Beiträge von SimmeNoah

    Da ein Simsonzylinder - vorallem welche mit größeren Bohrungen - nicht viel Platz für z.B. eine saubere, gängige 5 Kanal Spülung ist, muss man oft Kompromisse eingehen, bzw. die ganze Gestaltung des Zylinders anders angehen. Das meine ich damit. Ich probiere selbst viel aus und bin definitiv noch Jüngling im Thema Zylinder Bearbeitung, im Vergleich zu vielen anderen hier. Deswegen versuche ich so viel Wissen wie möglich zu sammeln und Gedankengänge von anderen Erfahreneren zu verstehen, um das dann wiederrum selbst in eigene Projekte mit einzubringen, bzw. zu testen. Was nicht heißt, dass ich mir nicht eigene Gedanken dazu mache, versteht sich.

    Hab dir mal zwei Bilder eines Modells heraus gesucht, bei dem du sehen kannst, wie ein Überströmer verlaufen KANN. In diese Richtung solltest du arbeiten.

    In deiner Konstruktion sieht man, dass die zwei großen Hauptströmer schon ein paar Grad Richtung Auslass spülen.
    Ich weiß, dass man gerade im Simson Zylinder mit konventionellem Wissen oftmals nicht weiter kommt, dennoch würde mich mal interessieren, was der Gedankengang dahinter ist. Könnte mir Vorstellen, dass die Umkehrspülung, in Kombination mit den Boostports, so besser von den Hauptströmern unterstützt wird. Liege ich damit richtig?

    Großzügig gerundet vielleicht 500km meinte er. Da ich das selbe Getriebe schon länger im Membraner fahr hat mich das schon sehr gewundert. Natürlich kenn ich seine Fahrweise nicht genau, aber wie du schon sagst sollte das Getriebe die 14NM selbst bei aggressiver Fahrweise locker wegstecken.

    Also wenn man hart ist, ist das Einzigste was den Preis irgendwie hochtreibt, der

    Nein. Qualität ist mit der Originalen auf keinen Fall zu vergleichen. Wie auch, bei einem Preisunterschied von fast über 180€. Wenn man aber alle störenden Kanten und Grate entfernt, qualitativ hochwertige Plättchen verbaut und sicher stellt, dass die Membran Dicht abschließt, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass es in der Performance keine all zu großen Unterschiede gibt. Leider besitze ich keinen Prüfstand um das zu testen.

    Hab mal spaßes halber eine vForce 3 von AliExpress bestellt:

    Gehäuse, sowie Stuffer sind aus Kunststoff.

    Die Qualität des Gehäuses ist in Ordnung, Grate und ungünstige Kanten sollten aber nachgearbeitet werden. In meinem Fall waren auch Kunstreste vom Schleifen in der Membran, man sollte diese also vor Einbau reinigen.

    Die Plättchen haben bei mir alle eine Stärke von 0,5mm. Die Originale Plättchenstärke habe ich leider nicht im Kopf.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Membran durch den Austausch mit originalen vForce Plättchen annähernd genauso performt, wie die Originale. Beim Gehäuse gibt es keine Unterschiede.

    Servus vielleicht hat jemand Ahnung von der Materie:

    Folgendes Problem: ich habe für einen BVF 21 einen Adapter mit 50mm luftfilteranschluss, damit man große Luffilter fahren kann. Das funktioniert auch alles wunderbar, nur wenn ich jetzt ein Ansaugrohr mit diesen 49mm Durchmesser anschließe, dass in den Herzkasten führt, um den Luftfilter schön im Herzkasten unterzubringen, nimmt das Moped kein Vollgas mehr an bzw. kommen fehlzündungen aus dem Auspuff. Woran kann das liegen?

    Setup:

    85er mit mittelscharfen Steuerzeiten

    BVF 21 Hauptdüse 115

    LTM ähnlicher Auspuff

    Moin,

    hat hier jemand schonmal den ZT60N Stage 2! mit nem Daily Race R getestet, oder war sogar mal auf dem Prüfstand?

    Zurzeit fahre ich den ZT Reso D das funktioniert auch so wie von ZT versprochen, mich würde aber mal interessieren ob der Daily Race R genauso oder sogar besser funktioniert.