Mahlzeit, was ist jetzt eigentlich Stand der Dinge? Wollte mir jetzt nen 90er zulegen. Gibt es zwischen Stage 1/2 Unterschiede?
Schonmal besten Dank!
Mahlzeit, was ist jetzt eigentlich Stand der Dinge? Wollte mir jetzt nen 90er zulegen. Gibt es zwischen Stage 1/2 Unterschiede?
Schonmal besten Dank!
Habe heute auch einen SaMo 83 bearbeitet (Oberflächen brauchen noch ein finish).
Für Verwendung mit LTM, ST85, AOA, etc
Außerdem hat der Kolben Schmierbohrungen bekommen, wobei ich sagen muss, dass ich im Nachhinein die untere Bohrung über die obere gesetzt hätte.
Euch allen ein schönes Fest 🎅
Geil sieht echt gut aus, was hast du für Steuerzeiten genommen?
Grüße
Alles anzeigenSaMo 83er mit Forumsbearbeitung:
Fußfläche abgedreht, damit der Kolben bis Oberkante Buchse laufen kann.
Dadurch ergibt sich (in meinem Fall) eine Überströmer-Steuerzeit von 128°.
Auslass auf 185° sanft auslaufend auf 175°.
Die Ausbuchtungen im Guss für die Stehbolzen habe ich sanft geglättet.
Ganz weg habe ich mich nicht getraut.
Einlass 3mm höher. Maximale Höhe um sich die Option 2-Ring-Kolben beizubehalten.
Steuerzeit: 158°
Setup: 22mm Mikuni (170er HD, 32,5er ND), AOA3,5+ <-- 210mm Krümmer, QK: 1,0mm
Testfahrt steht noch aus...
Kannst du den Zylinder genau mit dieser Bearbeitung noch weiterempfehlen? Habe mir jetzt auch einen bestellt, Anbauteile sollen der BVF 21er Rennvergaser, ZT Reso 2019 (zukünftig vll nen LTM) sein. Schonmal danke ![]()
Wie schnell war sie denn, wenn sie voll aufgedreht hat, nur im zu wissen, was da so geht
97kmh ca
Der bvf liefert auch bei der Drehzahl mit dem genannten Auspuff kaum noch ein gleichbleibendes Gemisch. Durch Vibrationen in der Drehzahl magert es dann ab. Gut möglich, dass die höheren Temperaturen ihren Rest dazu beigetragen haben.
Danke für deine Antwort. Ich denke auch, dass es ein Problem auf Seite der Spritzufuhr / Gemischaufbereitung gewesen ist. Die Simme ging normalerweise viel zorniger, wo ich den Klemmer hatte bin ich nur etwa 87kmh ca gefahren ( Ori Übersetzung). Irgendwie ist die Simme dann nicht in den Reso gekommen, ließ sich aber weiterhin normalfahren. Denke bei der Drehzahl gibt der BVF noch nicht auf.
Das Schadensbild kann mehrere Ursachen haben. Auf jeden Fall wurde hier nicht das empfohlene Mischöl verwendet. Der dadurch zunehmende Aufbrand auf dem Kolbenhemd behindert die Öltragfähigkeit und lässt die Schmierreserven sinken, zusätzlich wird durch Isolation die Wärmeabgabe des Kolbens behindert. Bei einer thermischen Überlastung des Kolbens kommt es dann zur Festkörperreibung und damit zum worst-case-szenario. Der Zylinder ist im unteren Bereich am kühlsten und dadurch enger als im Kopfbereich, dort scheint es dann auch die größte Reibung gegeben zu haben.
Die 45°-Klemmspuren deuten zusätzlich auf Deformation des Zylinders hin, welche durch zu hohe Anzugsmomente der Stehbolzen verursacht wurden sein können.
Auch ein Stau in der Abgasführung, durch ein defektes Dämpfersystem, kann zur thermischen Überlastung geführt haben. Ebenso kann ein zu mageres Gemisch, durch Verschmutzung in der äußeren Gemischaufbereitung ursächlich sein.
Jo ich danke dir für das ausführliche Feedback. Ich gehe auch von einer thermischen Überlastung aus. Zündkerze war sonst immer rehbraun, jetzt wo der Kopf runter ist, ist die jedoch schon deutlich heller...
Wurde der originale ZT Kolben verbaut ?
Muttern vom Zylinderkopf mal nachgezogen ?
Ja originaler ZT Kolben, Kopf wurde nachgezogen
Was für eine Düse und ZZP bist du gefahren. Ist der Fresser nach langem Vollgas fahren passiert, oder bei einer ganz normalen Fahrt?
100HD
1.6 vOT
ja ist während einer Vollgasfahrt passiert. Waren ca 3.5km Vollgas
Lief er 800 oder 8000km ?
Im Kolben sind ja noch die Bearbeitungsrillen zu sehen.
8000km, der Zylinder hat echt schon einiges gesehen, wurde auch nicht geschont
Könntest du vielleicht ein paar Angaben zum Setup machen. Es wäre schon Hilfreich bei der Beurteilung
ZT 60N Stage 2
BVF 21mm
ZT Matte mit Langtuning Winkelmuffe
Jackmotors JMP 60-85ccm
Hallo Zusammen.
Und zwar hat sich gestern mein ZT60er mit einem lauten Knall verabschiedet. Kolben fest...
War mit den Zylinder top zufrieden, lief bisher auch schon 8000km, jetzt ist er aber hin. Nun würde mich interessieren was ich falsch gemacht hab, das Setup lief so schön mehrere 100 Kil![]()
Schonmal danke ✌️
Hallo Zusammen,
und zwar habe ich mir vor 2 Jahren die optimierten Enduro Stoßdämpfer von ZT Tuning gekauft, nun sind die Gummilager fritte....
Ich habe mir ganz normale Stoßdämpfer Gummies für die Enduro Stoßdämpfer gekauft, leider passen die soweit nicht.
Weiß jemand zufällig, woher ich Ersatz bekomme?
Auf dem Bild sieht man einmal das Gummi welches ich nachgekauft habe (links) und daneben das welches original in den zt dämpfern verbaut ist.
Ich freue mich auf eure Antworten:)
Schonmal danke für die Zahlreichen Antworten. Die Steuerzeiten hören sich schonmal echt gut an. Nach meinem Geschmack für den Anfang etwas zuviel. Gibt es noch sowas wie die goldene Mitte?
Grüße
Mein aktuelles Set Up:
ZT 60N stage 2
ZT Reso 2019
BVF 21mm
ZT Matte
Vape
Geht wohl schon gut voran, habe mal mit jemanden aufm Treffen geredet, der nochmal bisschen im Zylinder rumgefräst hat (auch ZT60N) und eine Mehrleistung spüren konnte.
Allgemein bin ich auch mega interessiert was die Zylinder Bearbeitung angeht und hätte sau Bock diesen Winter mein ersten eigenen Zylinder zu fräsen. Eine allgemeine Anleitung wäre auch mega, denn irgendwie haperts am Start des Projekts.
Ich könnte mir auch vorstellen mich erstmal an nem almot Zylinder auszuprobieren.
Einfach einen ganz normalen Dremel, sowie einen Eigenbau Winkelfräser ausm 3D Drucker ![]()
Nabend Zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Bearbeitung des ZT60Ns. Ich bin den Zylinder diese Saison mit sehr viel Freude gefahren, jedoch habe ich mich entschlossen, den Zylinder nochmal bisschen nachzuarbeiten. Hat jemand zufällig schon die gleiche Idee gehabt und paar brauchbare Steuerzeiten, welche man übernehmen könnte?