich mach morgen nochmal bessere Bilder mit einer anderen Cam, bei Tageslicht.

    Noch ne Frage: Bei dem großen Ritzel am Kupplungskorb sind schon einige Zähne eckig bzw. weg gebrochen. Kann dadurch ein lautes Knallen entstehen? Wenn zB immer ein Zahnüberspring oderso ? Es ist auch ziemlich viel Spiel wenn ich mit der Hand an der Schwungmasse drehe, und man hört auch ein "klackern"

    Hallo, ichh abe am Wochenende Öl abgelassen um zu schauen wie es auf der Seite vom Motor aussieht da ich immernoch auf der Suche nach der scheußlich lauten Geräusch. Scheinbar hab ich das Problem auch gefunden, dachte ich bis vorhin. Ich habe Meinen Zyli wieder drauf gebaut da ich die Stehbolzen wechseln musst und dann hab ich mir die offene Seite nochmal genauer angeguggt und konnte aus dem Öl zwei kleine Teile raus fischen. Kann mir jemand sagen was das ist bzw. woher die kommen und ob 2 solche kleinen Teile die da drinn rum schwirren ein lautes Knallen bei fast jeder Umdrehung verursachen können ?
    Hier die Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/3584/dsc00427ra2.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img160.imageshack.us/img160/5015/dsc00428rv0.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/7299/dsc00429go4.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img509.imageshack.us/img509/2988/dsc00430yd2.th.jpg]

    Hallo, sry das ich so spät antworte aber ich habe zurzeit kein Inet und kan immernur von der Schule aus ins Internet.

    Ich habe am Wochenende wieder ma ein bisl rum geschraubt, die Werkstatt hat ziemlich gefuscht finde ich. Keine neue Dichtungen benutzt nach dem Motorspalten sondern die alten benutzt und solches grünes, silkon artiges Zeug dazwischen geschmiert, war ne sau arbeit das wieder abzukratzen, zumindest zwischen Zylinder und Motorblock, weiter hab ich das ding nicht aufgeschraubt.

    Ich habe ein paar teile ausgewechselt. Distanzringe auf dem Kolbenlager haben komplett gefehlt, Nadellager war auch hin. Den Vergaser hatte ich auch offen und den Schwimmer hab ich gleich noch mit ausgetauscht. Ich wollte ihn auch einstellen aber habe mich noch nicht so richtig ran getraut an dem Teil rum zu biegen. Der 32,5 abstand stimmt ziemlich genau aber der abstand von 28mm stimmt bei mir nicht ganz, ist ein bischen weniger.

    Aufjedenfall habe ich das ding wieder zusammengeschraubt und er ging auch sofort an, bin eine runde gefahren aber wieder das selbe spiel. Bei Hohen Geschwindigkeiten/Drehzahlen geht der Motor sofort aus wenn ich Kuppel und nich ein wenig am Gas bleib. Ich habe das gefühl das er absäuft denn wenn ich stehen bleibe geht er nichtmehr anzukicken nurnoch anzuschieben. Kann das an der falschen Einstellung vom Schwimmer liegen ? Das der Motor zuviel Sprit bekommt weil der Schwimmer nicht zu macht?

    Das Laute Nageln ist leider auf immernoch da, ich habe auch starke einschläge an der einen Seite im Zylinderkopf, vieleicht liegt es daran, ein bekannter von mir der auch Mopedschrauber ist meinte er will sich das mit mir nochmal genauer anschauen und das wir den Kolben dann vieleicht ein Stück abdrehehn das er nichtmehr anschlägt.
    Vieleicht ist auch was mit der Kupplung kaputt. Ich musste das teil vorhin ein Stück schieben (Benzinfilter gebrochen

    Hat vieleicht von euch noch jemand ne Idee :roll: ) und da war auch das Klopfen, hatte ich zumindest das gefühl.

    Naja jetzt hab ich wieder haufen geschrieben. Vieleicht hat jemand von euch noch eine Idee was kaputt sein könnte.

    Achja und meine Zündkerze ist wenn ich es normal aus mache schwarz und trocken/verrust. Die Nadel hängt ganz unten.

    Mfg Law

    erstma danke für eure schnelle Hilfe und die Tipps.
    Also bezinhahn hab ich heute schon geprüft. Ich hab den Schlauch vom Vergaser abgezogn und den Schlauch in ein Becher gehalten und den Hahn aufgedreht und das ist das Benzin fröhlich vorsich hin rausgelaufen, also wäre das schonmal auszuschließen oder?
    Zündung werde ich morgen wenn ich dazu komme mal von Jemanden nocheinmal genau überprüfen lassen.
    Zum Schwimmer:
    Was kann denn da noch kaputt sein ? Ich hatte ihn mal draußen und er war nur etwas eingedellt, is das schon schlecht ? ICh werde morgen nochmal schauen ob der Schwimmer wirklich dicht ist.
    Nochmal danke für die ganzen Tipps, bin weiterhin für Tipps und evtl. Lösungsvorschläger offen.

    Mfg Law

    also nach dem Hochwasser haben die in der WErkstatt eigentlich das ganze teil neu aufgebaut weil es wie gesagt im Wasser stand. Ich hatte ma den Zylinder ab und hab in den Motor geschaut, bis auf den Zylinder und den Zylinderkopf is alles neu. Also die Zündung hat er das letztemal (vor nichtmal einer Woche) 2mal kontrolliert hat der in der WErkstatt gesagt. Wasser im Vergaser muss ich morgen mal schauen, aber wie gesagt das Standgas geht wenn er schön warm ist. Ich habs zumindest immer nur Probiert wenn ich Zuhause angekommen bin, ich wollte es an einer Ampel oderso nicht noch provozieren das der Motor aus geht, aber wenn ich das Teil abstell dann tuckert die Seelenruhig vorsich hin im Standgas, da schein alles in ordnung zu sein. Ich hab wie gesagt das gefühl das es was mit der Kuppliung zu tun hat das der Motor Urplötzlich ausgeht

    Falls das noch bei der Problemfindung hilfe, ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat das er ständig aus geht, aber ich hab das Gefühl das ich sehr viel Sprit verbrauche. 100-120km nach volltanken liegt die Spitze des Bezinhans schonwieder fast frei. Und auf dem Motor ist auch eine klare Benzinpfütze, ich werde wohl morgen mal die Vergaserdichtungen alle wechseln, vieleicht hilft das schon.

    Hallo Leute,

    ich hab ein echtes Problem aber ich hol ma etwas weiter aus.
    Also ich hab ein SR50 von 1988, das hat damals meine Mum gekauft und is knapp über 2000km gefahrn. Dann stand das ding ewigkeiten in einer Garage und ist total in vergessenheit geraten, es hat unter anderm auch das Hochwasser 2002 mit erlebt. Nja vor einem halben Jahr haben wir das Moped dann ma in eine Werkstatt geschafft damit die das wieder aufmöbeln.
    Als es dann soweit war das ich es abholen konnte war ich sehr erschrocken (und nicht nur wegen der 390€ Reperatur kosten), das teil hat gehämmert wie sau. Ein richtig lautes Knallen wie wenn man mit einem Aluschläger gegen eine Betonwand haut. Wie auch immer das geräusch ist bis heute gebliben obwohl ich das Teil schon paar mal wieder in der Werkstatt zur Reperatur hatte, denn ich hab absolut null ahnung von den Dingern, weil es während der Fahrt manchmal plötzlich und bei Vollgas kein Gas angenommen hat und einfach runter gedreht hat und aus gegangen ist. Das scheint jetzt weg zu gegangen zu sein, doch seit gestern hab ich ein neues Problem. Wenn ich bei Vollgas auf zB eine Rote Ampel zu Fahre, Kuppel ich und schlate durch bis in den Leerlauf, nun ist es schon ein paar mal passiert das das Moped dann einfach ausgeht und zwar ohne ein "husten" oder ähnlichen sondern, einfach aus. Auch heute hab ich noch ein wenig probiert und bin gefahren und immer wieder das selbe, ich fahre auf eine Ampel zu, Kuppel und Schalte in den Leerlauf runter und das Teil geht aus, es ist auchnicht so das ich zwischendurch nicht Gas geben würde, selbst beim Runterschalten gebe ich immer ein wenig Gas um die Drehzahl etwas hoch zu halten.

    Mir kommt es mitlerweile so vor als würde er nur ausgehen wenn ich die Kupplung ziehe. Ich weiß nur das ich als ich den Roller das letztemal in die Werkstatt geschafft habe die Kupplung kaputt war und nicht mehr richtig getrennt hat. Am Standgas kann es nicht liegen, das hab ich schon so hoch wie möglich gestellt, noch höher und er Beschleunigt von alleine.

    Kann es sein das ich mir das Einbilde oder kann das wirklich an der Kupplung liegen ? Ist das vieleicht ein sogar ein bekanntes Symptom beim SR50 ? Wie gesagt mein Moped wissen hält sich stark in Grenzen, bis auf ein paar mal Vergaser ab durchpusten und wieder ran habe ich noch nicht viel an dem Teil gemacht.

    Ich hoffe ihr habt eine Idee was es sein könnte und könnt mir helfen, denn wenn das Teil einmal fährt machts schon Spaß und läuft gut.

    mfg Law